Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wann war bei Glühbirnen der Wechsel von der Edison-Form zur Jetztzeit-Normalform?

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • anim Offline
  • Reputation: 0

Wann war bei Glühbirnen der Wechsel von der Edison-Form zur Jetztzeit-Normalform?

Beitrag von anim »

Guten Tag!

Bei E14-Glühbirnen (d.h. in Wirklichkeit LED-Filament-Glühbirnenersatzprodukten) habe ich bezüglich des Glaskörpers die Auswahl zwischen der sogenannten "Edison-Form" und der sogenannten "Bulb-Form". Die Bulb-Form ist dabei das, was man als in Westdeutschland aufgewachsender Bürger zeitlebens als den Normal-Standard einer Glühbirnenform erlebt hat. So ellipsenförmig ungefähr, wenn man seitlich guckt.
Die Edison-Form ähnelt grob einem Erlenmeyer-Kolben und ist mir aus uralten Filmen und Fotos bekannt. Habe ich im Original nie erlebt, aber seit einigen Jahren sieht man ja die Replikas hier und da.

Wann war denn jetzt historisch der Wechsel des Glühbirnen-Glaskörpers von "Edison" nach "Bulb"?
Was wäre historisch korrekt in einem Kronleuchter von 1927 mit E14-Fassungen in Kerzenattrappen - Edison oder Bulb?
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Wann war bei Glühbirnen der Wechsel von der Edison-Form zur Jetztzeit-Normalform?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

ich hab Deine Frage jetzt mehrmals gelesen... und schlingere immer noch ;-) :lol: ...weil die heutigen Handelsbezeichnungen da vllt. etwas irreführend sind... bulb ist ja eigentlich nur die Glühlampe als solches, also auch Edison bulb z.B.

Bei den modernen, 'antiken' Lampen z.B. [Gäste sehen keine Links]

Gehe also von Deiner Beschreibung aus - Erlenmeyer vs. Birne [Gäste sehen keine Links] ... und komme zu keinem wirklichen Schluss bzw. Datum, da sich das wohl auch länder- oder herstellerabhängig darstellt...

Was ich dazu gefunden habe, ist zum einen, dass das E der Fassungen, das Edison-Gewinde 1908 bereits universell wurde siehe [Gäste sehen keine Links] und mit dem Phoebus-Kartell nach 1924 weltweit durchgesetzt [Gäste sehen keine Links]

Zum zweiten, dass bei Osram in den 1920ern das so aussah [Gäste sehen keine Links] (auch wenn da andere Schraubung dabei ist) ...wenn man zudem auf der letzten Seite des Artikels schaut, dann scheint der Wechsel auf die Birnenform bei dem Hersteller mit Beginn der Gasbefüllung stattgefunden zu haben

Und dann die da [Gäste sehen keine Links] ... bei GE Mazda, späte 1920er - Birne ...da sind untendrunter auch noch nette Bilder

noch [Gäste sehen keine Links]

Somit - ist wohl eher gerade Zeit des Umbruchs gewesen, gab wohl so'ne und solche nebeneinander ... und auch schon welche, die wie Kerzen aussahen [Gäste sehen keine Links] ... wenn Du schon Kerzen-Halter dran hast :roll: - zeig doch mal das Teil dazu, kommt doch auf den Kronleuchter selbst auch an

Aber dann sicherheitshalber das Schild aufhängen [Gäste sehen keine Links] ;-) :lol:

*Pikki*
  • anim Offline
  • Reputation: 0

Wann war bei Glühbirnen der Wechsel von der Edison-Form zur Jetztzeit-Normalform?

Beitrag von anim »

Vielen Dank für Deinen Rat! Bei dem Leuchter handelt es sich um einen sechsarmigen flämischen Kronleuchter. Aber keine Nachkriegsware für 2,50m hohe Räume, sondern noch erkennbar aus der Zeit der hohen Decken.

Hmm.... Wenn die späten 1920er gerade die Übergangszeit waren weg von der Erlenmeyerform hin zur modernen Form, dann nehme ich auch die moderne Form. Erlenmeyer auf Kerzenattrappe würde auch irgendwie seltsam aussehen...
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Wann war bei Glühbirnen der Wechsel von der Edison-Form zur Jetztzeit-Normalform?

Beitrag von Pikki Mee »

anim hat geschrieben: Erlenmeyer auf Kerzenattrappe würde auch irgendwie seltsam aussehen...

;-) ... jo... und büddeschön .

Ich hab bei meinem (etwas jüngerem, ca. Mitte 1930er) 5-flammigem Leuchter 3 normale, klare LED-Filament-Kerzenbirnen (mit Zipfelchen oben) drin und noch zwei so, aber welche die flackern :lol: ...sieht ganz urig aus

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zeitliche Einordnung Gugelhupf-Form
      von Leandereth » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 161 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Ein schönes Blau in Form einer Vase
      von Rainer Pfalz » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 271 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
    • Exotischer Kerzenhandleuchter in Form eines Drachen
      von Torfstecher » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 276 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Torfstecher
    • Rosenthal Form 2000 bunte Blaetter
      von MoniMohn » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 538 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MoniMohn
    • Kennt jemand diese Form/Dekor von Wilkens?
      von kallekalle » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 2971 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kallekalle
    • emaillierte Gusseisen-Form/ Platte, wofür?
      von reas » » in Diverses 🗃️
    • 11 Antworten
    • 2193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dunkleshuhn
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“