Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
So habe jetzt alles was ich wollte wieder mal alleine herausgefunden.
Trotz allem, Danke an alle die versucht haben mir zu Helfen.
mfg Uwe
Guten Tag,
Dieses Bild ist gemahlt worden von Jan Knikker senior.
Knikker, J.S. (Jan) Knikker sr. 1889 - 1957
Leerling van zijn broer Aris. De gebroeders Knikker genoten in en om Den Haag grote bekendheid om hun stemmige schilderijen in de traditie van de Haagse School. Jan Knikker had een wat bredere en meer kleurrijke manier van schilderen dan Aris. Beide schilders hadden een grote productivitet waardoor in de loop der tijd landelijk vele werken een plekje aan de muur kregen.
Ook gebruikte Jan Knikker senior regelmatig pseudoniemen zoals: Endlich, Welter en Markestein.
Ihr Gemälde ist in guter verfassung und sauber machen (entfernen von der Vernisanlage und wieder neu vernissen) würde etwar 100,- Euro kosten.
Diesen Gemälde würde jetzt auf eine versteigerung zwisschen die 500,- und 700,- euro bringen. In einer Galerie würden Sie dafur aber zwisschen die 950,- und 1150,- Euro zahlen müssen.
Diesen Arbeit vonn Jan Knikker ist sehr gut zu nennen und sehr künstlich gemahlt worden.
Die jetzige Zeit ist aber schlecht für Bilder von Jan Knikker, aber das wird schon wieder kommen wenn die Economie sich wieder verbessert.
Ich hoffe, ich habe her mit Ihnen helfen können, mit freundlichem Grüss, Arnold.
Es gibt ja Schreibtische mit Ledereinlage in der Oberfläche.
Und wenn diese abgenutzt ist, heißt es gerne austauschen .
Aber gibt es auch Methoden zur Restaurierung?
Abbeizen, evtl. Löcher ausbessern (welche Substanz die dann ähnlich flexibel ist?) und dann neu (z.B. grün) färben, und evtl. die Ornament-Prägung erneuern.
Aber welche Farbe ist das? Jede Lederfarbe? Wenn ja, wie heißen die üblichen Farbtöne in Grün, Rot oder diesem Braun?
Und ergibt sich automatisch diese Zellen-Struktur...
Letzter Beitrag
Guten Tag, bei diesem Zustand wird die Restaurierung sehr aufwendig. Soll denn das Stück wieder benutzt werden ? Evt.l wäre es sinnvoller, die alte Auflage ganz abzunehmen (aufbewahren !) und sich von einem Buchbinder eine neue machen zu lassen. Die haben Erfahrung mit Leder, können zuschneiden, färben, vergolden und prägen und evtl. wird das preiswerter als bei einem Restaurator. Ausserdem wäre das Ersetzen evtl. gesünder (das mehr oder minder alte Leder ist ja evt. Chrom- oder...
Mein Name ist Katharina und ich bin ganz neu hier.. ich habe mich extra angemeldet, weil ich Interesse habe an alten Dingen wie Spielzeug und Deko, aber auch, weil ich eine Frage zu einem Möbelstück habe...
Ich habe von meiner Oma ihren Sekretär geerbt, weiß aber so gut wie gar nichts über das Möbelstück.
Seit ich denken kann stand das gute Stück im Wohnzimmer meiner Oma und wurde auch dem Sinn entsprechend genutzt!
Nun sieht er äusserlich nicht mehr so...
Letzter Beitrag
Danke für die Fotos, welche meine Annahme bestätigen - Schmidtchen hat ja schon ein ähnliches Stück verlinkt.
Ich denke auch, dass ein Schreiner das ganz gut hinbekommt - zumindest stabilisieren und die Oberfläche wieder erneuern. Die Messing-Intarsien würde ich auf jeden Fall wieder einkleben, sonst lockern sie sich noch mehr und fallen irgendwann ganz raus.
