Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

WS antiker (belgischer?) Vitrinenschrank

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • mäx Offline
  • Reputation: 0

WS antiker (belgischer?) Vitrinenschrank

Beitrag von mäx »

Hallo zusammen!

Ich bin Forumsneuling und wollte fragen, ob mir jemand bei der Wertschätzung eines Familienerbstücks helfen kann.
Es handelt sich dabei um einen, so denke ich, belgischen Vitrinenschrank, da dieser damals einem belgischen Kloster abgekauft wurde.
Der Schrank besteht aus massiver Eiche mit Nussbaumfurnier und ist, laut der Stempel auf der Rückseite der kleinen Spiegel, aus dem Jahre 1903.

Das ist leider auch schon alles, was ich an Informationen habe :?

Ich freue mich auf eure Einschätzung!
Danke und viele Grüße aus Köln

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Das Ornament kommt normalerweise noch oben auf den Schrank drauf
[Gäste sehen keine Links]
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

WS antiker (belgischer?) Vitrinenschrank

Beitrag von gerümpel »

Willi, it's your part! ;-)

Ein prächtiger Schrank finde ich und den Fotos nach zu urteilen, sehr gut erhalten! Ich würde das Möbel als Gründerzeitbuffet bezeichnen. Die Datierung und die Herkunft ist auch klar. Was sowas heute kostet, kriegt man mit Tante google leicht raus. Ich hab schon welche für über 4000 gesehen...
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1673
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3631

WS antiker (belgischer?) Vitrinenschrank

Beitrag von Willi »

Oh, danke! Das wichtigste wurde ja schon gesagt: Ein kleines Buffet aus der Gründerzeit, entstanden so um 1890. Die Ausführung ist recht prunkvoll, auch die Bleiverglasung dürfte noch original sein. Den Stempel auf der Rückseite schätze ich jetzt nicht auf den Hersteller sondern eventuell von einer Spedition oder ähnlichem (??) 1903 würde ich als Entstehungsjahr als zu spät ansehen.
Schön, dass auch die Bekrönung noch da ist - auch wenn diese recht seltsam ausgeformt ist - meist waren diese ja in Form einer Muschelkrone. Die Bekrönungen gingen meist verloren, weil das Möbelstück in eine neue, niedrigere Wohnung kam und nicht mehr hineinpasste.
Zum Wert: Schwer an den Mann zu bringen, weil massive große Möbel in keine kleine Wohnung passen. Bei uns in Österreich bekommst du solche Stücke auf willhaben.at schon ab 200€ - ich denke mal 500-700€ sind zur Zeit ein recht guter Preis (für dich als Verkäufer).

Hier gibt es gerade ein komplettes Speisezimmer (2 Buffets, Tisch und Sessel) um 950€

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

WS antiker (belgischer?) Vitrinenschrank

Beitrag von Pikki Mee »

mäx hat geschrieben: Stempel auf der Rückseite der kleinen Spiegel,
Willi hat geschrieben: Den Stempel auf der Rückseite schätze ich jetzt nicht auf den Hersteller sondern eventuell von einer Spedition oder ähnlichem (??) 1903 würde ich als Entstehungsjahr als zu spät ansehen.
Hoj,
Belgien... da steht doch 'Argenture' (nicht Agentur ;-) ) - denke das ist das Datum der Versilberung vgl. [Gäste sehen keine Links] >> Sur verre (miroir) << auf Glas / Spiegel) ...die Geschichte mit dem Silbernitrat... - entweder die Spiegel waren von Anfang an drin oder sie wurden nachgerüstet?

Bilder? [Gäste sehen keine Links]
Beispiele [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

...aber ich kann da Style Henri II und IV nicht auseinanderhalten... mal Buffets allgemein ohne Bleiglas
Henri II [Gäste sehen keine Links]
Henri IV [Gäste sehen keine Links]

Bei beiden sieht man Säulen, Galerien und auch Bekrönungen in verschiedenen Formen...

Beim eben 'rumreisen' kam mir die Frage: Kann es eigentlich sein, dass auch noch mehr von den anderen Möbeln eher belgischen oder französischen Ursprungs sein könnten?

