Moin,
sonnenfeuer001 hat geschrieben: Kann mir jemand etwas zu dem Juwelier sagen? ... Leider gibt G. nicht viel Informationen her
na

... bisschen was ist doch drin

8)
Der Kaufmann und Juwelier Ernst Vogdt hat 1893 Mathilde Krehnel, evangelisch, in Breslau geheiratet S. 7 PDF >> Eheschließungen <<
[Gäste sehen keine Links]
Das ist seine Siegelmarke mit Adresse Ohlauer Straße (heute ulica / ul. Oławska)
[Gäste sehen keine Links]
Und wunderbarer Weise

ein Bild des Ladens
[Gäste sehen keine Links] im gleichen Haus wie Theater & Café Monopol
Anzeige 1896
[Gäste sehen keine Links] >> Ernst Vogdt, Juwelier, Breslau. Abteilung I Ohlauerstrasse 45b. Uhren-, Gold- und Silberwaren-Fabrik mit Elektromotoren-Betrieb ::: Abteilung II Ohlauerstrasse 44 Kunst-, Luxus- und Lederwaren- Versand, Lager aller Bedarfsartikel. <<
In der Thorner Presse 1898 zum Katalog S. 5 PDF
[Gäste sehen keine Links] >> Allerdings muß man gerade beim Einkauf von Goldwaaren vorsichtig sein, denn wohl kaum in einer anderen Branche ist es so nothwendig, sich über die Reallität und die Leistungsfähigkeit einer Firma, sowie auch über die Fachkenntnisse des Geschäftsinhabers Gewißheit zu verschaffen wie in dieser. — D a ist es denn freudig zu begrüßen, daß eine der angesehensten und leistungsfähigsten Juwelierfirmen. Ernst Vogdt in Breslau. Ohlauerstraße 85, gerade zur rechten Zeit die neueste Auslage ihres großen, circa 5000 Abbildungen und Nummern ausweisenden Kataloges herausgiebt. M an erhält da in sorgfältiger Anordnung einen Ueberblick über die vielseitigen Geschäftszweige und die verschiedenen Abtheilungen des ausgedehnten Etablissements, welches zu zivilen Preisen nur wirklich gute und gediegene Waaren liefert. E s würde an dieser Stelle zu weit führen, mit den Lesern eine Wanderung durch das reichhaltige Uhrenlager, die umfangreiche Schmucksachenabtheilung, die Abtheilung für Kunst-, Luxus- und Lederwaaren rc. anzutreten. Jedoch sei den Lesern empfohlen, sich von der Firma Ernst Vogdt in Breslau einen reich illustrirten Katalog kommen zu lassen, der ihnen gratis und franko zugesandt wird. S ie dürfen überzeugt sein, daß eine Lektüre dieses vornehm ausgestatteten Kata¬ loges sich bei der Auswahl von Weihnachtsgeschenken, wie auch von Hochzeits-, Pathen-, Geburtstagspräsenten rc. als sehr nützlich erweisen wird.
1898 erwähnt mit Waidmannsschmucksachen
[Gäste sehen keine Links] ...dazu passt das ja wohl
[Gäste sehen keine Links]
um 1900 hat er eine Gratis-Schallplatte herausgegeben
[Gäste sehen keine Links]
1903 mit einem Patent für eine Sicherheitsvorrichtung von Befestigungsnadeln verzeichnet
[Gäste sehen keine Links]
1905 genannt als Bauherr für An- und Umbauarbeiten i.d. Kätzelohle 7 S. 5
[Gäste sehen keine Links]
Er wurde 1907 Vorstand einer Genossenschaft
[Gäste sehen keine Links]
1908 >>In dem Juweliergeschäft von Ernst Vogdt, Ohlauerstrasse 60, beging der Packmeister Herr Otto Jorgall sein 10jähriges Dienstjubiläum, und wurde er aus diesem Anlass von seiten seines Chefs mit einer goldenen Savonetteuhr bedacht <<
[Gäste sehen keine Links]
1913 war er an der Jahrhundertausstellung in Breslau beteiligt mit einem Herrenzimmer im Jagdmuseum
[Gäste sehen keine Links]
1916 erwähnt in der Deutschen Forst-Zeitung
[Gäste sehen keine Links]
Da ist noch was Nettes aus einem Schmuckarchiv
[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*