Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

stark irisierende Glas-Fußschale - ohne jegliche Herkunftsangabe

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16394
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27601

stark irisierende Glas-Fußschale - ohne jegliche Herkunftsangabe

Beitrag von nux »

Soleil hat geschrieben: Mittwoch 20. Januar 2021, 19:26 interessanter Internetauftritt ... der Inhalt macht es aber auf jeden Fall wett.
tja, wo die Infos & Marken-Bilder wohl her sind ? :grimacing: - das Meiste an Marken haben wir doch selbst hier und der überwiegende Rest stammt auch aus recht bekannten Quellen. Nur etwas aufgepeppt noch mit ein paar bunten Beispielen nochwoandersher - gibt ja so viele Glasmuseen -_- - da macht man sich wohl nix hinsichtlich Copyright. Na dann...

Jedoch wichtig & korrekt: der Glas-Mensch bei WMF hieß Karl Wiedmann - da ein bisschen Info zur Geschichte/Technik der beiden genannten Glastypen [Gäste sehen keine Links] - er was Glastechniker, kein Entwerfer i.e.S.
Dann das wann " Myra-Glas, das nach 15-monatiger Entwicklungszeit im Jahr 1926 in die Serienproduktion ging, ist hauchdünn. Entsprechend stellte die WMF auch nur dekorative Objekte aus diesem Glas her." [Gäste sehen keine Links]

ansonsten - nehmen wir mal eine andere Quelle dazu, darin heißt es: "WMF Myra ist immer ungemarkt, hatte aber metallisierte Papieraufkleber." Manchmal ist eben noch einer drauf, aber häufig auch nicht. Dort einer unten gut zu erkennen [Gäste sehen keine Links]

Eine Verwechslungsgefahr zu signiertem Durand, Tiffany, Loetz oder Steuben ist somit fast auszuschließen - das passiert meist eher andersherum ;)

Myra wird normalerweise als Rot oder Blau bezeichnet, abhängig vom verwendeten Metalloxid. Blaue' Gläser können bis ins Grüne hinein scheinen und Rote ins Goldene. Alle üblichen/verwendeten Modell-Nummern beziehen sich auf Kataloge, die wohl in dem Buch "WMF Ikora und Myra Gläser" auch abgedruckt sind [Gäste sehen keine Links]

D.h. so kpl. richtig zuordnen kannst Du erst, wenn Du auch die Nummer zu der sich dann (als sicher von WMF) bestätigenden Form findest. Ein 'Regenbogenglasball' als Bezeichnung allein dazu nur aus dem www, ist bissl dünn.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silbergabeln (?) ohne jegliche Zahl
      von Gunne » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 6 Antworten
    • 541 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gunne
    • Porzellanvasen ohne jegliche Kennung
      von juppimann » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 207 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Blaue Faience-Vase ohne jegliche Kennzeichnung
      von gudrund » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 71 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
    • Irisierende Vase Signatur?
      von Astrid » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 462 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Astrid
    • Fußschale mit Spieluhr - aus der Schweiz?
      von viertelvor » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 1210 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Irisierende Kugelvase
      von Frix » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Frix
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“