Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Schrank Biedermeier von ca.1820?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Finderin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Samstag 27. August 2016, 08:01
  • Reputation: 666

Schrank Biedermeier von ca.1820?

Beitrag von Finderin »

hallo liebe mitforanten,
ein freund von uns mußte im sommer das haus einer entfernten verwandten in tübingen räumen. wir durften uns heraussuchen, was uns gefiel und dabei sind wir an mehrere alte stücke gelangt. dabei waren ausschließlich sehr einfache, aber schöne möbel ( 3 alte brettstühle, 2 tische, 2 schänke und 2 alte, einfache holztruhen).
den einen der zwei schränke möchte ich hier zeigen, da mich nun doch genauer interessiert wie alt er ist.
die maße sind: H 195 cm, T ca. 45cm, B 88 cm
ich habe selbst schon gesucht und bin auf diesen sehr ähnlichen schrank gestoßen: [Gäste sehen keine Links]
dort ist eine genaue beschreibung zu lesen, die ziemlich gut auf unseren schrank passt! dennoch bin ich unsicher.
etwas unschön ist, dass der schrank lackiert wurde und zwar komplett. das schloß wurde wohl mal ausgebaut (neuere schrauben),der schlüssel ist aber der alte (denke ich). innen wurden leisten angebracht für einlegeböden, was den schrank besser nutzbar macht. wir selbst haben ihn nur geputzt und in die wohnung gestellt.

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

wie schätzt ihr das alter ein?
danke für eure zeit und liebe grüße
finderin
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • che Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
  • Reputation: 306

Schrank Biedermeier von ca.1820?

Beitrag von che »

Hi ist zwar schon länger her das du gefragt hast, aber ich möchte doch noch schreiben. Dieses Forum wird ja auch als Art Archiv geführt so das interessierte Nachschlagen können.
Also meiner Einschätzung nach wird der Schrank aus dem Anfang des 20 Jhd stammen. Im ganzen sieht er Maschinell produziert aus.

Viele Grüße Sören
  • Finderin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Samstag 27. August 2016, 08:01
  • Reputation: 666

Schrank Biedermeier von ca.1820?

Beitrag von Finderin »

hallo sören,
ich lese täglich hier mit, danke für deine antwort! und super, dass du auch zu den anderen "vergessenen" möbeln etwas gesagt hast!
ich kann diesen schrank überhaupt nicht zeitlich zuordnen und im prinzip ist es auch für uns wurst, denn so oder so, er sieht gut bei uns in der wohnung aus.
mir geht es hier eher darum anhand dieses konkreten stücks , ein beispiel zu haben für mich selbst bezüglich der beschläge, verarbeitung, ..... um irgendwann selbst erkennen zu können, wie alt ein möbel ist. danke für deine zeitliche zuordnung!
liebe grüße
finderin
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Schrank Biedermeier von ca.1820?

Beitrag von gerümpel »

Der Schrank ist definitiv älter und aus dem 19. Jh. Bei der gezeigten Parallele wurde eine Entstehungszeit von 1820 und 1830 genannt. Es kann auch noch etwas jünger sein, glaube ich aber eigentlich auch nicht. Das einzig Datierende ist die eingelegte Raute als Schlüsselschild und das Schloss selbst. Beides ist ziemlich langlebig.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • che Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
  • Reputation: 306

Schrank Biedermeier von ca.1820?

Beitrag von che »

Genau das Schloß ist es wieder was mich stutzig macht. Es ist wieder geschraubt. Ab wann gab es Schrauben und ab wann wurden die dann im Möbelbau verbaut? Dazu das Bild mit den Verbindern und ich sehe einfach keine Spur des Streichmaßes, das aber im Biedermeier garantiert genutzt wurde. Und ausser der Raute finde ich sonst nix Biedermeieriges, darum bin ich auf das jüngere Herstellungsdatum gekommen.

Viele Grüße Sören

PS.: Bin auch noch am lernen mit Möbeln und Stilrichtungen lasse mich gern Überzeugen ;-)
  • che Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
  • Reputation: 306

Schrank Biedermeier von ca.1820?

Beitrag von che »

Aber bevor es nun ausschaut als wenn ich den Schrank schlecht, machen möchte, so ist das nun nicht. Ein schönes schlichtes Gebrauchsmöbel und garantiert langlebiger als jeder Schrank aus Presspappe der üblichen Möbelhäuser! :lol:

Viele Grüße Sören
  • Finderin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Samstag 27. August 2016, 08:01
  • Reputation: 666

Schrank Biedermeier von ca.1820?

Beitrag von Finderin »

hey, ist doch super interessant sich über die details zu unterhalten!
was ist denn ein streichmaß? die schrauben im schloß sind nicht die originalen, denke ich.
liebe grüße
finderin
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Schrank Biedermeier von ca.1820?

Beitrag von gerümpel »

Natürlich sind die Senkkopfholzschrauben jünger. Das Schloss und der Schlüssel können aus der Zeit sein. Wenn man es abnähme, sähe man geschmiedete und nicht gewalzte Bleche und Federn...
Eine frühe Entstehung wird neben der allgemeinen Gestaltung durch die Schwalbenschwanzzinkung hinter der Krantleiste und die dicke, stumpf angenagelte Rückwand belegt.
Ein weiteres Indiz werden die dazu verwendeten Nägel sein. Entweder Holznägel oder geschmiedete Nägel.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Biedermeier Bank?
      von Becky » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 801 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abraham
    • Biedermeier Kleiderschrank
      von Meiergustl » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Biedermeier Stühle
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 1475 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Silber Punze Biedermeier Löffel SC SC
      von deichgeissbock » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 5631 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Biedermeier Stuhl restaurieren, abschleifen oder ablaugen?
      von Sid » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 5 Antworten
    • 4042 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
    • Die Biedermeier-Dame mit dem Hündchen, Porzellanfigur, England?
      von dievo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 2043 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