Silbergefäß unbekannt
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 503
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 737
Silbergefäß unbekannt
Aber du kannst hier mal schauen:
[Gäste sehen keine Links]
Schau nur auf die verkauften Objekte, denn das sind realistische Preise. :blush:
- Nvntivs Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 302
- Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
- Reputation: 589
Silbergefäß unbekannt
hmm, stimmt... ein Bomboniere bräuchte wohl einen Deckel der hier gar nicht so drauf passt.
Also vielleicht spinnt mein Browser, aber vor meinem ersten Kommentar hier sehe ich dieses Foto was danach gepostet wurde nicht...
Aber auf jeden Fall ein recht schönes Silberstück. Diese Teile wurden versilbert und später einfach nur noch aus Zinn massenweise angefertigt. In Massivsilber sind sie nicht so häufig zu finden.
Also unter 600 € würde ich die nicht verkaufen sofern ich es nicht unbedingt los werden wöllte.
Das Problem ist halt, dass dieser Stil aktuell nicht wirklich begehrt ist. Eher im Gegenteil.
Daher - wenn man das Geld nicht unbedingt braucht: aufbewahren, an die Kinder oder Enkel vermachen und hoffen, dass der Preis für Antiquitäten irgendwann zu deren Lebzeiten wieder so nach oben geht wie er in der zweiten Hälfte des 20en Jahrhunderts schon mal war O:-)
- Lucky63W Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert:Donnerstag 21. Oktober 2021, 21:55
- Reputation: 6
Silbergefäß unbekannt
was bedeutet der Adler? lgsilberfreund hat geschrieben: ↑Montag 13. Dezember 2021, 20:35 (verschlagene Punze Adler hinter der 800).
- Lucky63W Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert:Donnerstag 21. Oktober 2021, 21:55
- Reputation: 6
Silbergefäß unbekannt
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 910
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1884
Silbergefäß unbekannt
MfG silberfreund
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Silbergefäß unbekannt
Hallo, aber warum die Vergoldung innen, wo doch zur Jardiniere eh ein Glasteil dazugehört? :thinking:silberfreund hat geschrieben: ↑Montag 13. Dezember 2021, 20:35 galvanischer Vergoldung der Innenseite
Gruß redfox
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6197
Silbergefäß unbekannt
In den inneren Einsatz wurde gestossenes Eis gefüllt und obendrauf kamen
dann die Glasschälchen mit dem Kaviar.(funzt aber auch gut mit Himbeer-Eis;-)
Diese Innenschale hat extra einen doppelten Boden mit nem Ablauf, damit das
Schmelzwasser nicht das Eis vermatscht, sondern unten aufgefangen wird.
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6197
Silbergefäß unbekannt
noch eine Glas-/Kristall-Schale, (die nicht mehr vorhanden ist) um an den Tagen,
an denen es x keinen Kaviar gab, etwas in der durchsichtigen Glasschale zu kredenzen.
Das würde die Innenvergoldung der Präsentierschale erklären.
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
altes Silbergefäß von 1731 - wer kennt die Bedeutung und Herkunft ?
von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-
-
-
- 1 Antworten
- 381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 10 Antworten
- 626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 8 Antworten
- 1180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 3 Antworten
- 341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-