Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

"F" in einem Pentagon..

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • daneman Offline
  • Reputation: 0

"F" in einem Pentagon..

Beitrag von daneman »

hallo,

Ich habe hier eine Vase (25cm hoch, 1,8kg schwer) mit einer Markierung (unter der Glasur) zu der ich nichts rausfinden kann.
Die Markierung ist ein "F" (Druckschrift) in einem Pentagon (die Spitze des Pentagons zeigt nach oben). Farbe der Markierung: Dunkelgrau).
Da Ich schon Stunden mit der Suche verbracht habe, wäre ich sehr dankbar über einen Hinweis.

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Vielen Dank,
Daniel

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

"F" in einem Pentagon..

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich im Forum :)

kannst Du einschätzen, ob das Porzellan oder Keramik ist?

Gibt es eine Geschichte zur Herkunft? Ideen zum möglichen Alter (also wie wo lange schon bekannt) ?

Hat Ähnlichkeit mit Frauenthal... mal schauen ;-)

*Pikki*

Edit: ok... also (? Hart-)Porzellan - da mit Inschrift [Gäste sehen keine Links]

Geschichte ist etwas schwierig zusammenzubekommen, aber in etwa dort nachzulesen [Gäste sehen keine Links]

>> Der Beginn der Österreicher Firma Ingelen läßt sich auf das Jahr 1907 datieren. Der Ingenieur Ludwig Neumann gründet in Wien die Elektrotechnische Fabrik "Ing. Ludwig Neumann GmbH" worauf auch der Name "Ingelen" zurück zu führen ist.
Um Einzelteile selbst zu fertigen wird 1921 die 1. Österreicher Porzellanfabrik in Frauenthal (Steiermark) gegründet. 1924 wird mit der Fertigung von Radiobestandteilen und Detektoren begonnen. Ludwig Neumann stirbt im Jahre 1931.
Später wird die Tochterfirma "Porzellanfabrik Frauenthal, Figer & Co., Wien", in die Radiofirma eingliedert. <<

Dann auch dort [Gäste sehen keine Links]

Zu den Produkten im Einzelnen, außer den technischen, hab ich noch wenig gefunden... zwar noch eine Vase unter dem Namen, aber da wird die Marke nicht gezeigt, und die Angaben sind etwas vage... müsstest Du jetzt selber nochmal etwas 'graben'
  • daneman Offline
  • Reputation: 0

"F" in einem Pentagon..

Beitrag von daneman »

hallo Pikki,

danke.
und danke für die schnelle antwort.
Das Frauenthal-Logo scheint mir schon sehr passend, danke!
ich kann nicht sagen ob das steinzeug oder porzellan ist.. dafür hab ich noch ein foto vom nicht glasierten boden gemacht. das entspricht ca 2cm in real. -porös scheint es mir nicht.

lg
Daniel

ps: wobei ich dazu sagen hätte können, dass ich aus österreich bin, Wien. -die vase hab ich in einem sozialmarkt gekauft.
[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

"F" in einem Pentagon..

Beitrag von Pikki Mee »

bitte, gern geschehen :) ... hat mir zudem einen lehrreichen Ausflug beschert :D

ja, so sieht man das gut mit der Struktur... Steinzeug wohl sicher nicht... sehr schön weiß. Scheint doch auch eine besondere Art Porzellan zu sein, wenn das vor allem technisch genutzt wurde ..da liegt Hartporzellan eh nahe...
Irgendwo hab ich vorhin eine Randbemerkung gelesen, dass sogar mal Puppen(-köpfe ?) gemacht wurden/worden sein könnten ... Biskuitporzellan könnte ich mir daher aber auch gut vorstellen, kann das aber nicht weiter belegen.

hehe ;-) ... Wien passt dann natürlich sowieso ebenso prima dazu - und Sozialläden können immer wieder eine gute Quelle für interessante Entdeckungen wie diese sein ... auch die Glasur ist ungewöhnlich... eine Art kleinporige Laufglasur ...auch (für mich) schwierig zeitlich einzuschätzen... aber 1960er/70er wäre ev. eine Idee ... ob älter? Vielleicht nimmst Du schlicht mal mit dem Unternehmen Kontakt auf, ob die noch Infos haben?

