Messer gefunden
Hier treffen sich Sammler, Historiker und Interessierte, um sich über alle Bereiche der Militärgeschichte auszutauschen. Egal ob du dich für Uniformen, Orden, Waffen, Ausrüstung, Dokumente, Fotos oder andere Militaria begeisterst – in diesem Forum bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Militaria.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
Keine verbotenen Gegenstände/Symbole: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen oder Gegenständen ist verboten.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- DerSammler Offline
- Reputation: 0
Messer gefunden
Hallo,
ich habe auf dem Dachboden ein vermutlich altes Messer gefunden, allerdings kann ich darüber im Internet nichts finden, weiß vielleicht jemand um was für eins es sich hier handelt?
Auf dem Goldstück steht: archid avst dux burg co tyr 1780 x
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
ich habe auf dem Dachboden ein vermutlich altes Messer gefunden, allerdings kann ich darüber im Internet nichts finden, weiß vielleicht jemand um was für eins es sich hier handelt?
Auf dem Goldstück steht: archid avst dux burg co tyr 1780 x
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Messer gefunden
Moin,
begrüße Dich im Forum
die bekannte Suchmaschine weist zumindest schon mal einen Weg zur Erläuterung der Inschrift
[Gäste sehen keine Links]
da auf der Rückseite eines Maria-Theresien-Taler [Gäste sehen keine Links] >> ARCHID. AVST. DUX. BURG. CO. TYR. 1780. X -->> Archidux Austriae, Dux Burgundiae, Comes Tyrolis. 1780 --> Erzherzogin von Österreich, Herzogin von Burgund, Gräfin von Tirol. Das X ist ein Andreaskreuz und wurde erst nach 1750 hinzugefügt um ihre Herrschaft über die österreichischen Niederlande anzuzeigen. <<
Ist das 'Goldstück' aus Gold oder vergoldet oder anderes, goldfarbenes Metall, Messing z.B.? ist so etwas auf beiden Seiten? woraus besteht Deiner Meinung nach der Messergriff bzw. die Auflage? das Photo wirkt gelbstichig ... könntest Du nochmal eines bei Tageslicht draußen machen?
Gibt auch Knöpfe
[Gäste sehen keine Links]
Für mich sieht das von der Form her erstmal eigentlich aus wie ein Pfadfinder-/ Fahrtenmesser vgl. mal
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
... vielleicht eine persönliche Verzierung mit dem Knopf / Münze/ Plakette ?? war was drin, was verloren wurde ... oder was überdeckt? das im Link folgende Thema hier weiter aufzugreifen, ist tabu, aber zur Veranschaulichung ... solche Messer gab es ja schon länger [Gäste sehen keine Links] ... aber für eine solche Zuordnung - dafür fehlen auch Klingenbeschriftung / Hersteller-/ Schmiedemarken etc.
*Pikki*
begrüße Dich im Forum

die bekannte Suchmaschine weist zumindest schon mal einen Weg zur Erläuterung der Inschrift
[Gäste sehen keine Links]
da auf der Rückseite eines Maria-Theresien-Taler [Gäste sehen keine Links] >> ARCHID. AVST. DUX. BURG. CO. TYR. 1780. X -->> Archidux Austriae, Dux Burgundiae, Comes Tyrolis. 1780 --> Erzherzogin von Österreich, Herzogin von Burgund, Gräfin von Tirol. Das X ist ein Andreaskreuz und wurde erst nach 1750 hinzugefügt um ihre Herrschaft über die österreichischen Niederlande anzuzeigen. <<
Ist das 'Goldstück' aus Gold oder vergoldet oder anderes, goldfarbenes Metall, Messing z.B.? ist so etwas auf beiden Seiten? woraus besteht Deiner Meinung nach der Messergriff bzw. die Auflage? das Photo wirkt gelbstichig ... könntest Du nochmal eines bei Tageslicht draußen machen?
Gibt auch Knöpfe


Für mich sieht das von der Form her erstmal eigentlich aus wie ein Pfadfinder-/ Fahrtenmesser vgl. mal
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
... vielleicht eine persönliche Verzierung mit dem Knopf / Münze/ Plakette ?? war was drin, was verloren wurde ... oder was überdeckt? das im Link folgende Thema hier weiter aufzugreifen, ist tabu, aber zur Veranschaulichung ... solche Messer gab es ja schon länger [Gäste sehen keine Links] ... aber für eine solche Zuordnung - dafür fehlen auch Klingenbeschriftung / Hersteller-/ Schmiedemarken etc.
*Pikki*
- Gast Offline
- Reputation: 0
Messer gefunden
Hallo,
willkommen im Forum
Das ist ein Fahrtenmesser von Pfadfindern und der ehemaligen HJ - deshalb die Sonderprägung in der rautenförmigen Aussparung. Da war normalerweise das ********** in Emaille drin.
Leider ist das Messer schon furchtbar verschliffen worden - hat nur noch praktischen Nutzen fürs Picknick, Holzschnitzen und weitere Schneidarbeiten.
willkommen im Forum

Das ist ein Fahrtenmesser von Pfadfindern und der ehemaligen HJ - deshalb die Sonderprägung in der rautenförmigen Aussparung. Da war normalerweise das ********** in Emaille drin.
Leider ist das Messer schon furchtbar verschliffen worden - hat nur noch praktischen Nutzen fürs Picknick, Holzschnitzen und weitere Schneidarbeiten.
- DerSammler Offline
- Reputation: 0
Messer gefunden
Danke für eure schnellen Antworten 
@Pikkimee: Du hast recht, ist nur ein Knopf wo drauf „geklebt“ wurde, hab ihn gerade etwas genauer unter die Lupe genommen.
@gardenman: Stimmt, ich schätze mal durch die Schleifarbeiten wurden die Inschriften unkenntlich gemacht um es vermutlich weiterverkaufen zu können.
Habe noch was zusätzliches gefunden, klein auf der Rückseite steht noch folgendes:
RZM M7/31

@Pikkimee: Du hast recht, ist nur ein Knopf wo drauf „geklebt“ wurde, hab ihn gerade etwas genauer unter die Lupe genommen.
@gardenman: Stimmt, ich schätze mal durch die Schleifarbeiten wurden die Inschriften unkenntlich gemacht um es vermutlich weiterverkaufen zu können.
Habe noch was zusätzliches gefunden, klein auf der Rückseite steht noch folgendes:
RZM M7/31
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von herrbench
-
-
-
- 7 Antworten
- 944 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 0 Antworten
- 275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von drahtlos
-
-
-
- 3 Antworten
- 2884 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Aus Silberblech handgepresste Griffe an Messer und Gabel?
von KunstkatalogeVONhand » » in Silberbesteck 🥄 - 12 Antworten
- 3347 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 5 Antworten
- 4579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von der-mali
-