Wahnsinn die Ähnlichkeit der Muster
Da muss man eben bedenken, dass es damals kaum mehr Einzelanfertigungen mehr gab und viele...
ich konnte vor einiger Zeit dieses schöne Stück erwerben, bin mir aber nicht sicher, welche Funktion es gehabt haben könnte.
Mein erster Gedanke war ein Taschenuhrhalter, da sich im Rücken des Adlers vermutlich die Aufnahme für die Taschenuhrhalterung befand. Aber vielleicht habt ihr eine bessere Idee. Das Stück ist übrigens 13,0 cm breit und 13,0 cm hoch. Gewicht: 670 g
Außerdem ist es magnetisch, bin mir aber nicht sicher, ob es Gußeisen ist...
Vielleicht habt ihr auch noch...
Letzter Beitrag
Also ich habe ja bei mir gedacht, ich würde ne Lampe draus machen.
:')
Ich wollte es aber nicht schreiben.
Jetzt traue ich mich doch
:grin:
Hallo liebe Nutzer, ich habe auf dem Sperrmüll einen Stuhl gefunden und möchte ihn selber aufarbeiten. Ich kenne mich überhaupt nicht aus. Es sieht so aus, als sei Lack auf dem Holz. Meine Frage: muss ich den Stuhl ab Laugen oder ab schleifen und mit welchem Material? Ich habe in einem anderen Forum gelesen: nicht abschleifen. Aber ich bin unsicher. Anbei ein paar Fotos.
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen. Danke, viele Grüße, Sid. image.jpg image.jpg image.jpg
Letzter Beitrag
Moin,
Ich würde reas zustimmen und den Lack zunächst nicht abschleifen. Auch wenn der Stuhl vielleich ein Stilmöbel ist , könnte er aus dem 2. Biedermeier stammen und um die hundert Jahre alt sein. Das Holz hat dann eine Alterspatina angesetzt, die du mit wegschleifst. Ich würde auch probieren, auf welches Lösemittel der Lack reagiert und ihn vorsichtig ablösen.
ich trage mich schon seit langem mit dem Gedanken den Terrazoboden im Flur unseres Hauses (Baujahr 1904) zu reparieren .
Habe schon den kpl. Innenflur restauriert mit Rückbaufliesen von 1900 und neuem grauen Marmor (Foto 3) und plane nun die Setzrisse im Flur in Angriff zu nehmen.
Eine Quelle für verschiedene farbige Betonmischungen in kleinen Mengen habe ich schon und mich mit den Vorarbeiten vertraut gemacht (säubern, ggf. anfräsen, ggf. Säure),
aber ich habe noch keine...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für eure Tipps und Links,
ich möchte mich, weil die Setzrisse vermutlich alle paar Jahre wieder aufgehen oder anderweitig auftreten, gern selbst fit im Thema machen - werde aber mal bei den Fachadressen anfragen, ob diese einen, gg. einen entsprechenden Obolus, mit Kleinmaterial unterstützen können.
Gruß Bernd
ich habe mir 4 Stühle geschossen für einen echt schmalen Taler und irgendwie hatte ich nur vor neuen Stoff aufzuziehen eventuell neu zu Polstern ... nun steht der erste Stuhl nur noch als Gerippe mit Sitzfläche da und ich wollte fragen, wie gehe ich nun weiter richtig vor und so stieß ich auf dieses schöne Forum.
Wie gehe ich am besten vor?
ich stelle mal ein paar Fotos hier ein...
als ich auf ein Strohpolster gestoßen bin ... war ich entgültig mit meinem Bastlerlatein am...
Letzter Beitrag
Hallo :slightly_smiling_face:
kannst Du einen Stuhl bitte auch nochmal komplett von hinten zeigen mit und ohne Polster wenn' geht? so wie es aussieht, hat da ja jemand schonmal was über das Original einfach nur einen neuen Bezug gemacht. Aber um sehen zu können, was für ein Typ Stuhl das überhaupt ist, von wann er er eigentlich sein könnte. Und ja, lassen, was noch gut ist, einen Federkorb neu zu schnüren und alles wieder zu gurten ist so einfach auch wieder nicht. Daher ggf. nur ein neues...
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)