... es findet sich irgendwie wenig online zu deren (nichttechnischen) Produkten, aber da noch ein wenig Historie, auch die Info auch zur Schreibweise
[Gäste sehen keine Links]

ach so ja, da die andere Vase noch [Gäste sehen keine Links] ...auch recht eigenwillig ;-) :)

Eine Lampe mit noch LN (Ludwig Neumann) [Gäste sehen keine Links]
:shock: ... kann man auch so sehen :lol: [Gäste sehen keine Links]

noch eine andere alte Marke auf einer Schale - hab ich so noch nie gesehen :roll: ;-) :) [Gäste sehen keine Links]
und da auf noch einer Lampe [Gäste sehen keine Links]
eine Andenkentasse Tirol [Gäste sehen keine Links]

... und das Logo wie bei Dir groß und deutlich da drauf [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • daneman Offline
  • Reputation: 0

"F" in einem Pentagon..

Beitrag von daneman »

hallo Pikki,

vielen adank nochmal, echt eine grosse hilfe.
ich werd jetzt noch versuchen rauszufinden, welcher zeit man diese marke zuordnen kann.
ich werd der fabrik ein mail schreiben, gute idee.
ich glaub fast vor 1950, wie aus deinem link.
"production of industrial ceramics, porcelain tableware was made at Frauental until 1952. "

wahrscheinlich kommt sie zurück in die steiermark, zu meinen eltern.

lg
Daniel
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

"F" in einem Pentagon..

Beitrag von abraham »

Hallo *Pikki*,

:) egal welches Thema, dieses Forum erweitert immer wieder den Horizont…

ich hab vor Jahren nach dem Hersteller eines nicht gekennzeichneten, alten Lunten Feuerzeugs aus dem Zeitraum 1910 gesucht.
1467_4.JPG
1467_4.JPG (116.75 KiB) 204 mal betrachtet
Als Hersteller wurde von Sammlerkollegen der hier angesprochene Ludwig Neumann, Bergsteiggasse 36, 17. Bezirk in Wien identifiziert.
[Gäste sehen keine Links]

Dass auch die in Österreich bekannte Radiomarke "INGELEN" diesem Ludwig Neumann zuzuordnen ist, war neu für mich.

Man lernt nie aus…
Gruß Franz
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

"F" in einem Pentagon..

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,
abraham hat geschrieben: der hier angesprochene Ludwig Neumann
ich hab keine Ahnung von solchen Feuerzeugen - da bist Du der Spezi :) ..aber, weil Du das erwähnst: hatte gestern beim Nachschauen (u.a. mit dem Namen) noch ein anderes gesehen, das da [Gäste sehen keine Links] ... und mich dann auch gefragt, ob der und der Neumann einer waren oder zwei verschiedene... es aber erstmal nicht weiter verfolgt... wenn der (Ingelen) schon 1907 grundsätzlich angefangen hat, hat er vorher vllt. auch was anderes gemacht?
vgl. 1913 und 1916
[Gäste sehen keine Links]
Und dann da [Gäste sehen keine Links] ...

aber richtig was gefunden zu Feuerzeugen... das da?
[Gäste sehen keine Links] da steht zumindest auch Wien
dort in der Mitte (unter MD) ist ein Photo davon

*Pikki*
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

"F" in einem Pentagon..

Beitrag von abraham »

Servus,
Pikki Mee hat geschrieben: und mich dann auch gefragt, ob der und der Neumann einer waren oder zwei verschiedene
wie wir ja jetzt wissen, war es nur einer

noch eine kleine Anmerkung zu deinem Verweis auf dieses eBay-Schnäppchen:
[Gäste sehen keine Links]

Der Händler ist in Sammlerkreisen bekannt für seine unrealistischen Preisvorstellungen, der Sofortkaufpreis von EUR 1750,00 für dieses vernickelte Messingfeuerzeug ist indiskutabel.
Leider findet er immer mehr Nachahmer, die glauben, man könnte sich mit dem Verkauf von alten Feuerzeugen eine goldene Nase verdienen.

ich weiß, ich komme vom Thema ab ;-)
Gruß Franz
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“