Moin,
begrüße Dich im Forum
Es hat zwei Hintergründe, das ganze zu bestimmende Teil sehen zu wollen - so kann man zum einen gegenchecken, dass nicht jemand nur etwas zu Stempeln oder Punzen eines Stückes in Erfahrung bringen möchte, was ev. zum Kauf in Betracht gezogen wird... (das wäre nicht konform mit den Regeln im Forum). Zum zweiten ist es natürlich sehr wichtig, den Gegenstand mit einer in Frage kommenden Punze (da gibt es halt oft ähnliche) korrelieren zu können ... kann der vermutete Hersteller das überhaupt gemacht haben? wenn Du z.B. einen hast, von dem ansonsten nur schlichte Bestecke bekannt sind - und Du hast einen prunkvollen Pokal vor Dir ... hmmm - könnte sein, dass dann da weranders... ist so wie mit Gemäldesignaturen: nur der Name allein macht es nicht.
Zu Deinen Stempeln auf der versilberten Kanne schau mal da unter Atkin Brothers Sheffield
http://www.silvercollection.it/electroplatesilver.html#ATK1 (Links bitte kopieren, geht im Gästebereich nicht automatisch)
Zur Geschichte
http://www.silvercollection.it/ENGLAATKIN.html
Du titulierst Queen-Anne-Stil, was so ungefähr für die Kanne (eher Kaffee?) um die Jahrhundertwende passen könnte; nennst im Text dann aber Art Déco ?? das würde ich später ansetzen, aber nun...
Das genaue Modell von Atkins fand ich so schnell nicht, nur ein Portionskännchen
https://www.liveauctioneers.com/item/18123581_english-plated-silver-individual-coffee-set
... aber noch was in etwa Vergleichbares in Echtsilber mal da
https://www.liveauctioneers.com/item/11500597_20-george-v-sterling-silver-5-piece-tea-and-coffee-ser und dort
http://www.silfren.com/Pots%20Jugs%20Bowls%20and%20Boats/soldPots.htm am Beginn des unteren Drittels der Seite >> 9 ½" coffee pot, Atkin Brothers, Sheffield 1905, total 672g. m5782 << interessant das Walker-Exemplar direkt darunter... da sieht man eine gewisse Ähnlichkeit aus der Zeit.
*Pikki*