ThomasKa hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Februar 2020, 22:35
Andere Frage, die mich mangels Erfahrung umtreibt, aber demnächst bei einem kleinen Fundstück in vergleichbarem Zustand wie das hier diskutierte aktuell wird: Ganz runterschleifen, oder nur Fehlstellen ausbessern? In beiden Fällen: fertiger Streich-Schellack ja oder nein? Und: gibt es wasserfeste Alternativen, die in der Ästhetik ähnlich werden?
Dafür machst du dann, wenn es ansteht, doch am besten einen eigenen Thread auf und fragst dann nach Tipps.
Und jetzt machen wir mal Waterloo nicht die Hölle heiss und lassen ihm Zeit.
Ich weiss, ihr seid alle hibbelig, und würdet die Ärmel hochkrempeln, um die Macken zu beseitigen.
Aber wir wollen doch nicht drängeln und ihm auch Zeit geben...

Erstmal stellt er die Kommode hin, überlegt mal, was er denn statt der schrecklichen Beschläge auf die Schubladen macht....
Und dann wird ja auch das eine oder andere Teil auf der Kommode stehen und da die grossen Lücken im Furnier hinten sind, wird es gar nicht so auffallen.
Und dann kann er sich gaaaaanz in Ruhe mal die schönen Videos von Herrn Greef angucken und feststellen, dass so kleine Furnierarbeiten auch kein Teufelszeug sind und das eigentlich jeder schafft.
Und ich bin mir sicher, wenn er sich dann lange genug die Blasen und die fehlenden Stücke angeguckt hat, dann wird er auch zu Tat schreiten.
