Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Wer/was ist H.A.K. Handmalerei ?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Antiquarell Offline
  • Reputation: 0

Wer/was ist H.A.K. Handmalerei ?

Beitrag von Antiquarell »

Guten morgen allerseits,
ich such(t)e ein Forum mit dem Schwerpunkt Antiquitäten, Porzellan, Gemälde etc.
Vorhin registriert, kurz reingeschnuppert, und auch schon die erste Frage an die Experten:

Handelt es sich bei dem abgebildeten Teeservice um Stücke aus der Manufaktur Herman A. Kähler?
Dann wären die Stück ja schon über 100 Jahre alt, ...
Ist eine Wertschätzung möglich?

Jedes Gedeck hat eine andere Farbe und jedes einzelne Teil ist (mal mehr mal weniger deutlich) signiert Handmalererei H.A.K.
Einzelne Fotos anbei:

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Gibt es evtl. Interessenten (Händler oder Sammer/Privatpersonen) hier im Forum, die sowas ankaufen?
Gruß
Antiquarell
Zuletzt geändert von Antiquarell am Dienstag 28. Februar 2017, 15:03, insgesamt 2-mal geändert.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Herman A. Kähler (1846-1917)

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

zwei Sachen vorab: Herman A. Kähler - das klingt eher sehr unwahrscheinlich ;-) ... das war eine dänische Keramikfirma; eine Marke mit deutscher Beschriftung auf - so wie es auf den ersten Blick aussieht - Porzellan kann da irgendwie nicht so ganz hinkommen... wiki sagt [Gäste sehen keine Links] und zeigt da auch die 'schräge' Signatur
Dort mal auf einem Stück [Gäste sehen keine Links]
Bilder zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]

Ob es hier Leutz gibt, die ankaufen - das kann schon mal in Einzelfällen vorkommen, wenn in einem Beitrag Verkaufsabsichten geäußert werden, dass sich dann u. U. ein Kontakt per PN ergibt... aber hier direkt anbieten (außer in der Möbelsparte 'Tausch & Angebote' sowie bei Porzellan unter 'Gesuche & Porzellantauschbörse') ist nicht das Thema :roll:

Ob die gezeigte Marke einem Hersteller oder einer Porzellan-Malerei, also einem Dekorationsbetrieb zuzuordnen sein könnte und wie man die Tassen zeitlich einsortiert - da werden wir dann mal schauen... gibt es noch eine Geschichte zur Herkunft? Regional? wie lange wo im Besitz?

*Pikki*
  • Antiquarell Offline
  • Reputation: 0

Wer/was ist H.A.K. Handmalerei ?

Beitrag von Antiquarell »

Das Service gehörte einst einem dt. Konsul (1926–1931 Leiter des Konsulats in Krakau) und war in dessen Privathaushalt (in Berlin?) im Besitz, wurde mehrfach mit umgezogen und weitervererbt, bis ich es vor ca. 10 Jahren von den Erben erwarb. Der Name des 1882 geborenen Ministerialbeamten bzw. Diplomaten Dr. jur. ist bekannt, tut aber hier nichts weiter zur Sache.

Die Google-Links kannte ich bereits, fand aber keine zufriedenstellenden Antworten, daher die Frage hier im Forum.
Wenn H.A.K. = nicht Herman A. Kähler, wer dann?

Das mit den um die 100 Jahre alt kann aber zeitlich schon in etwa hinkommen.
Ursprünglich waren es 12 Gedecke.
Vermutlich 2x6 verschiedene Farben. Denn von einem Gedeck ist noch eine zweite Tasse "solo" übrig.

Wäre toll, wenn man das Rätsel H.A.K. lüften könnte.

Edit: Da H.A.K. scheinbar nicht Herman A. Kähler, habe ich den Betreff geändert.
Hoffe, das ist okay so.

Gruß
Antiquarell
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Drucke oder Handmalerei
      von Williman » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 237 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Williman
    • Mokkatasse Handmalerei Halle-Ammendorf
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 114 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“