
Wer kennt diese Punzen auf dem Silberbesteck?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- gudelgu Offline
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert:Samstag 22. Juli 2017, 11:11
- Reputation: 13
Wer kennt diese Punzen auf dem Silberbesteck?

- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1952
Wer kennt diese Punzen auf dem Silberbesteck?
Das BZ ist Augsburg mit dem Ältermannbuchstaben M, der zwischen 1851-1852
verwendet worden ist. Auch einen Zyklus vorher gab es das M 1826-27
das Meisterzeichen [SEETHALER] wurde sowohl von
Johann Alois Seethaler (oo1797 +1835) als auch von Joseph Seethaler (oo1836+1868) verwendet.
So welches Jahr bzw. welcher Meister ist es nun?
A) Johann Alois Seethaler (oo1797 +1835) , M 1826-27
B) Joseph Seethaler (oo1836+1868), M 1851-1852
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Wer kennt diese Punzen auf dem Silberbesteck?
nur mal mein Lesezeichen dazu

[Gäste sehen keine Links] [Link bitte kopieren, ist sonst nicht vollständig]
da steht >> Johann Alois, * 1775 Augsburg, † 1835 Augsburg. Sohn von 1)
1) ist [Joseph Anton, 1740 -1811, Marke JAS in querovalem Schild].
Seine Meistermarke trägt, entsprechend seinem Taufnamen Johann Nepomuk, das Monogramm INS. >>
>> Die nach seinem Tod von seinem Sohn Joseph geleitete Firma wurde ... bedeutungslos. <<
Wenn allerdings der reine Schriftzug "SEETHALER" nur deren Händlerstempel war? wie bspw. da so bezeichnet [Gäste sehen keine Links]
und auch da neben MZ gezeigt [Gäste sehen keine Links]
doooh.. seh ich jetzt erst ... gab es ähnlich hier schonmal


*Pikki*
- gudelgu Offline
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert:Samstag 22. Juli 2017, 11:11
- Reputation: 13
Wer kennt diese Punzen auf dem Silberbesteck?

- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zutun
-
-
-
- 6 Antworten
- 165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der-Sammler
-
-
-
- 2 Antworten
- 129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cora
-
-
-
- 2 Antworten
- 225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hofflex
-
-
-
- 3 Antworten
- 341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von brigi23la
-
-
-
- 2 Antworten
- 298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klaus.m.
-