Seine Meinung kund tun, darf hier grundsätzlich jeder und wir möchten auch gern weiterhin einen freundlichen, netten Ton behalten.
Bitte beachtet das, geholfen wird so niemandem.
So ein Forum soll kein Platz für Anfeindungen irgendwelcher Art sein.
Wenn jemand seinen Account gelöscht haben möchte, reicht eine kurze PM an mich.
alter Eckschrank
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- admin Offline
- Site Admin
- Beiträge: 67
- Registriert:Dienstag 24. Januar 2006, 19:46
- Reputation: 14
- 2ndNovember Offline
- Reputation: 0
Vielen Dank schonmal für die hilfreiche Einschätzung, das ist eine riesengroße Hilfe für mich!
Es tut mir leid, dass die Fotos nicht gut sind, ich bin grade nochmal rausgegangen und habe versucht, so viel Tageslicht wie möglich einzufangen.
Sobald mein Umzug abgeschlossen ist und der Eckschrank nicht mehr so eingekeilt steht, werde ich mich auch nochmal an die Pflege machen, das ist ja schade drum und ich habe es echt vernachlässigt.
Hier kommen nochmal einige zusätzliche Bilder, ich habe versucht, das Holz so "echt" wie möglich zu fotografieren. Kirsche ist es glaub ich nicht, dieser Rotstich trat auch eben wieder auf einigen Fotos auf, das liegt aber an der Lackierung außen glaub ich und entspricht nicht der echten Farbe.
Falls aufgrund der neuen Fotos die Holzart klarer ersichtlich sein sollte, freue ich mich nochmal sehr über Eure Meinung dazu.
Vielen lieben Dank!
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Es tut mir leid, dass die Fotos nicht gut sind, ich bin grade nochmal rausgegangen und habe versucht, so viel Tageslicht wie möglich einzufangen.
Sobald mein Umzug abgeschlossen ist und der Eckschrank nicht mehr so eingekeilt steht, werde ich mich auch nochmal an die Pflege machen, das ist ja schade drum und ich habe es echt vernachlässigt.
Hier kommen nochmal einige zusätzliche Bilder, ich habe versucht, das Holz so "echt" wie möglich zu fotografieren. Kirsche ist es glaub ich nicht, dieser Rotstich trat auch eben wieder auf einigen Fotos auf, das liegt aber an der Lackierung außen glaub ich und entspricht nicht der echten Farbe.
Falls aufgrund der neuen Fotos die Holzart klarer ersichtlich sein sollte, freue ich mich nochmal sehr über Eure Meinung dazu.
Vielen lieben Dank!
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Hallo 2ndNovember,
wie ich schon schrieb, ist es m. E. vollkommen unerheblich, um welches Holz es sich nun handelt. Ob Nussbaum/Esche oder Kirsche, wobei ich immer noch wackle, was die Holzart anbetrifft, mich aber gerne "belehren" lasse und nun auf Richtung Nussbaum "schwenke", ist bei der preislichen Gestaltung im jetzigen Erhaltungs-Zustand sekundär.
Der abgebildete Schlosskasten wurde ersetzt!!!
Die chronologische Zuordnung hast Du, der VK Preis bewegt sich, wie oben geschrieben zwischen 1800 und 2000 Euro (mit einzuplanender Wartezeit), eventuell etwas mehr. Wenn komplett neu aufgearbeitet, sollte der Eckschrank um die 3000 bringen.
Beste Grüße aus Oberschwaben,
Zwiebel
Rügen, besser, gutgemeinte Ratschläge, auch wenn vom Admin, bitte per PN!! Danke dafür!

wie ich schon schrieb, ist es m. E. vollkommen unerheblich, um welches Holz es sich nun handelt. Ob Nussbaum/Esche oder Kirsche, wobei ich immer noch wackle, was die Holzart anbetrifft, mich aber gerne "belehren" lasse und nun auf Richtung Nussbaum "schwenke", ist bei der preislichen Gestaltung im jetzigen Erhaltungs-Zustand sekundär.
Der abgebildete Schlosskasten wurde ersetzt!!!
Die chronologische Zuordnung hast Du, der VK Preis bewegt sich, wie oben geschrieben zwischen 1800 und 2000 Euro (mit einzuplanender Wartezeit), eventuell etwas mehr. Wenn komplett neu aufgearbeitet, sollte der Eckschrank um die 3000 bringen.
Beste Grüße aus Oberschwaben,
Zwiebel
Rügen, besser, gutgemeinte Ratschläge, auch wenn vom Admin, bitte per PN!! Danke dafür!


- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 19 Antworten
- 4410 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 22 Antworten
- 270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grassi
-
-
-
- 4 Antworten
- 5280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tineherm
-
-
-
Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 4258 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lordhelmchen
-
-
-
- 8 Antworten
- 3574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timelife1
-
-
-
- 6 Antworten
- 894 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eric 30
-