Könntest du das vielleicht etwas detaillierter erklären? Diese Linie, die auf dem Foto zu sehen ist, ist wie eine Kerbe, also teilweise richtig mit dem Fingernagel spürbar. Wie sollten denn echte Plattenränder aussehen?
Was die Einrahmung angeht, vielleicht habe ich mich da etwas mißverständlich ausgedrückt; das Blatt lag auf dem Glas, welches von der Größe perfekt angepasst war, dadrauf dann eine Platte von exakt gleicher Größe, von beiden Seiten mit Papier überzogen, die Kanten vom Glas und der Platte sind sehr bündig und über diese Kanten war dann ein Klebestreifen angebracht, so dass sie wie ein Ganzes wirkten. Das bedruckte Blatt selbst kam mit dem Kleber nicht in Kontakt.
Was mich aber schon nachdenklich stimmt, sind diese perfekten Kanten des Blattes. Sie sehen einfach zu gleichmäßig aus. Wobei ich andererseits weiß, dass die unbedruckten Ränder teilweise recht breit und unregelmäßig waren und es absolut nicht undenkbar war, dass man ein solches Blatt später zurecht schneidet, damit er in einem Rahmen vernünftig aussieht.