Vergoldungsreste entfernen- wie?
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- cazor Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
- Reputation: 280
Vergoldungsreste entfernen- wie?
Na
Ich hab auf dem Flohmarkt diese wunderschöne opake himmelblaue Vase erstanden. Leider trägt sie unschöne Reste einer Teilvergoldung. Nun zur Frage:
wie würdet ihr vorgehen um die Reste zu beseitigen?
Spülmaschine dauert ewig und mir ist da drin schon ein älteres Glas gesprungen. Wohl wegen dem Temperaturunterschied innen aussen.
Goldradierer? Würde der funktionieren? Finde keine vernünftige Bezugsquelle und ist mir ehrlich gesagt für einmalige Verwendung zu teuer.
Mikrowelle?? Die klingt für mich am einfachsten..
Was meint ihr?
Sonstige Kommentare zur Vase sind auch gern gesehen! Ich finde sie schön. Aber ohne Vergoldung.
Lg Carsten
Ich hab auf dem Flohmarkt diese wunderschöne opake himmelblaue Vase erstanden. Leider trägt sie unschöne Reste einer Teilvergoldung. Nun zur Frage:
wie würdet ihr vorgehen um die Reste zu beseitigen?
Spülmaschine dauert ewig und mir ist da drin schon ein älteres Glas gesprungen. Wohl wegen dem Temperaturunterschied innen aussen.
Goldradierer? Würde der funktionieren? Finde keine vernünftige Bezugsquelle und ist mir ehrlich gesagt für einmalige Verwendung zu teuer.
Mikrowelle?? Die klingt für mich am einfachsten..
Was meint ihr?
Sonstige Kommentare zur Vase sind auch gern gesehen! Ich finde sie schön. Aber ohne Vergoldung.
Lg Carsten
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
- abraham Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 795
- Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
- Reputation: 2097
Vergoldungsreste entfernen- wie?
Servus,
versuch es mit Nitroverdünnung oder Aceton, sind wahrscheinlich nur Reste einer goldfarbenen Bemalung...
versuch es mit Nitroverdünnung oder Aceton, sind wahrscheinlich nur Reste einer goldfarbenen Bemalung...
Gruß Franz
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Vergoldungsreste entfernen- wie?
Moin,
auf was für brachiale Ideen kommst Du denn? bei einer solchen Antiquität...
...sieht nach in die Form geblasenem oder gepressten Opalin- bzw. Milch-Glas aus
... Vallerysthal? um 1900 würde ich denken; aber da müsste man mal im Musterbuch gucken
vgl. [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
...wie groß ist Deine denn?
... grundsätzlich nie nichts Metallisches je in die Mikrowelle; auch noch nicht mal was, wo es nur Metallpigmente sein könnten.
Erstmal muss man überlegen, welche Farbe das sein könnte: auf Glas wurde früher vor allem mit Emaille-Farben gemalt... da hilft dann ein entsprechendes Lösungsmittel. Mechanisch... wenn es schon sehr lose ist, kannst Du einen solchen weißen Schmutzradierschwamm versuchen; ansonsten vorsichtig mit einer Stopfnadel, Skalpell (nicht zu scharf) oder einer Zahnarztsonde bisschen schubbern probieren.
*Pikki*
auf was für brachiale Ideen kommst Du denn? bei einer solchen Antiquität...


