Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ölgemälde "Esau und Jakob" 17. Jahrhundert

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Joanne13 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 340
  • Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
  • Reputation: 253

Ölgemälde "Esau und Jakob" 17. Jahrhundert

Beitrag von Joanne13 »

Ich würde den hier einfach mal freundlich per Mail befragen. Eine kurze unverbindliche Auskunft gibt er evtl. ab. Versuchen könnte es man ja mal.
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 750
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 898

Ölgemälde "Esau und Jakob" 17. Jahrhundert

Beitrag von gudrund »

Oh ja! Und uns dann bitte Bescheid geben!
Der Mann ist ein "Schwergewicht", da bin ich mal gespannt, ob der persönlich antwortet.......
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Ölgemälde "Esau und Jakob" 17. Jahrhundert

Beitrag von thalasseus »

Hallo zusammen,
von den drei belietesten Szenen der Jakob-Geschichte ist die mit dem ertauschten Erstgeburtsrecht sicher die meistabgebildete; dicht gefolgt vom erschlichenen Segen des Vaters und der späteren Versöhnung mit Esau, die aber meist mehr Personen umfasst.
Die Tauschszene ist halt so ein oft nahsichtigerer Zwei-Figuren-Schlagabtausch, wo es auf die Gesten und die unterschiedliche Charakterisierung ankommt - der gröbere, ältere Esau wird vom jüngeren, pfiffigen Jakob, na ja, ausgebootet. Entsprechend liegt der Fokus auf letzterem. Esau kann da ruhig von hinten nur gezeigt werden und interessanterweise gibt es entsprechende Versionen häufig von Leuten, die weniger oder mehr von Caravaggio beeinflusst sind:

Z.B. bei Nicolas Tournier mit diesem noch einigermaßen schönen Esau:
[Gäste sehen keine Links]

Oder, wieder mit der rechten Esau-Schulter links im Bild, Antonio Zanchi:
[Gäste sehen keine Links]

... dem Niederländer Matthias Stom in gleich drei Versionen, mal Esau links, mal Esau rechts:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Oder, Esau wieder rechts, dafür sogar mit Flasche und Turban, bei einem namentlich nicht fassbaren Caravaggio-Nachfolger in Budapest:
[Gäste sehen keine Links]
Möglicheweise gab es sogar ein verlorenes Vorbild vom Meister himself?

Also, -- der junge, beturbante Mensch rechts, der klobige vorn links mitder verlockenden Schale, die er im Begriff ist, zu sich zu schieben (etwas disproportionaler Arm hin oder her), die Zeigegesten ... ich denke, "Esau verkauft sein Erstgeburtsrecht für einen Teller Linsen an Jakob" können wir hier getrost stehen lassen. Da hat die Dr. Lucia Ehret schon gute Arbeit geleistet (ohne Internet!), auch was den groben Umkreis der Utrechter Caravaggisten angeht. Näher wird es vermutlich nicht bestimmbar sein.

Qualität? A bisserl drunter unter den verlinkten Highlights, klar, - maar ook niet nix!
Daher mal wieder der Hinweis auf das RKD, das niederländische Zentralinstitut für Kunstgeschichte. Richtige Rechercheaufträge kosten (mittlerweile) auch was, aber die freuen sich über ein paar gute Digitalfotos zur Vermehrung ihres Bildarchivs. Im Gegenzug lassen sie vielleicht auch zwei drei kostenlose Sätze fallen? ;)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

LG thal
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 750
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 898

Ölgemälde "Esau und Jakob" 17. Jahrhundert

Beitrag von gudrund »

@thalasseus, schöne Zusammenfassung und ein interessanter Link.
Das RKD hat sich ja da eine nette Quelle zur Aufbesserung seines Budgets verschafft, wenn man die Preise für weitergehende Recherchen betrachtet.....

Nach der Malweise halte ich "unser" Bild hier für italienischer Herkunft (gerade die Säulen kommen mir doch von etlichen großen Meistern sehr bekannt vor....), und "A bisserl drunter unter den verlinkten Highlights" sehr diplomatisch ausgedrückt.
Alles was nix kostet gerne ausprobieren, alles was in Investitionen ausartet würde ich hier nicht empfehlen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Suppenkelle/Schöpfkelle Augsburg 18. Jahrhundert - wer ist der Silberschmied
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 658 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Kaminuhr - Cohen freres, Paris - 19. Jahrhundert?
      von Marek » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 11 Antworten
    • 820 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Marek
    • Kennt jemand diese etwas verschlagene Punze, wohl Bamnberg 17./18. Jahrhundert
      von timeless » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 489 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Eiche Schrank 17. Jahrhundert?
      von bullbuster » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 17 Antworten
    • 1983 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Tabatière - eventuell Tours/Frankreich 18. Jahrhundert
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 256 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Schreitender Löwe welches Jahrhundert?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1527 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“