Moin,
begrüße Dich im Forum
es dürfte sich um versilberte Fischmesser des französischen Herstellers CHRISTOFLE handeln s.
[Gäste sehen keine Links]
Der viereckige Stempel steht in Frankreich für versilberte Artikel (Meistermarken bei Silber sind i.A. in längliche Rauten).
Da gibt es eine Auflistung der Stempel im zeitlichen Zusammenhang
[Gäste sehen keine Links]
...allerdings ist genau der, welchen Du zeigst (OC Waage mit Biene unten, in quadratischer Raute im Viereck, mit Sternen Oben, auch außerhalb der Raute) zwar erwähnt (oben links in dem Extra-Kasten unten rechts auf der Seite) - aber bislang nicht datierbar außer ca. Ende 19./Anf. 20. Jh. Es wird ev. ein Zusammenhang mit der WMF-Straußenmarke in Raute und schraffiertem Bogen nach 1909 vermutet, wie sie für den Export nach Frankreich verwendet wurde ... vgl.
http://www.prueschberg.de/2016/10/wmf-m ... ten-ringe/ ...aber wer von beiden das zuerst machte - ???
Das gezeigte Modell ist ein sehr traditionelles und gehört zu den Faden-Bestecken (die umlaufende Linie), wie man sie auch in Deutschland z.B. als 'Augsburger Faden' kennt ... und da wie hier in drei Formen: gerade (filet), spaten- und geigenförmig.
Die gezeigten Messer mit den Einbuchtungen dürften dem letzten Typ angehören, also Chinon (Filet) Violonne genannt. Das ist gar nicht so häufig; aber Beispiele dazu kannst Du da z.B. ansehen
[Gäste sehen keine Links] (bisschen Obacht; nicht alle Artikel sind das auch, einige sind auch Spaten)
Wert? also möglicher zu erzielender Verkaufserlös? das hängt vom Zustand ab, wo Du anbieten würdest, ob jemand gerade 8 (und nicht 6 oder 12) Fischmesser dieses Modells sucht/brauchen kann... allgemein kannst Du z.B. verkaufte Artikel des Herstellers da
[Gäste sehen keine Links] oder dort
[Gäste sehen keine Links] ansehen, um ein Gefühl für die Marktlage zu bekommen.
*Pikki*