Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

unbekannte alte Silber Marke / England 19. Jh. ?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27670

unbekannte alte Silber Marke / England 19. Jh. ?

Beitrag von nux »

hab dazu nochmal bissl geguckt - weil mir so kam, mich (selbst) ver(w)irrt zu haben - und glaube, das könnte weiterhelfen (links im Bild) [Gäste sehen keine Links] - denn dort ist von der Form her ein sehr ähnliches Stück zu sehen, das Blattwerk-Relief aber verschieden "Dänisches Empire-Salzgefäß aus Silber mit Löwenringhenkeln und Innenvergoldung, ovaler Sockel, gestempelt Kopenhagen 1817, wohl Meister Mogens Klarschow. H. 6,5 B. 7,5 cm" - gleiche Beschau würde ich annehmen.
Wo eines ist, sind manchmal mehr - also die vier kleinen Schönheiten von 1816 auch noch dazu, da sind die Blätter auch noch ähnlicher [Gäste sehen keine Links]

Fehlt hier also noch wie bereits angemerkt ein gutes Foto des MZ. Das mit der Noppenfolie ist auch so eine Sache, weil sie im Objekt spiegelt/eben ein Muster da macht. Was z.B. für gutes Erkennen des Reliefs etwas hinderlich ist.
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

unbekannte alte Silber Marke / England 19. Jh. ?

Beitrag von Silberpunze »

Geht mal davon aus, dass der Zeichenmeister haufenweise Objekte zu stempeln hatte und er dabei mehre Punzen verschlissen hat und folglich mehrere Varianten seines Zeichens in Benutzung waren.

@NUX, Danke für die Zuordnung "Steinbock" ... ich hatte nur die Google-Bildersuche nach "Sternzeichen" verwendet und da fand ich nichts passendes.

Bleibt also nur noch das MZ offen.
Leider habe ich zu Kopenhagen keine weiterführende Literatur, um diese Frage zu beantworten.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27670

unbekannte alte Silber Marke / England 19. Jh. ?

Beitrag von nux »

:relieved:
Silberpunze hat geschrieben: Sonntag 5. September 2021, 22:54 Kopenhagen
wirklich viel hab ich dazu auch nicht, mehr Festland. Weil, wenn Bedarf, gibt es ja die Dänische Bibliothek umme Ecke ;)
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 278
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 92

unbekannte alte Silber Marke / England 19. Jh. ?

Beitrag von deichgeissbock »

Vielen herzlichen Dank für die tollen Infos :ok_hand: :+1: :wave:
Leider sind meine Objekte nicht immer auf so einfach
zu recherchieren aber das macht es ja aus :upside_down_face:
Anbei noch einige Bilder. Ich finde Silber ist wirklich schwer zu fotografieren.
Entweder man sieht sich und die gesamte Umgebung auf den Schauseiten oder
mit Fremdlicht ist das alles immer der selbe Shit,
Mischlicht Gelblicht lässt das Silber goldig aussehen.... :fearful:
Ich fotografiere am liebsten immer mit Tageslicht.
Die Wahl der Untergründe und Hintergründe bringt eine gewisse Experimentierfreude zum Vorschein :grin:
Leider wurden Silber-Objekte oft mit Polierpasten etc poliert, so dass Reste dieser Pasten
in den Ziselierungen und Punzen stecken. Ich wollte das noch mit einem Zahnstocher säubern.
Ich hoffe die Punzen sind besser zu sehen.
Ich würde sagen Nux ist auf dem richtigen Weg. TOP !
15.jpg
15.jpg (168.01 KiB) 463 mal betrachtet
14.jpg
14.jpg (100.32 KiB) 463 mal betrachtet
13.jpg
13.jpg (204.35 KiB) 463 mal betrachtet
12.jpg
12.jpg (113.59 KiB) 463 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27670

unbekannte alte Silber Marke / England 19. Jh. ?

Beitrag von nux »

deichgeissbock hat geschrieben: Montag 6. September 2021, 19:08 man sieht sich und die gesamte Umgebung auf den Schauseiten
;) - Guckloch-Technik mit hellem (nicht weißen) Tuch und schräg dabei wäre eine Möglichkeit, das weitgehend zu vermeiden. Muss man gerade drauf, lässt sich der rel. kleine Punkt dann meist einfach retuschieren. Ansonsten - Spiegel. Das braucht etwas Übung, auch mit entweder abschatten oder diffus beleuchten - aber wenn, ist es meist genial :upside_down_face:

Hab mir die Fotos jetzt angesehen - Stadtmarke, Monat & Guardein sind aber sowas von wie man es sich wünscht. Merci. Tja, aber das MZ eben auch nur halbdreiviertel da. Sicher bin ich nicht, aber könnte vllt. so herum gehören

SILBER DK Kopenhagen 1816 MZ Saliere.jpg
SILBER DK Kopenhagen 1816 MZ Saliere.jpg (50.53 KiB) 458 mal betrachtet

oder doch so?
SILBER DK Kopenhagen 1816 MZ Saliere_.jpg
SILBER DK Kopenhagen 1816 MZ Saliere_.jpg (37.35 KiB) 457 mal betrachtet
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 278
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 92

unbekannte alte Silber Marke / England 19. Jh. ?

Beitrag von deichgeissbock »

Ich hab noch mal den Rest rausgeholt, die Punzen sind auch verschlagen.
Alle Punzen sind richtig herum in der Darstellung.
Danke Nux für die Tipps
19.jpg
19.jpg (102.86 KiB) 451 mal betrachtet
17.jpg
17.jpg (89.12 KiB) 451 mal betrachtet
16.jpg
16.jpg (104.87 KiB) 451 mal betrachtet
Der Dateianhang 17.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 16.jpg existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27670

unbekannte alte Silber Marke / England 19. Jh. ?

Beitrag von nux »

ok - das gibt beim MZ nochmal wieder einen anderen Eindruck. Ehrlich gesagt - kann mir da aber momentan keinen Reim so richtig drauf machen.Wer das in besser schonmal gesehen hat, erkennt es vllt. Ansonsten hieße es noch auf mehr Vergleichsstücke hoffen oder - systematisch durch alle um die Zeit aktiven Gold-/Silberschmiede durchsehen. Weia :grimacing:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Reisetoilette England?
      von hermann.h » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 2549 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • England Zuckerdose und Milchkanne. Alter?
      von SteinOlga » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 220 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SteinOlga
    • Gefäß, England, wann?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 618 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Niederlanden Punzen oder England, Hilfe bei bestimmung
      von Muke » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1525 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Muke
    • Tee Besteck England ?
      von sonnenschein123456 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1550 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sonnenschein123456
    • Antike Schatulle aus England
      von Simon10 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1743 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“