Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antike Taschenuhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Antike Taschenuhr

Beitrag von Thomas66 »

Hi Cornelia,

ich habe den Ausschnitt aus dem Staubdeckel mal gezoomt und gedreht, da ist eine Bildmarke/Wortmarke:
09DA382F-0589-4282-A5C9-CD5260EEAE27 (2).jpeg
09DA382F-0589-4282-A5C9-CD5260EEAE27 (2).jpeg (71.14 KiB) 846 mal betrachtet
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Antike Taschenuhr

Beitrag von Thomas66 »

Hier ist noch eine Forumsdiskussion (Fachforum für Uhren), ob "Qualite Monard" von H. Moser ist oder nicht, einig ist man sich da auch nicht :upside_down_face:

[Gäste sehen keine Links]

H. Moser hatte wohl eine Niederlassung in St. Petersburg, der Stammsitz war/ist in Schaffhausen (Schweiz), eine Hochburg der Schweizer Uhrmacherkunst.
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

Antike Taschenuhr

Beitrag von Tilo »

ich denke, der Zeit-/Verkaufswert dieser Uhr wird sich nicht nennenswert ändern durch eine Reparatur mit Preis xxx,-
also falls man überhaupt jemanden findet, der ein passendes Zifferblatt hat
ich weiß nicht, wie genormt/universell passend die Zifferblattgröße und-befestigung solcher Art Uhren war

fehlender Zifferblattrahmen? weiß gar nicht, was das sein soll und ob der wirklich fehlt
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16372
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27557

Antike Taschenuhr

Beitrag von nux »

Tilo hat geschrieben: Samstag 16. Januar 2021, 20:01 also falls man überhaupt jemanden findet, der ein passendes Zifferblatt hat
das ist wohl nicht so das Problem, eher das wo die meisten dieser Dinger eben erhältlich sind und dann wie dran kommen - einige Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
mit Werk & Zeigern [Gäste sehen keine Links]
noch ein schöner Prospekt mit Fabrikmarke [Gäste sehen keine Links]

allgemein zum Gucken dort [Gäste sehen keine Links]
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

Antike Taschenuhr

Beitrag von Tilo »

das eine scheinen mir gelaserte moderne Zifferblätter zu sein (mag nicht erst noch auf Übersetzung schalten)
das 2. hat nur 25mm durchmesser

wie auch immer, vielleicht gibts ja wirklich so ein originales Teil noch passend zu finden......
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Antike Taschenuhr

Beitrag von Thomas66 »

Tilo hat geschrieben: Samstag 16. Januar 2021, 20:01 fehlender Zifferblattrahmen?
Ich vermute damit meint Cornelia den Ring um das Zifferblatt, aber den hat sie ja. Er wird zusammen mit dem Zifferblatt in die Halterung gedrückt.

Für mich gibt es da auch nur 2 Möglichkeiten, entweder reparieren lassen und dann behalten/nutzen, oder bei ebay, so wie sie jetzt ist, als unvollständig, aber laufend anbieten.

Oder man lässt von einem Uhrmacher das Uhrwerk ausbauen und verkauft das Goldgehäuse bei einem Goldankauf, dann spart man sich die ebay-Gebühren und zahlt ein bisschen an den Uhrmacher. Ok, sind jetzt 3 Möglichkeiten O:-)

Den Goldwert schätze ich aufgrund des Savonnette-Gehäuses und 3 Deckeln Gold auf 35 bis 40 Gramm, was meint ihr?
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antike Taschenuhr
      von Priesu » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 15 Antworten
    • 2258 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Antike Taschenuhr Ancre 15 Rubis
      von Ladanza » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 1638 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ladanza
    • Antike Taschenuhr Gold Longines Christ
      von Ladanza » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 1015 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ladanza
    • Wie eine antike Taschenuhr aufziehen , Vierkant
      von Hans-Phillip » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 14 Antworten
    • 454 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
    • Taschenuhr ca. 1850-1900 in Kreuz eingearbeitet
      von soni1988 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 8 Antworten
    • 689 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Alte Taschenuhr
      von Mari » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 2 Antworten
    • 807 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mari
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“