Schonmal Danke Nux und Schmidtchen!
Die Maße sind 59x43cm.
Interessante Links! So alt hätte ich es nicht gewusst zu schätzen, aber man lernt ja mit jedem Mal dazu und auf ein mal macht das Kleid, sowie die, in Echtansicht noch extremere, Schmutzschicht auf dem Bild noch mehr Sinn. Die Kleidung ist in der Tat wortwörtlich sehr ausgefallen, aber stimmt, unwahrscheinlich königlich auf Grund der fehlenden Details.
Allerdings habe ich mich bei dem Kleid der Dame schon nach Seide am Ärmel und Dekolté gefragt.
Interessant mit dem Nähtisch, dachte zuerst zum Schreiben, aber stimmt es ist ein Tuch! Spiegel deshalb, weil es Aussieht wie ein Gang mit Tür.
Die Fotos wurden mit einer Spiegelreflex bei Tageslicht aufgenommen, im 45 Grad Winkel, damit es nicht reflektiert ^^ und dann extrem komprimiert. Würde auch gerne die näheren Details zeigen, gucke nochmal wie viel mb ich hochladen kann und werde nochmal eine andere Linse verwenden, um hoffentlich die Details einzufangen und widergeben zu können. Gibt es zu den Aufnahmen noch weitere Tricks?
Und keine Sorge, ich habe meine behutsamen Federfinger ausgepackt

Spucke, liest man ja zumindest immer mal wieder, ist auch ein mildes Mittel durch die Enzyme, aber habe ich nicht verwendet

meine zuvor blinden Augen haben ja dann auch doch das halbmatte beim weißen wahrgenommen, es wirkt aber nicht besonders vertieft, oder zumindest nicht bis zur Leinwand, sondern nur zum Malgrund und nur partiell leicht matt, entgegen 4 kleiner Punkte, an denen die Pigmente wirklich bis zur Leinwand hin rausgefallen sind. Habe mich auch viel belesen im Museums- und Forschungsbereich zu den Effekten von polaren und unpolaren Lösungsmitteln etc, aber nichts vor.
Wüsstet ihr ob man erkennt, ob es die Originalrahmung ist oder sie zeitlich passt? Damit kenne ich mich auch noch nicht so aus, auch wenn ich mir die Nächte weiter Wissen anlesen werde. Waren die Metalldrähte auf der Rückseite damals gängig oder sind sie behilfsmäßig nachgemacht worden?
Und wie hat Nux nun spitzfindig Adolf Heß rausgooglen können, eine Wissensweitergabe ist gewünscht

aus Erfahrung an Adolph gedacht und dann erstmal Adolph Hess Künstlerbedarf, oder wie kann man sich den Prozess vorstellen? Bei AD. kam ich schon erstmal gegen eine Wand, weil ich keine passende Person gefunden und keine "Art Direction" vermutet habe ^^
Werde es auch ein Mal sehr behutsam aus dem Rahmen nehmen, um es mir nochmal insgesamt angucken und fotografieren zu können.
Je mehr Details ich entdecke, desto nooch besser gefällt es mir und ich werde es eher aufhängen.
