Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bitte um Altersbestimmung Biedermeier Kommode

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16478
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27694

Bitte um Altersbestimmung Biedermeier Kommode

Beitrag von nux »

Waterloo hat geschrieben: Donnerstag 20. Februar 2020, 16:33 Mich stört es übrigens nicht dass das Furnier teilweise beschädigt ist, die Stellen auf der Deckplatte sieht man nicht wenn die Marmorplatte oben aufliegt.
Hallo :slightly_smiling_face:

und äh, hm. Also ich weiß ja nicht, was ich da schlimmer fände - die Beschläge oder so eine Waschkommoden-Platte auf dem schönen Teil obenauf :grimacing: - ist doch kein abgelaugtes Weichholzdingenskirchen bzw. wenn Du das machst, könntest Du glatt auch diese Beschläge drauf lassen ;) ':)

Das Furnier sieht doch insgesamt noch ganz gut aus? die wenigen Fehlstellen lassen sich doch rel. einfach ergänzen und das was hochgekommen ist, wieder runterleimen? schleifen, füllen, ölen (& ev. polieren?)

Tu Dir mal den Beitrag an - das sind Furnierprobleme :) viewtopic.php?f=62&t=11715 - bin sicher, alle Beteiligten werden auch Dir gern dabei helfen, damit Deine Kommode auch schmuck dastehen kann.

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Bitte um Altersbestimmung Biedermeier Kommode

Beitrag von Waterloo »

Hallo Nux,
nux hat geschrieben: Donnerstag 20. Februar 2020, 18:31 und äh, hm. Also ich weiß ja nicht, was ich da schlimmer fände - die Beschläge oder so eine Waschkommoden-Platte auf dem schönen Teil obenauf - ist doch kein abgelaugtes Weichholzdingenskirchen bzw. wenn Du das machst, könntest Du glatt auch diese Beschläge drauf lassen
Da hast Du auch wieder recht! Die Marmorplatte war beim Kauf schon dabei. Ich hätte keine Platte dafür anfertigen lassen.
nux hat geschrieben: Donnerstag 20. Februar 2020, 18:31 Das Furnier sieht doch insgesamt noch ganz gut aus? die wenigen Fehlstellen lassen sich doch rel. einfach ergänzen und das was hochgekommen ist, wieder runterleimen? schleifen, füllen, ölen (& ev. polieren?)
Ich habe mit solchen Arbeiten keinerlei Erfahrung und hätte Angst etwas falsch zu machen. Aber ich kenne einen handwerklich sehr begabten Menschen der mir dabei helfen könnte. Denn wenn die Beschläge ersetzt und der Schaden am Furnier behoben wurde, dann sieht die Kommode wieder top aus. Ich möchte eben so wenig wie möglich daran machen, man soll der Kommode ihr Alter auch ansehen können.

Gruß, Waterloo
State buoni se potete
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Bitte um Altersbestimmung Biedermeier Kommode

Beitrag von reas »

Waterloo hat geschrieben: Donnerstag 20. Februar 2020, 18:42 Ich habe mit solchen Arbeiten keinerlei Erfahrung und hätte Angst etwas falsch zu machen.
Hatte ich auch nicht aber ich habe es versucht. Angst habe ich immer aber die hilft einem auch sich zu verbessern.
Nux hat das ausgesprochen was ich mir dachte, so ein schönes Holz verdecken?
Auch wenn Du die mit diesen kleinen Fehler beläst sieht die immer noch besser aus als mit einer Marmorplatte oben drauf die da gar nicht gehört...
Du hast ja schon schöne Fliesen, das reicht ;)
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 589
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1748

Bitte um Altersbestimmung Biedermeier Kommode

Beitrag von wib »

Hallo Waterloo,
ich schließe mich auch noch einmal der herrschenden Meinung an; deine Kommode hat ein ganz tolles Furnierbild, das sollte auch wieder in den Mittelpunkt gerückt werden.
Bei mir kommt der Mut, wenn ich mich mit den Methoden auseinandersetze und ich einen Eindruck bekomme, wie etwas gemacht wird. Falls du diesen Kanal noch nicht kennst - hier zeigt Herr Greef in mehreren Videos ganz interessante Furniertechniken: [Gäste sehen keine Links].
Ich hab das dann auch ausprobiert und das Furnier klebte zunächst überall- nur nicht da wo es sollte - und sowieso am besten an meinen Fingern :) Aber mit ein bißchen Übung klappte es dann doch. Und es sind ja nur kleine Stellen bei dir zu machen....und zum Probieren vielleich nicht gerade das sichtbarste Filetstück nehmen.
Liebe Grüße
Wiebke
  • ThomasKa Offline
  • Reputation: 0

Bitte um Altersbestimmung Biedermeier Kommode

Beitrag von ThomasKa »

Sehr schöne Kommode, deren restaurierung sicher etwas Zeit kostet, aber umso befriedigender sein wird!

