Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Wer kennt diese Punzen auf dem Silberbesteck?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • gudelgu Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Samstag 22. Juli 2017, 11:11
  • Reputation: 13

Wer kennt diese Punzen auf dem Silberbesteck?

Beitrag von gudelgu »

Hallo mal wieder, diesmal werde ich alles richtig machen und auch Bilder vom ganzen Besteckteil mit einstellen :-) Habe hier einen großen Löffel (23cm) , Modell Augsburger Faden, leider mal wieder mit Punzen, die ich nicht kenne. Es ist auch kein Silberstempel drauf, kommt aber von einem kompletten 800-er Silberbesteck von Bruckmann. Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank
DSCN7023.JPG
DSCN7023.JPG (210.93 KiB) 665 mal betrachtet
DSCN7022.JPG
DSCN7022.JPG (204.92 KiB) 665 mal betrachtet
DSCN7021.JPG
DSCN7021.JPG (182.04 KiB) 665 mal betrachtet
DSCN7020.JPG
DSCN7020.JPG (183.4 KiB) 665 mal betrachtet
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Wer kennt diese Punzen auf dem Silberbesteck?

Beitrag von Silberpunze »

Hallo,
Das BZ ist Augsburg mit dem Ältermannbuchstaben M, der zwischen 1851-1852
verwendet worden ist. Auch einen Zyklus vorher gab es das M 1826-27

das Meisterzeichen [SEETHALER] wurde sowohl von
Johann Alois Seethaler (oo1797 +1835) als auch von Joseph Seethaler (oo1836+1868) verwendet.

So welches Jahr bzw. welcher Meister ist es nun?

A) Johann Alois Seethaler (oo1797 +1835) , M 1826-27
B) Joseph Seethaler (oo1836+1868), M 1851-1852
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Wer kennt diese Punzen auf dem Silberbesteck?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

nur mal mein Lesezeichen dazu ;-)

[Gäste sehen keine Links] [Link bitte kopieren, ist sonst nicht vollständig]

da steht >> Johann Alois, * 1775 Augsburg, † 1835 Augsburg. Sohn von 1)
1) ist [Joseph Anton, 1740 -1811, Marke JAS in querovalem Schild].
Seine Meistermarke trägt, entsprechend seinem Taufnamen Johann Nepomuk, das Monogramm INS. >>
>> Die nach seinem Tod von seinem Sohn Joseph geleitete Firma wurde ... bedeutungslos. <<

Wenn allerdings der reine Schriftzug "SEETHALER" nur deren Händlerstempel war? wie bspw. da so bezeichnet [Gäste sehen keine Links]

und auch da neben MZ gezeigt [Gäste sehen keine Links]

doooh.. seh ich jetzt erst ... gab es ähnlich hier schonmal ;-) :lol: http://www.dieschatzkisteimnetz.de/viewtopic.php?t=5604

*Pikki*
  • gudelgu Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Samstag 22. Juli 2017, 11:11
  • Reputation: 13

Wer kennt diese Punzen auf dem Silberbesteck?

Beitrag von gudelgu »

Danke für eure schnellen und ausführlichen Antworten, hab wiedermal viel gelernt. :D
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberbesteck Punzen bestimmen
      von Zutun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 508 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zutun
    • Silberbesteck ohne Punzen?
      von Der-Sammler » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 165 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Der-Sammler
    • 36teiliges Silberbesteck mit 2 Punzen, Hilfe bei Bestimmung
      von Cora » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 129 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cora
    • Wer kennt diese chinesischen Punzen?
      von hofflex » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 225 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hofflex
    • Silber Punzen wer kennt sie
      von brigi23la » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 341 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von brigi23la
    • Kennt jemand diese Punzen ?
      von klaus.m. » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von klaus.m.
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“