vgl. [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
...wie groß ist Deine denn?
... grundsätzlich nie nichts Metallisches je in die Mikrowelle; auch noch nicht mal was, wo es nur Metallpigmente sein könnten.
Erstmal muss man überlegen, welche Farbe das sein könnte: auf Glas wurde früher vor allem mit Emaille-Farben gemalt... da hilft dann ein entsprechendes Lösungsmittel. Mechanisch... wenn es schon sehr lose ist, kannst Du einen solchen weißen Schmutzradierschwamm versuchen; ansonsten vorsichtig mit einer Stopfnadel, Skalpell (nicht zu scharf) oder einer Zahnarztsonde bisschen schubbern probieren.
*Pikki*
- cazor Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
- Reputation: 280
Vergoldungsreste entfernen- wie?
Danke schonmal für eure Gedanken.
Pikki da haste ja wieder was aufgetan. Portieux Vallerysthal. Fabelhaft. Haben die tolle Sachen gemacht! Davon ne kleine Sammlung... vielleicht ist die Vase mein Grundstein.
Zahnarztsonde klingt mir aber auch ungesund. Chemisch wäre mir wohl am liebsten.
Die schöne Vase ist ca 21cm hoch.
Gab nochn bronzierten Zinkgussadler und zusammen zäh verhandelt für 20 Euro. Bester Fund dies Jahr auf meinem Flohmarkt um die Ecke.
Mein Adler ist ziemlich klein und hat ein Loch im Schnabel. Könnte er so wie dieser
[Gäste sehen keine Links]
ein EK getragen haben?
Hier noch einer
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch Bilder von meinem. Im Gegenlicht sieht man das Aufhängloch
Pikki da haste ja wieder was aufgetan. Portieux Vallerysthal. Fabelhaft. Haben die tolle Sachen gemacht! Davon ne kleine Sammlung... vielleicht ist die Vase mein Grundstein.
Zahnarztsonde klingt mir aber auch ungesund. Chemisch wäre mir wohl am liebsten.
Die schöne Vase ist ca 21cm hoch.
Gab nochn bronzierten Zinkgussadler und zusammen zäh verhandelt für 20 Euro. Bester Fund dies Jahr auf meinem Flohmarkt um die Ecke.
Mein Adler ist ziemlich klein und hat ein Loch im Schnabel. Könnte er so wie dieser
[Gäste sehen keine Links]
ein EK getragen haben?
Hier noch einer
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch Bilder von meinem. Im Gegenlicht sieht man das Aufhängloch
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Vergoldungsreste entfernen- wie?




(btw. mir fehlt auch immer noch ein Deckel zu einer blauen sucrière

Bisschen Fachliteratur gefällig? [Gäste sehen keine Links]
... aber Achtung auf 'Neuware' [Gäste sehen keine Links]
Musterbuch.. zwei sind da [Gäste sehen keine Links]
und da ist die Vase auch drin - Modell 4602 ganz unten III 265 [Gäste sehen keine Links]
Gibt auch Spezialisten, die Avon sammeln vgl. [Gäste sehen keine Links] steht aber immer unten eingepresst da ein Photo davon auf dem grünen [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- cazor Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
- Reputation: 280
Vergoldungsreste entfernen- wie?
Jaaa selbst meine Tochter fand die Vase schön. Und die trägt fast nur schwarz.
Danke ich hab sooo nach Fachliteratur gesucht!
Ich weiss es gab in den 70ern auch himmelblaues Opalglas.. schön aufpassen... ja!
Modell 4602 passt! Die Verkäuferin war ca 60 Jahre und hatte die Vase von der Oma. Passt zu der Geschichte.
Kannst du dir bitte den andren Flohmarktfang in dem Thread mal anschaun? Son Militariadingen wohl.
Danke für deine Bemühungen und wie immer Hochachtung vor deinem Wissen.
Carsten
Danke ich hab sooo nach Fachliteratur gesucht!
Ich weiss es gab in den 70ern auch himmelblaues Opalglas.. schön aufpassen... ja!
Modell 4602 passt! Die Verkäuferin war ca 60 Jahre und hatte die Vase von der Oma. Passt zu der Geschichte.
Kannst du dir bitte den andren Flohmarktfang in dem Thread mal anschaun? Son Militariadingen wohl.
Danke für deine Bemühungen und wie immer Hochachtung vor deinem Wissen.
Carsten
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
- cazor Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
- Reputation: 280
Vergoldungsreste entfernen- wie?
Ok ich dachte erst er wär es nicht wert aber wenn ich seine Kollegen im Netz seh... mach ich mal.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 2551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 3 Antworten
- 2020 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von InannaOrbatos
-
-
-
- 2 Antworten
- 1146 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-