Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Heiligenbild Öl auf Holz

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Heiligenbild Öl auf Holz

Beitrag von Pontikaki Verified »

da-sammla hat geschrieben: Sonntag 22. September 2024, 15:19 Wäre es nicht wertmindernd, das Gemälde aus dem Rahmen zu nehmen?
Nein, löse einfach erstmal die Nägel auf der Rückseite, welche die Holzplatte halten.
Eventuell ist das schon der Malgrund. Vielleicht iss da ja auch ne Signatur versteckt.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Heiligenbild Öl auf Holz

Beitrag von thalasseus »

Moin,
der zum Himmel gerichtete Blick ist in ein paar Bibelstellen Thema, Joh 11:41 etwa, noch etwas griffiger noch in Joh 17:1. [Gäste sehen keine Links]
Gottvertrauen-Gottnatur-Vertrauen in die Auferstehung sind da bestimmt zentrale Bedeutungen, wenn man das so kurz fassen kann. Auch als Zeichen der Christus-Nachfolge gibt es diesen Blick dann auch bei vielen Heiligendarstellungen, aber ich stimme da absolut zu, dass das ziemlich sicher ein Christus ist. Sonst gäbe es mit Sicherheit irgendein Attribut.

Für diesen Himmelwärtsblicke ist zB Guido Reni bekannt, aber ich glaube nicht, dass es so alt ist.
Ich finde die Qualität allerdings ziemlich gut. Und sehr schwierig einzuordnen - bin ich ganz bei euch.

Wir hatten das Zum-Himmel-Blicken-Thema inkl Christustypus übrigens schon einmal letztes Jahr:
viewtopic.php?t=31071
@lins hat da die Nazarener erwähnt - und ich würde es mal versuchsweise gaaanz vorsichtig in diesen Umkreis hineinstellen; Düsseldorfer Schule evtl., Mitte des 19. Jahrunderts usw. Wir haben keinen ausdrücklichen Antiken-, aber einen sehr deutlichen Renaissancebezug, das Altmeisterliche (auch ein bisschen Altdeutsche), ein verhaltenes Pathos, dabei einen doch nicht ganz abgehoben-vergeistigten wie im Barock oder leidenden sondern eher nahbar-realistischen Christus. Oder so.

Trotzdem. Ich würde es gegenwärtig nicht ganz ausschließen, dass es doch älter ist -- das Gewand mit dem Faltenwurf, die feinen Bartlocken... tja und der Zustand mit den Fehlstellen, - das wirkt beinah so wie das aus barocken Bildern bekannte "Durchwachsen" des dunklen Bolusgrundes resp. Verblassen und Verändern bestimmter Pigmente. Vielleicht ist es auch einfach nur berieben. Und die Möglichkeit, dass das Bild aus einer ehemaligen Altartafel zurechtgeschnitten wurde, würde ich auch nicht ganz ausschließen (trotz der angefasten Kanten).

Persönlich würde ich es wohl zu einer guten Restauratoren-Werkstatt tragen und die mal draufgucken lassen. Finde es schon ganz vielversprechend :-)

LG thal
  • da-sammla Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Donnerstag 19. September 2024, 20:29
  • Reputation: 2

Heiligenbild Öl auf Holz

Beitrag von da-sammla »

Oh danke für die weiteren Beiträge :blush:
Da werde ich mal die Nägel lösen.
Hier schon mal weitere Bilder. Vielleicht ergeben sich noch weitere Aufschlüsse!
IMG-20240923-WA0008.jpg
IMG-20240923-WA0008.jpg (173.54 KiB) 531 mal betrachtet
IMG-20240923-WA0005.jpg
IMG-20240923-WA0005.jpg (506.03 KiB) 531 mal betrachtet
IMG-20240923-WA0004.jpg
IMG-20240923-WA0004.jpg (504.22 KiB) 531 mal betrachtet
IMG-20240923-WA0003.jpg
IMG-20240923-WA0003.jpg (608.63 KiB) 531 mal betrachtet
IMG-20240923-WA0002.jpg
IMG-20240923-WA0002.jpg (498.07 KiB) 531 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Altes Heiligenbild
      von Gast » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 387 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Sehr alter 38,5 cm Teller mit Heiligenbild rückseitig Gravuren
      von NOH123 » » in Keramik 🏺
    • 11 Antworten
    • 451 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
    • Alte Spekulatiusform Model aus Holz stattliche 139 cm hoch - wie alt ?
      von NOH123 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 722 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Alter Esstisch aus Holz
      von anton-1989 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 382 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Altes Portrait Gemälde auf Holz
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 440 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kleines Gemälde auf Holz
      von Jin1985 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 240 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jin1985
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“