Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bodenmarke dieser Tasse

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • hilke-marie Offline
  • Reputation: 0

Bodenmarke dieser Tasse

Beitrag von hilke-marie »

Hallo ins Forum und ich hoffe auf Hilfe :-)

ich habe dieses Service bekommen...es ist schon älter...aber ich habe keine Ahnung wie alt und welche Marke es ist.
Einige Datenbanken habe ich schon durchgesehen und dieses aber nur als Frage mit falscher Antwort gefunden....
Können Sie mir weiterhelfen??

Ich würde mich freuen.

liebe Grüße
Hilke
Porzellan 006.JPG
Porzellan 006.JPG (55.85 KiB) 2184 mal betrachtet
Der Dateianhang Porzellan 006.JPG existiert nicht mehr.
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Bodenmarke dieser Tasse

Beitrag von rw Verified »

Hi Hilke.
Nach dem Nachschlagwerk von Ludwig Danckert koennte es die Bodenmarke von Tiefenfurt (1) oder (2) sein. Da die Kronen sehr ähnlich sind brauche ich aber ein scharfes Bild von der Bodenmarke.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Bodenmarke dieser Tasse

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

@rw - wie wäre es mit Schlesische Porzellanfabrik Paul Donath ... nach 1897, als die Marke (mit den Schwertern und dem S) wegen Meißen geändert wurde... dem Vorgänger von Tuppack?

[Gäste sehen keine Links] --> S. 6/7 also 1897-1910 (ev. auch noch später/bis 1920? verwendet)?
[Gäste sehen keine Links] 'alte Marke'
[Gäste sehen keine Links] 'neue Marke'

Eine weitere Quelle zur Geschichte [Gäste sehen keine Links] (...das ist nicht das Original, sondern da reinkopiert.. die ursprüngliche Webseite existiert nicht mehr [Gäste sehen keine Links] .. ich hab es selbst in einem DOC)

>> In der Regel wird das Markenzeichen dieser Firma [Tuppack] von einem bekrönten S zwischen den Worten Tuppack und Tiefenfurt beherrscht. Das S taucht erstmalig in der Marke von 1886 in Verbindung mit zwei gekreuzten Degen auf und soll auf die Herkunft Schlesien / Silesia hinweisen. Die Marke wurde jedoch von Meissen wegen möglicher Verwechslungsgefahr mit der Schwertermarke beanstandet und seit 1900 nicht mehr verwendet. Die Firma P. Donath ersetzte sie 1897 durch das gekrönte S, bevor sie sich 1910 für einen Greifen über ihren Namenszug entschied.

Das ist der Greif danach bis 1916 (oder1920) [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]


*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Sonntag 13. November 2016, 17:25, insgesamt 2-mal geändert.
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Bodenmarke dieser Tasse

Beitrag von rw Verified »

Pikki Mee hat geschrieben: @rw - wie wäre es mit Schlesische Porzellanfabrik Paul Donath ... nach 1897, als die Marke (mit den Schwertern und dem S) wegen Meißen geändert wurde... dem Vorgänger von Tuppack?
Es sind die beiden nach den ich sehe, darum meine Frage nach ein schärferes Bild da sie fast identisch sind. :(

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • hilke-marie Offline
  • Reputation: 0

Bodenmarke dieser Tasse

Beitrag von hilke-marie »

och Ihr seid ja Klasse....
hier mal ein schärferes Bild...hat mich einiges an Fotos gekostet.... ;-)
Also ich sehe oben in der Krone noch ein Kreuz und einen Kranz...es ist in gold...

nochmal zur Orientierung....was könnte es wert sein?
K800_IMG_1151.JPG
K800_IMG_1151.JPG (42.36 KiB) 2142 mal betrachtet
Zuletzt geändert von hilke-marie am Sonntag 13. November 2016, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Bodenmarke dieser Tasse

Beitrag von Pikki Mee »

Mal eine Marke S Krone in Blau auf einer anderen Tasse [Gäste sehen keine Links]

Na - das nenne ich mal ein wirklich gutes Photo!! :D ...bis in die feinsten Details ... noch nie so viele Einzelheiten gesehen
Dürfen wir einen Ausschnitt davon hier in unsere Sammlung aufnehmen?
hilke-marie hat geschrieben: was könnte es wert sein?
Was denn? wieviel wovon, wie ist der Zustand?


*Pikki*
  • hilke-marie Offline
  • Reputation: 0

Bodenmarke dieser Tasse

Beitrag von hilke-marie »

ja....gerne ...nimm das Bild... :-)
naja...es sind noch 12 Teller, 11 Unterteller, 7 Tassen ( zum Teil mit Sprung) und Teekanne und Zuckerdose vorhanden...
Konnte man schlesisches Porzellan einfach überall kaufen, oder ist es aus Schlesien nach Niedersachsen gekommen??

Du kannst das Bild auch gerne in höherer Auflösung haben, ich musste es für das Forum bearbeiten.
Der Zustand der Bemalung ist eigentlich wie abgebildet.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Bodenmarke dieser Tasse

Beitrag von Pikki Mee »

schick mir das Bild im Original per PN, ich bereite es entsprechend auf... und Vielen Dank dann dafür :D

Die Sachen aus der Manufaktur aus der Zeit sind, so wie es scheint, recht rar heutzutage... da werden wir uns nochmal umsehen... wolltest Du nur so für Dich wissen, oder zum Abgeben?

Wie die Vertriebswege für schlesisches Porzellan um die Jahrhundertwende waren? puuhh.. da fragst Du was :roll: ;-) :lol: vielleicht weiß das @rw so... aber ich werde auch mal lesen dazu... andererseits ist natürlich auch später Einiges im Zuge von Heirat irgendwohin oder auch der Flucht 'in den Westen' gelangt...

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • KPM Tasse
      von Antik Freak » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 637 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Antik Freak
    • Tasse mit Steg - KPM
      von Alpha1337 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 365 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Wie alt und wertvoll ist meine Meissen Tasse?
      von jankl239 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 377 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von jankl239
    • Kleine Tasse von der Uroma
      von Soraya333 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 153 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Soraya333
    • Identifizierung Tasse
      von Maik1109 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • KPM Tasse und Untertasse
      von cyberreiter1508 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 494 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cyberreiter1508
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“