Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Tisch

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Tisch

Beitrag von reas »

gerümpel hat geschrieben: Mittwoch 7. Juli 2021, 20:32 Diese Eisenbolzen sind sehr eigenartig und passen so gar nicht. Sind sie senkrecht von unten in die Beine gesteckt?
Ja genau, Danke dir, wie gesagt habe ich Holzdübel erwartet, kann mir gut vorstellen dass sie wie du meinst nachträglich angebracht wurden und zwar nicht um an Höhe zu gewinnen (an der Höhe ändert es nichts) sondern an Stabilität denn die Füßchen sind sehr vom Holzwurm zerfressen.
Ein Fuß war gebrochen und wurde mit Nägeln repariert anstatt zu leimen., genauso wurde abgebrochenes Holz an der Schublade auch mit Nägeln befestigt.
Vielleicht wurde dann doch auch andere Tischplatte montiert.
Auf jeden Fall werde ich versuchen ihn wieder schön zu machen.
Mein erster Gedanke war ihn für die Terrasse zu nehmen aber denke das die Idee weniger gut ist denn das Holz würde sich doch verziehen mit der Zeit, wie seht ihr das?
  • MaxS Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Sonntag 12. April 2020, 12:39
  • Reputation: 382

Tisch

Beitrag von MaxS »

Je mehr Sonnen- und allgemein Wetterexposition der Tisch erfährt, desto schneller dürfte er sich verziehen, Risse und Spalten ausbilden und irgendwann, auch dank Pilz/Fäulnisbefall und ähnlichem, ein Fall für der Ofen werden. Solche Möbel sind konstruktiv nicht dafür ausgelegt, angeregnet zu werden und ungefiltertes Sonnenlicht ist auch nicht sonderlich schonend zum Material.

Wenn Du Dir die Arbeit machst, diesen Tisch wieder in einen guten Zustand zu versetzen, dann sollte er auch einen Platz bekommen, an dem die Arbeit nicht binnen kurzer Zeit durch äußere Einflüsse zunichte gemacht wird.
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Tisch

Beitrag von reas »

Vielen Dank @MaxS, das habe ich befürchtet..um meine Arbeit wäre es mir weniger Schade als um den Tisch..so eine Platte mit Füllungen habe ich eigentlich schon länger gesucht.
Danke nochmals an alle 😘
  • MaxS Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Sonntag 12. April 2020, 12:39
  • Reputation: 382

Tisch

Beitrag von MaxS »

Dann steht einer Aufarbeitung ja nichts mehr im Wege.... ;-)

Für draußen sind Konstruktionen besser, die das Wasser bestmöglich abfließen lassen und möglichst wenig Ecken haben, die schlecht austrocknen. Außerdem bieten sich da entsprechend beständige Holzarten an, wobei eine Überdachung (falls vorhanden) das Problem schon massiv entschärft.
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Tisch

Beitrag von reas »

MaxS hat geschrieben: Freitag 9. Juli 2021, 11:41 Dann steht einer Aufarbeitung ja nichts mehr im Wege....
Genau... wenn dies so einfach wäre 😅
Das Gestell ist farbig gefasst, was ich selber auf den ersten Blick nicht erkannt habe. Die Fassung hat aber mittlerweile einige Schäden aber zugleich auch eine tolle Patina.
Die dunklen Stellen auf dem Holz sind von einer dunkelbraunen Lasur und diese sollten ebenfalls erhalten bleiben.
Mittlerweile bin ich im Kontakt mit einem Diplomrestaurator der mir geraten hat diese tolle Patina zu erhalten, heißt die Flecken etwas zu retuschieren und anschließend das ganze nur zu konservieren.
Der Zwischenstand einer Stelle an der Zarge vor und nach dem Retuschieren, arbeite mit Aquarellfarben
IMG_20210716_095520~2.jpg
IMG_20210716_095520~2.jpg (156.06 KiB) 772 mal betrachtet
IMG_20210718_170137~2.jpg
IMG_20210718_170137~2.jpg (187.93 KiB) 772 mal betrachtet
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Tisch

Beitrag von reas »

Hallo,

möchte euch noch etwas zeigen, blöderweise habe ich gleich am Anfang nicht gemerkt dass das Gestell gefasst ist, da der Tisch sehr staubig war dachte ich dass alles nur schmutzig ist und habe eine Stelle mit Spiritus gereinigt und kam bis zum blanken Holz.
Da ich die originale Fassung und die Patina erhalten möchte, habe ich diese Stelle jetzt retuschiert... für mich war es große Herausforderung da ich nicht nur einmal drüber pinseln konnte, wollte ein Ergebnis nahe dem Original.
Es ist nicht ganz genau getroffen aber vom weiten fällt es nicht zu sehr auf 😅
IMG_20210709_162229~2.jpg
IMG_20210709_162229~2.jpg (112 KiB) 753 mal betrachtet
IMG_20210722_202730~2.jpg
IMG_20210722_202730~2.jpg (155.97 KiB) 753 mal betrachtet
IMG_20210722_202841~2.jpg
IMG_20210722_202841~2.jpg (101.9 KiB) 753 mal betrachtet
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Tisch

Beitrag von reas »

Hallo,
der Tisch ist fertig, fast, die Füße sind noch nicht dran auf den Fotos.
Die Reste der originalen Fassung und die tolle Patina konnten nach vorsichtiger Reinigung und Konservierung erhalten bleiben.
Ein Tabu wäre gewesen alles weg zu schleifen. Somit sind jetzt alle Spuren der Zeit erhalten geblieben und er sieht richtig urig aus.
Vorher
Vorher
IMG_20210728_200003_113.jpg (145.92 KiB) 739 mal betrachtet
Nachher
Nachher
IMG_20210728_200003_082.jpg (182.83 KiB) 739 mal betrachtet
Vorher
Vorher
IMG_20210704_133019~2.jpg (154.69 KiB) 739 mal betrachtet
Nachher
Nachher
IMG_20210727_175901~2.jpg (245.19 KiB) 739 mal betrachtet
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Tisch

Beitrag von reas »

und noch die Ganzansicht, Vorher- Nachher
IMG_20210727_203306_789.jpg
IMG_20210727_203306_789.jpg (152.34 KiB) 420 mal betrachtet
IMG_20210727_203306_765.jpg
IMG_20210727_203306_765.jpg (184.64 KiB) 420 mal betrachtet
IMG_20210727_203306_866.jpg
IMG_20210727_203306_866.jpg (124.92 KiB) 420 mal betrachtet
IMG_20210727_203306_814.jpg
IMG_20210727_203306_814.jpg (170.16 KiB) 420 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tisch/Lampe+Tisch. ist das aus den 50ern oder ...?
      von nostalgiker » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 70 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
    • Tisch Kolonialstil
      von TomTom » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 631 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von TomTom
    • Florale "Tisch-Aufsteller" von Porzellanmanufaktur Plaue?
      von Joko » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 220 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Ausziehbarer Tisch
      von tobtob » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 328 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Runder Tisch
      von tobtob » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 187 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Tisch wackelt
      von Daniel123 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 9 Antworten
    • 2400 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“