Wie sieht man in der Expertenrunde die Möglichkeit mit Holzkitt kleine Fehlstellen im Furnier auszufüllen und es dann mit etwas Beize beizutönen? Gurkiger Pfusch oder legitime Option, wenn keine absolute Profi-Restaurierung das Ziel ist?
Ich habe mich auch nie an Furnier herangetraut, bei einem Biedermeier-Stuhl habe ich mal abgebrochen, weil der Zustand zu hoffnungslos war.

Andere Frage, die mich mangels Erfahrung umtreibt, aber demnächst bei einem kleinen Fundstück in vergleichbarem Zustand wie das hier diskutierte aktuell wird: Ganz runterschleifen, oder nur Fehlstellen ausbessern? In beiden Fällen: fertiger Streich-Schellack ja oder nein? Und: gibt es wasserfeste Alternativen, die in der Ästhetik ähnlich werden?
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Bitte um Altersbestimmung Biedermeier Kommode

Beitrag von mia_sl »

ThomasKa hat geschrieben: Donnerstag 20. Februar 2020, 22:35 Andere Frage, die mich mangels Erfahrung umtreibt, aber demnächst bei einem kleinen Fundstück in vergleichbarem Zustand wie das hier diskutierte aktuell wird: Ganz runterschleifen, oder nur Fehlstellen ausbessern? In beiden Fällen: fertiger Streich-Schellack ja oder nein? Und: gibt es wasserfeste Alternativen, die in der Ästhetik ähnlich werden?
Dafür machst du dann, wenn es ansteht, doch am besten einen eigenen Thread auf und fragst dann nach Tipps.

Und jetzt machen wir mal Waterloo nicht die Hölle heiss und lassen ihm Zeit.
Ich weiss, ihr seid alle hibbelig, und würdet die Ärmel hochkrempeln, um die Macken zu beseitigen.
Aber wir wollen doch nicht drängeln und ihm auch Zeit geben...😉
Erstmal stellt er die Kommode hin, überlegt mal, was er denn statt der schrecklichen Beschläge auf die Schubladen macht....
Und dann wird ja auch das eine oder andere Teil auf der Kommode stehen und da die grossen Lücken im Furnier hinten sind, wird es gar nicht so auffallen.
Und dann kann er sich gaaaaanz in Ruhe mal die schönen Videos von Herrn Greef angucken und feststellen, dass so kleine Furnierarbeiten auch kein Teufelszeug sind und das eigentlich jeder schafft.
Und ich bin mir sicher, wenn er sich dann lange genug die Blasen und die fehlenden Stücke angeguckt hat, dann wird er auch zu Tat schreiten. :grin:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16478
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27694

Bitte um Altersbestimmung Biedermeier Kommode

Beitrag von nux »

ThomasKa hat geschrieben: Donnerstag 20. Februar 2020, 22:35 demnächst bei einem kleinen Fundstück in vergleichbarem Zustand wie das hier diskutierte ... Streich-Schellack ja oder nein? Und: gibt es wasserfeste Alternativen, die in der Ästhetik ähnlich werden?
mia_sl hat geschrieben: Donnerstag 20. Februar 2020, 22:47 am besten einen eigenen Thread auf
ja genau. Aber ein Querverweis sei vllt. an dieser Stelle gestattet (auch wenn ich mangels trockenem, warmen Wetter den ja leider auch noch nicht ausprobieren konnte) :smirk: - zweiter Post 'wasserdichte Politur' viewtopic.php?f=15&t=11302&p=104243&hil ... il#p104243 - da die auch streichbar sein dürfte :upside_down_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kommode - Altersbestimmung
      von Schakel » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Palnilux
    • Biedermeier Podest Perlenstickerei
      von kallekalle » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 261 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kallekalle
    • alter Esstisch, Biedermeier?
      von Kerstin71 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 334 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kerstin71
    • Biedermeier Bank?
      von Becky » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 784 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abraham
    • Biedermeier Kleiderschrank
      von Meiergustl » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 209 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Biedermeier Stühle
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 1459 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“