Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Zwei unbekannte Löffel - Jugendstil ?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Mir ist auch bekannt, dass: Versilbertes aus Dänemark ist, wenn es aus Kopenhagen stammt, gemarkt mit zwei Türmen im ovalen Stempel mit darunter liegender zweistelliger Jahreszahl (in einer Punze!).
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

antique,
hast Du keine Silber-Prüfsäure im Haus, dann könntest Du das auf die Schnelle testen!
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Jetzt hat mich bestecksucher doch vollkommen tüddelig gemacht.......... :D

Vom Dekor her, spricht einiges für die Zeit des Jugendstils, den es allerdings bereits seit ca. 1860 gab.
William Morris "kreierte" die Anfänge! Also nix alles um 1900 bis 1910. Kommt immer auf das Ursprungsland an.

Gegen eine Versilberung spricht die fette Zwölf. Auf eine Versilberung deuten könnte eventuell das P für Plated.
Bei Kopenhagen fehlt mir die Jahreszahl, direkt unter den zwei Türmen, als einheitliche Punze eingeschlagen für Versilberung.
Zudem sehen die Türme anders aus.

Bevor ich jetzt weiter nach Stadtmarken suche, bitte ich darum den Löffel zu prüfen, resp.prüfen zu lassen.
  • antique Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von antique »

Hallo Zwiebel,

vorher mal "schnell" den Löffel geprüft: ist echtes Silber, wohl 12 lötig. :wink:

Auf Jugendstil bin ich gekommen weil zusammen mit einem jugendstiligen Besteck vorgefunden - das der Zuckerstreuer noch älter sein kann ist durchaus möglich. Herkunftsfamilie hat einen Bezug nach Flensburg, eine Vorfahrin stammt aus der Stadt. Und Flensburg ist nicht weit von Dänemark - war sogar mal den dänischen Bereich unterstellt.

Löffel ist recht schwer, knapp 56 Gramm Gewicht.

Und ich kenne es von meiner Familie: Einzelne Besteckteile werden gerne einem neu erworbenen Besteck zugeschlagen und da die Oberfläche gehämmert ist - kann die Zuordnung zu einem gehämmerten Besteck passend sein.

Grüße von Harry
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hi antique,
hab schon an meinem Verstand gezweifelt........ :lol: :lol:

Gut zu lesen, dass sich die Säure rot verfärbt! Das wird richtig Arbeit......aber
ich fange mal in Flens an..........die brauen auch gutes Bier. :shock: :lol:

Kann aber dauern!!

Beste Grüße,
Zwiebel
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Ich lasse mich ja gerne belehren, aber vielleicht muss ich Zwiebel doch noch einmal nervös machen:

12 = Dicke der Versilberung (dänische Zusatzbeschreibung, nicht LOT)

P = plet (auf deutsch: versilbert)

DSF = eventuell Dansk Sølvvare Fabrik

2 Türme = versilbert / Kopenhagen später Dänemark
(3 Türme = Silber)

das hatte ich bisher angenommen.

Aber ich wäre sehr dankbar über die richtige Deutung.

LG

Bestecksucher
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Neeee, keene Rührung bei mich.....keine Quellenangabe, denn das ist heiteres "was bin ich"..... :lol: :lol:
[Gäste sehen keine Links] hier nachzulesen!

Vergleiche doch bitte mal Deine Zweiturmpunze, für versilbertes Kopenhagen, mit der hier abgebildeten........
naja und wenn Du dann keinen offensichtlichen Unterschied erkennst........wees icke ooch nich..... :P

Da lob´ich mir doch meinen ollen Rosenberg..... :!:

Guts Nächtle,
Zwiebel
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Natürlich habe ich diesen Text gelesen.

Auch habe ich bei DSF das Wort "eventuell" verwendet.

---------------

Aber das "2-Turm-Argument" hat mich noch nicht überzeugt.

Hier eine weitere Vermutung:

Firma GERO aus Holland - firmiert unter GERO erst ab 1912 unter diesem Namen, vorher M.J. Gerritsen & Co - hat von 1922 bis ca. 1932/33 eine Fertigung in Kopenhagen unterhalten.

Bei einem GERO-Stempel (der Oberste) sind "P" und "2-Turmmarke" m. E. identisch zu den diskutierten Marken.

Könnte hier eine evt. "neue", dänische Eigenmarke verwendet worden sein?

Wenn ja; zu dieser Zeit wurde aber nicht mehr in LOT gepunzt. Also doch evt. eine "verkaufsfördernde" Punzierung der Versilberungsstärke um Laien (böswillige Unterstellung von mir) 12 Lot vorzugaukeln?

Siehe: [Gäste sehen keine Links]

Bis dahin

LG

Bestecksucher
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • zwei Kuchengabeln und ein kleiner Löffel, goldfarben, seltsame Prägung
      von Ohiticawin » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 0 Antworten
    • 1381 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ohiticawin
    • Zwei Löffel mit unbekannter Punze
      von Jan-Julius » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 146 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jan-Julius
    • zwei unbekannte orientalische Vitrinenobjekte
      von maxitaxi » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 275 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von maxitaxi
    • Zwei unbekannte Punzen auf Kapselheber/Flaschenöffner
      von Jörg68 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 970 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
    • Jugendstil Anhänger - Türkis/ Korallen - 800 Silber - unbekannte Meisterpunze
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 2 Antworten
    • 81 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