Moin,
Dein Beitrag wurde nicht vergessen

... und das sind ja auch schöne Stücke. Ob so 1930er/40er oder etwas früher/später - dafür ist das mM zu wenig charkteristisch... allerdings hapert es eben mit der Marke...
Hier jetzt nur mal noch eine ziemlich wilde, vage Spekulation - vorausgesetzt es handelt sich nicht um ein ausländisches Erzeugnis; aber auch da nicht wirklich was zu dem GSL ausser einem englischen electro plater, der aber einen Anker als Symbol hatte - und Deine Stücke sind versilbert (was man von Bilden schlecht einschätzen kann)...
Es gab ja in Lübeck die Fa. Georg Schreiter, die vorwiegend Bestecke, aber wohl nicht nur, hergestellt hat - mit G.S.L. gestempelt. Einiges von dem wenigen, was zur Geschichte bekannt ist, hat Johanna Gehrlein da mal aufgezeigt
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/viewtopic.php?t=2523
Hatte jetzt mal geschaut, ob man mehr findet, auch zu Marken, aber nicht wirklich viel mehr entdeckt. Nur so viel - bei Bestecke eine Annonce
http://agora.sub.uni-hamburg.de/subhh-adress/cntmng;jsessionid=8A325CCA0A5C47FD5097E341166021F9.agora11?type=pdf&did=c1:997601
und im Antiquariat eine Broschüre des Unternehmens
https://www.abebooks.de/servlet/BookDetailsPL?bi=22456100480&cm_sp=qldp-_-22456100480-_-bdp ... was für Sammler

-->
@rup ?
Dadurch ergab sich bei mir der mögliche Verdacht (Lübeck, Hansestadt, Ostsee, Schiff), dass die Marke eventuell mal von dem verwendet worden sein könnte - aber belegbar ist das online momentan nicht. Ev. zu einem späteren Zeitpunkt oder jemand stolpert über den Beitrag und weiß was & meldet sich dazu...
*Pikki*