Moin Kairos,
willkommen im Forum
Dein Schrank ist ansehlich und schön gearbeitet.
Gibt es Hinweise zum Hersteller (Manufaktur, Schreinerei etc. ) oder wie kommst Du auf München und die Jahreszahl 1905 ? Ist vielleicht sogar die Apotheke bekannt aus welcher der Schrank stammt ?
Ohne das Möbel genau gesehen zu haben ist es schwierig einen Preis zu finden - aufgrund der Abmessungen und Wuchtigkeit wird es nicht einfach sein das Möbel verkaufen zu können.
Im vierstelligen Eurobereich liegt der Wert auf alle Fälle - aber ob jetzt bescheidene 1000 oder vielleicht sogar üppige 9999 Euro dafür aufgerufen werden können ist so nicht fixierbar.
Passt nur in eine Altbau Wohnung mit mindestens 3,20 oder besser noch höherer Deckenhöhe.
Ein Händler in Ulm hatte bis vor wenigen Wochen einen ähnlich aussehenden Apothekerschrank im Angebot, netterweise aus massivem Nussbaum Frankreich - heute ist das Möbel zerlegt und wurde zur Materialgewinnung für weitere Möbel verwendet.
Und das obwohl der Schrank mit durchaus feinen Jugendstil Details gearbeitet war. Der Aufsatz ist heute eine Art Buffet und der Unterschrank versucht sein neues Leben als Kommode zu fristen. Verkleidungen drumrum sind schöne Front an anderen Möbeln - aufgrund der Abmessungen hat sich kein Käufer gefunden. Und das Möbel war 2,72m hoch. Stammt aus einer alten Apotheke von 1902 in Donauwörth.
Heute alles umgebaut und dem modernen Zeitgeschmack angepasst....
