Schöne aufwendige Brosche -aus Messing mit Elfenbein /Bein
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema alter Schmuck und Modeschmuck.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Schmuckstücken.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Schmuckstücks sowie Detailfotos von Punzen, Verschlüssen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1300
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 771
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1300
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 771
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- Quak Bruchpilot Offline
- Reputation: 0
Aus Wikipedia ein Auszug -->>Der romantische Historismus zeichnet sich durch eine langsame Ablösung vom Klassizismus aus. Bevorzugter Stil sind Neugotik und Neorenaissance, allerdings werden immer wieder „stilfremde“ Elemente kombiniert, so dass es sich um keine einfache Nachahmung der historischen Stile sondern um subjektive Interpretationen handelt. Auch Elemente aus nicht-westeuropäischen Stilen (etwa maurisch oder byzantinisch) werden kombiniert. Dies drückte sich auch in einem zeitgenössischen Spottgedicht gegen zwei prominente Architekten dieses Stils aus, deren Hofoper die Zeitgenossen enttäuscht hatte: „Sicardsburg und van der Nüll / Haben beide keinen Stüll / Gotisch, Griechisch, Renaissance / Das ist ihnen alles aans.“ [Gäste sehen keine Links]
- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3532
- Quak Bruchpilot Offline
- Reputation: 0
Ich werde versuchen sie auf Gold testen zu lassen und werde berichten.
Ich finde das sehr interessant wo es herstammen könnte.
@ el tesoro ich würde in diesem Thread gerne ein Foto des Armreifs sehen . Es wäre bisher das einzige Stück das ähnlich ist. Und hat man einen Wert des Stückes gefunden? Hängt natürlich auch mit dem Materialwert/Gewicht zusammen.
Meines riecht schon nach Messing beim putzen , würde ich tippen.
- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3532
Ich habe aber ein Zertifikat vom Antiquitätengeschäft, in dem der Schmuck 1986 gekauft wurde.
Das besagt: Sammlerstück mit kunsthistorischem Wert, Deutsch, 19.Jahrhundert um 1860-1880 und das ein Vergleichstück im Schmuckmuseum Pforzheim liegt.
Ich habe es leider nie selber überprüfen können, da ich nie nach Pforzheim gekommen bin.
Der Reif hat 1500 DM gekostet (ich habe noch die Rechnung).
Wenn ich ihn hier habe, mache ich gerne ein Foto.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 655 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von el tesoro
-
-
-
- 5 Antworten
- 2030 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhold
-
-
-
Billardkugeln aus Elfenbein
von Joanne13 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡 - 14 Antworten
- 1821 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joanne13
-
-
-
- 6 Antworten
- 809 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von na_b_und
-
-
-
- 5 Antworten
- 1723 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von idlon45
-
-
-
- 7 Antworten
- 2230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Horrido-50
-