Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bierkrug

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • MISC Offline
  • Reputation: 0

Bierkrug

Beitrag von MISC »

Hallo zusammen,
kann mir jemand eine Einschätzung bezügl. des Kruges auf den Bildern geben?
Ich kann nur soviel sagen. Er stammt aus dem Nachlaß meiner Großmutter, die 2008 im Alter von 87 Jahren gestorben ist. Als kleiner Junge hätte ich diesen um ein Haar "zerdeppert".
Ich erinnere mich noch wie sie damals sagte, dieser Krug gehörte Prof. Wurm, der immer, wenn er die Gaststätte betrat, ( in der sie als junges Mädchen bediente), aus diesem sein abendliches Bier trank.
Meine Recherchen blieben bis dato erfolglos. Bin für jede Vermutung, Hinweis, etc. dankbar

Mfg
Micha
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Bierkrug

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich im Forum :)

>> dieser Krug gehörte Prof. Wurm, der immer, wenn er die Gaststätte betrat, ... << sag doch mal wo das war? vielleicht kann man dann was eingrenzen?

Zu dem wirklich schönen Krug (der aber leider doch einen Riss/Sprung hat?) ... die Marke dürfte gehören zu Marzi & Remy ... sie stellt eine stilisierte Töpferscheibe mit einem Pötteken obendrauf dar ;-) ... zur zeitlichen Einordnung... taugt sie leider wenig, da sie in Variationen von 1879-1964 verwendet wurde. Beispiele kannst Du da ansehen http://www.steinmarks.co.uk/pages/pv.asp?p=stein164 ... alle Links hier im Gästebereich kopieren, gehen nicht automatisch

Die vier Zahlen geben die Formnummer und dann findet sich das
http://www.mysteincollection.com/catalogue/view_item.php?art_ID=8693&lang=en ... kein Designer dabei ...

M&R hat auch namhafte Entwerfer beschäftigt; ob man dieses Dekor ev. doch jemandem zuschreiben könnte, müsstest Du dann genauer recherchieren.

Ein Beispiel mit Beschreibung dort
https://www.etsy.com/de/listing/479862023/1910er-jahre-antike-marzi-remy-beer und mit Preis da
https://www.pinterest.de/pin/487092515931485414/

ein weiterer da
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/0-5l-steinkrug-bierkrug-6-zacken-stern-krug-um-1910-marzi-remi/536075304-234-8662
... die Jugendstil-Elemente sind erkennbar; das Motiv ist jedoch auch eher etwas plakativ angelegt, so dass eine etwas spätere Entstehungszeit auch im Rahmen läge.

*Pikki*
  • MISC Offline
  • Reputation: 0

Bierkrug

Beitrag von MISC »

hallo,
danke für die begrüßung und die umfangreiche aufklärung.

>> dieser Krug gehörte Prof. Wurm, der immer, wenn er die Gaststätte betrat, ... << sag doch mal wo das war? vielleicht kann man dann was eingrenzen?
da hab ich mittlerweile von meiner mutter herausgefunden, dass dies im schwarzwald ( freiburger gegend ) war....mehr kann sie mir auch nicht sagen.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Bierkrug

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

so richtig trefflich käme da vielleicht einer in Frage ;-) Freiburg und Höchenschwand...
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=%22Professor+Wurm%22+schwarzwald
... wenn da nicht die Angabe wäre 'als junges Mädchen bedient hat' :roll: ...denn das würde zeitlich nicht ganz hinkommen

Die Frau Großmama also 1921 geboren... der fragliche Professor vielleicht dieser (andere waren woanders oder früher... aber möglicherweise auch einer ohne Erwähnung im www) https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2005-919110 ...1937 schon habilitiert; die erwähnte Professur da wie es scheint aber erst 1954... ob er das schon vorher noch woanders war oder nur so genannt wurde (am Stammtisch? Vebindung?)

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter bemalter Bierkrug aus Glas mit Deckel Gravur 1886 - wirklich so alt ?
      von NOH123 » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 841 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Welchen Bierkrug habe ich denn hier?
      von Danieli1282 » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 438 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alter Bierkrug aus Glas
      von Eric 30 » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 890 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eric 30
    • Alter 400 ml Bierkrug mit Zeichen IHS (Jesus) - aus Kloster ?
      von NOH123 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 745 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Alter Bierkrug Junghirsch mit Zinndeckel
      von Leandereth » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 330 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bierkrug aus Glas mit verziertem Zinndeckel und Adler - wie alt ?
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 776 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“