Nimm das bitte nicht zu ernst, ich habe testweise schon mehrere Anfragen mit Büchern an die gestellt (damit kenn ich mich aus) und habe geradezu lächerliche, mit Fehlern gespickte Antworten erhalten. (Original für Faksimile gehalten, falsche Datierungen etc.)
Ein aktuelles Beispiel ist auch ein Lutherportrait, das Sie momentan für 990€ im Shop verkaufen. Laut ihrer eigenen englischen Beschreibung [Gäste sehen keine Links] ist es datiert mit 1656, laut der deutschen 1658 [Gäste sehen keine Links] , tatsächlich ist es gar nicht datiert und erstmals 1641 erschienen und stammt aus einer der häufigsten deutschen Bibeln, die es komplett im Internet schon so um die 250 bis 350€ gibt. der Kupferstich ist also allerhöchsten 100€ wert. Ich hab sie schon vor Wochen mit Hinweis auf die Fachliteratur drauf aufmerksam gemacht, bis heute haben sie nix korrigiert. Zumindest hätten sie sich ja auf ein Datum festlegen müssen.
Das Problem ist nämlich, dass die Firma dem armen Verkäufer laut ihrer Vertragsbedingungen monatlich 2,38% des Schätzwertes als Lagerungsgebühren verrechnet wenn es nicht verkauft wird, dann gibts auch noch Gebühren, wenn man das nicht verkaufte zurückhaben möchte. Ansonsten wird es irgendwann mit -30 oder -70 % abverkauft, während die Gebühren immer noch vom vollen Schätzwert berechnet werden,
(hier ein Link zum Nachlesen der Gebühren [Gäste sehen keine Links])
Hier ist noch ein amerikanischer Blog der ein paar der größten Ausrutscher von A uctionata gesammelt hat, zwar ein bißchen wirr geschrieben, aber lesenswert. [Gäste sehen keine Links]
Ich musste Tiniurl verwenden, weil A uctionata hier im Forum wegen ihres Verhaltens so unerwünscht ist, dass eine automatische Ersetzung auf auctionata gemacht wird und die Links dann nicht mehr brauchbar sind.
Holz Metall Kunstwerk im Garten gefunden. Von Streitwagen?
Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist?
Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen?
Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! 
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
-
- wa213 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 356
- Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
- Reputation: 1111
- Kräuterpfarrer Offline
- Reputation: 0
Vielen Dank für die Info! Ich hab. Natürlich schon vorher über deren Masche gelesen.
Da gibt's einige Verkäufer die nicht so gut auf dieses Portal zu sprechen sind
Der Wert des Teil's interessiert mich an sich eh nicht. Wollte nur etwas zur Herkunft erfahren.
Aber ich glaub selbst die Aussage ist wohl nichts wert.
Da gibt's einige Verkäufer die nicht so gut auf dieses Portal zu sprechen sind

Der Wert des Teil's interessiert mich an sich eh nicht. Wollte nur etwas zur Herkunft erfahren.
Aber ich glaub selbst die Aussage ist wohl nichts wert.
-
- wa213 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 356
- Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
- Reputation: 1111
Über den Wert kann man immer streiten, aber dort gibts wirklich viele Fehler und Ungenauigkeiten in der Bestimmung, üblicherweise bekommt man dort ja auch keine Begründung, wie der Experte zu seiner Einschätzung gekommen ist.
(also in etwa: die Kopfform ist typisch für das ausgehende x. Jh, auch die Darstellung von Pferden war damals im ländlichen Raum besonders beliebt, es zeigt auch eine deutliche Ähnlichkeit zu dem Stück im Museum Y, Abb Müllermeier S. 183)
ich kann dir nur raten, dir ein Museum oder einen privaten Sammler zu suchen, die kennen sich aus und helfen oft gerne und unentgeltlich oder können zumindest sagen, ob es sich rentiert und einen Experten empfehlen.
(also in etwa: die Kopfform ist typisch für das ausgehende x. Jh, auch die Darstellung von Pferden war damals im ländlichen Raum besonders beliebt, es zeigt auch eine deutliche Ähnlichkeit zu dem Stück im Museum Y, Abb Müllermeier S. 183)
ich kann dir nur raten, dir ein Museum oder einen privaten Sammler zu suchen, die kennen sich aus und helfen oft gerne und unentgeltlich oder können zumindest sagen, ob es sich rentiert und einen Experten empfehlen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 4 Antworten
- 456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 930 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 22 Antworten
- 1856 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Adlerc
-
-
-
- 1 Antworten
- 763 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 6 Antworten
- 876 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-