*Pikki*
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

WS antiker (belgischer?) Vitrinenschrank

Beitrag von gerümpel »

Ich halte den Stempel auch für einen Produktionsstempel des Zulieferers. Die Gestaltung scheint doch ein ziemlicher Stilmix zu sein. Neben den klassisch-historistischen Architekturzitaten wir Simsen, Pilastern, Galerien finde ich die floralen Schnitzereien an den Seiten und ganz besonders die Bekrönung bemerkenswert. Neben der Bleiverglasung klopft doch da schon der Jugendstil an die Tür. ;-)
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

WS antiker (belgischer?) Vitrinenschrank

Beitrag von rw Verified »

gerümpel hat geschrieben: Die Gestaltung scheint doch ein ziemlicher Stilmix zu sein. Neben den klassisch-historistischen Architekturzitaten wir Simsen, Pilastern, Galerien finde ich die floralen Schnitzereien an den Seiten und ganz besonders die Bekrönung bemerkenswert. Neben der Bleiverglasung klopft doch da schon der Jugendstil an die Tür. ;-)
Das sehe ich genau so und denke der Schrank koennte aus der Zeit zwischen 1900-1910 stammen.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • mäx Offline
  • Reputation: 0

WS antiker (belgischer?) Vitrinenschrank

Beitrag von mäx »

Hallo ihr Lieben!

Ich möchte mich erst mal für die zahlreichen Antworten bzw. Bewertungen bei euch bedanken - Als Antiklaie bin ich fasziniert was ihr anhand von ein paar Bildern so rausfindet :shock:
Die bisherigen Angebote über die 'bekannteste Kleinanzeigenplattform im Netz' lagen nur leider noch weit unter der Schätzung von #Willi#, d.h. um die 250€. Das kam mir dann doch etwas zu wenig vor. Aber angesichts des großen Angebots im Netz und der alleinigen Höhe des Schranks ist auch nachvollziehbar, dass es nicht viele Leute gibt, die sich so ein Stück für teuer Geld in die Wohnung stellen können/wollen.
Was mich damals nur irritiert hat war die Schätzung eines Händlers welche sich mit der von #Gerümpel# deckt (2000-4000€).

Aber wie auch immer, der Schrank muss leider raus und ich weiß nicht so recht wie/wo man so ein Möbelstück anbietet, ohne sich über zahlreiche unseriöse Angebote zu ärgern. Hat jemand evt. einen guten Ratschlag?

Mit besten Grüßen

mäx
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

WS antiker (belgischer?) Vitrinenschrank

Beitrag von Gast »

Hallo Mäx,

in Deiner örtlichen Tageszeitung eine bebilderte Annonce schalten? Beim örtlichen Auktionshaus nachfragen - mit Nachbarn sprechen und mit ein paar guten Photos und den Abmessungen auf einem Antik- oder Flohmarkt anbieten.

Es wird eine Weile dauern bis sich der Käufer finden wird, von jetzt auf sofort wird das ein sehr niedriger Preis werden :(

Und wenn Du gar keine Möglichkeit hast - vielleicht in einem örtlichen Möbellager einlagern lassen? Es gibt ja so kurzfristig zu mietenden Storage Lösungen wie [Gäste sehen keine Links] Ist nur mal ein Vorschlag für die Selbsteinlagerung.

Auf alle Fälle feuchte und schimmlige Lagerorte vermeiden. ;-)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Vitrinenschrank mit Spitzdächern, unten trapezförmig, wie alt ist er?
      von brokenrays » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 196 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Antiker Cockade Fächer, Frankreich 19. Jhd
      von Simon10 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 6 Antworten
    • 562 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Antiker Zuckerlöffel?
      von Scheribert » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 7 Antworten
    • 708 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Scheribert
    • Antiker Prunkstuhl mit Wert oder eher nicht?
      von Karlheinz » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 593 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Antiker Schrank
      von Cactus 7-10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 372 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cactus 7-10
    • Antiker Waschtisch - Einschätzung Wertermittlung
      von SL79 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 619 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SL79
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“