Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silbergefäß unbekannt

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Lucky63W Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 73
  • Registriert:Donnerstag 21. Oktober 2021, 21:55
  • Reputation: 6

Silbergefäß unbekannt

Beitrag von Lucky63W »

Hallo :)

Ich weiß nicht mal was das ist - hat wer eine Ahnung was es ist - und aus welchem Jahr - bzw. welchem Erzeuger.
Es war zuerst ganz schwarz - jetzt etwas besser - aber ich reinige es noch mehr :) - dauert aber

Hier die Bilder und Punze
Danke:)
00.jpeg
00.jpeg (51.6 KiB) 2463 mal betrachtet
01.jpeg
01.jpeg (51.91 KiB) 2463 mal betrachtet
02.jpeg
02.jpeg (57.73 KiB) 2463 mal betrachtet
03.jpeg
03.jpeg (56.92 KiB) 2463 mal betrachtet
04.jpeg
04.jpeg (44.38 KiB) 2463 mal betrachtet
  • Nvntivs Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
  • Reputation: 589

Silbergefäß unbekannt

Beitrag von Nvntivs »

Hmm, ich habe jetzt einen langen Arbeitstag nach mir, aber... wo ist denn da die Punze? :thinking:

Äußerlich dürfte das ein Bomboniere sein. Ob Silber oder nur versilbert... tja, dafür bräuchte es einer Punze
  • Lucky63W Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 73
  • Registriert:Donnerstag 21. Oktober 2021, 21:55
  • Reputation: 6

Silbergefäß unbekannt

Beitrag von Lucky63W »

die Punze ist im 2. Betrag :) - Bomboniere hmmm aber dafür scheint die Innenschüssel vl zu dicht - interessant innen Gold aussen Silber - aber wie weiß ich ob es Gold ist :)
  • Lucky63W Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 73
  • Registriert:Donnerstag 21. Oktober 2021, 21:55
  • Reputation: 6

Silbergefäß unbekannt

Beitrag von Lucky63W »

06.jpeg
06.jpeg (56.19 KiB) 2451 mal betrachtet
05.jpeg
05.jpeg (66.93 KiB) 2451 mal betrachtet
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Silbergefäß unbekannt

Beitrag von Thomas66 »

Guten Abend zusammen,

für mich ist das eine Jardiniere, dazu eine sehr schöne :heart_eyes:

Hergestellt wurde sie nach 1888, dafür stehen der Halbmond und die Krone als Punzen, sie wurde in Deutschland gefertigt und besteht aus 800er Silber.

Viele Grüße
Thomas
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Silbergefäß unbekannt

Beitrag von Thomas66 »

Vielleicht könntest du die Punzen nicht verwackelt fotografieren, dann kann man möglicherweise auch noch den Hersteller herausfinden. :blush:
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Silbergefäß unbekannt

Beitrag von silberfreund »

Ja, eine Jardiniere mit galvanischer Vergoldung der Innenseite. Hersteller dürfte Bruckmann, Heilbronn sein (verschlagene Punze Adler hinter der 800).
MfG silberfreund
  • Lucky63W Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 73
  • Registriert:Donnerstag 21. Oktober 2021, 21:55
  • Reputation: 6

Silbergefäß unbekannt

Beitrag von Lucky63W »

wow super - 37 x 17 cm ist die Größe - was könnte sie wert sein ? lg
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • altes Silbergefäß von 1731 - wer kennt die Bedeutung und Herkunft ?
      von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 606 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
    • Fayence Krüge, Herkunft unbekannt
      von Lovis » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 381 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Porzellanmarken unbekannt aus Nachlass
      von PiaDoktor » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 626 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Lampe Tischlampe Kugel - unbekannt
      von Yoki » » in Andere Geräte 🕹️
    • 8 Antworten
    • 1180 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Stempel unbekannt
      von angels » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 335 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Unbekannt Signatur Bert(Heller?) Gemälde Segelschiffe
      von WolfPiontek » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 341 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“