Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kerzenleuchter Petroleum

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

Kerzenleuchter Petroleum

Beitrag von abraham »

;-) allwissendes Forum,

kann mir bitte jemand bei dieser mit Petroleum betriebenen Kerze weiterhelfen?
Ich habe das Teil vor ca. 20 Jahren auf einem Flohmarkt im Raum OÖ gekauft, konnte jedoch bisher keinerlei Infos dazu finden.
Die Funktionsweise ist mit der einer Petroleumlampe vergleichbar, an Stelle des Glaszylinders befindet sich hier ein kerzenförmiges Keramikteil mit innenliegendem Docht. Die Flammenregulierung erfolgt wie bei der Petroleumlampe mit einem kleinen Dochttriebrad.
Leider sind die Blechteile aus Messing in sehr schlechtem Zustand, der Behälterboden (war aus Eisenblech) ist weggerostet und das Mittelstück zeigt diverse irreparable Spannungsrisse.
Am Dochtrad befindet sich die Kennzeichnung *Patent J. S.* Wien, was aber möglicherweise nur auf ein Zulieferteil hinweist.

Für Hinweise zu Alter, Hersteller usw. wäre ich dankbar
petk_1.JPG
petk_1.JPG (104.91 KiB) 541 mal betrachtet
petk_2.JPG
petk_2.JPG (148.75 KiB) 541 mal betrachtet
petk_3.JPG
petk_3.JPG (133.08 KiB) 541 mal betrachtet
petk_4.JPG
petk_4.JPG (102.51 KiB) 541 mal betrachtet
petk_5.JPG
petk_5.JPG (148.96 KiB) 541 mal betrachtet
Gruß Franz
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Kerzenleuchter Petroleum

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

bist Du da sicher mit Petroleum? vom Prinzip her meine ich, nicht vom Brennstoff... weil - dann müsste sie eigentlich doch ein Glas haben? :roll: ... kann es nicht eher eine Tran- / Öl-Lampe sein, in Kerzenform eben... so wie Immerlichter?

Zum Vergleich eine französische 'Petroleumkerze' [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

Kerzenleuchter Petroleum

Beitrag von abraham »

Servus,
Pikki Mee hat geschrieben: bist Du da sicher mit Petroleum?
:) naja, sagen wir, ich war mir sicher…

die für alte Öllampen verwendeten Brennstoffe, Tran, Fett oder Öl wären hier ungeeignet, da zu dickflüssig. Der Brennstoff muss durch die Kapillarwirkung die gesamte Kerzenlänge (ca. 100 mm) im Docht nach oben steigen, dazu war meiner Meinung nach nur das dünnflüssige Petroleum geeignet.
Andererseits ist der Begriff Lampenöl heute synonym mit Petroleum > [Gäste sehen keine Links]
Die angesprochenen Immerlichter besitzen zwar einen Glasfaserdocht, dürften jedoch vom System genauso funktionieren.

Also, für Hinweise zu Lampentyp, Alter, Hersteller usw. wäre ich dankbar…
Gruß Franz
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

Kerzenleuchter Petroleum

Beitrag von abraham »

Hallo,
laut Auskunft eines Experten aus einem Lampenforum handelt es sich um einen "Benzinleuchter" aus dem Zeitraum 1910 bis 1920
ähnliche Modelle wurden von der Großhandlung für Haushaltswaren Gebrüder Bing Nürnberg hergestellt…
Gruß Franz
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Kerzenleuchter Petroleum

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

das ist ja interessant... eben mal da nachgelesen [Gäste sehen keine Links] >> Für Benzin war beispielsweise lange Zeit ein Handleuchter sehr beliebt und verbreitet (s. Abbildung). Der Fuß dieses Leuchters war mit Schwammstücken gefüllt, die das eingefüllte Benzin aufsogen. Die luftdicht eingepasste Dochthülse enthielt einen sie vollständig ausfüllenden Baumwolldocht, der nach Bedarf aus den Schwämmchen das Leuchtmaterial nach oben zur Flamme sog. Die erhaltene Flamme war nur klein, aber sehr weiß. Über das Dochtrohr wurde, wenn der Leuchter außer Benutzung war, eine dicht abschließende Kappe gestülpt, um das Verdunsten des sehr flüchtigen Brennstoffes zu verhindern. <<

Da ist eine Abbildung bei einem Patent dabei, mit Rädchen [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

Kerzenleuchter Petroleum

Beitrag von abraham »

Servus *P*,

danke für die ergänzenden Infos, die angesprochene, dicht abschließende Kappe ist mir bei meinem Teil noch gar nicht abgegangen, was soll‘s… :mrgreen:
Gruß Franz
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Petroleum Lampe aus Zinn
      von Schmidtchen » » in Zinn 🫖
    • 8 Antworten
    • 919 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Petroleum Lampe 3 Hersteller?
      von Schmidtchen » » in Zinn 🫖
    • 6 Antworten
    • 1038 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Silberpunze Kerzenleuchter, griechisch???
      von Kerstin71 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 649 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von H.kleine.2009
    • Kerzenleuchter Porzellan
      von IM22 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 433 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von IM22
    • Kerzenleuchter 5 Punzen Skandinavien ?
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 399 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Kerzenleuchter - eventuell Dessau?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 699 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“