Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Signatur von August Wilhelm Julius Ahlborn

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Bettina76 Offline
  • Reputation: 0

Signatur von August Wilhelm Julius Ahlborn

Beitrag von Bettina76 »

🤷‍♀️
Zuletzt geändert von Bettina76 am Sonntag 20. September 2020, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6074
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19510

Signatur von August Wilhelm Julius Ahlborn

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
@Bettina, meiner Meinng nach hat das von Dir gezeigte Bild nichts mit dem "August Wilhelm Julius Ahlborn" zu tun, nach dem Du uns gefragt hattest und mit dem wir uns, ohne ein Bild gesehen zu haben :grimacing: , bis jetzt befasst haben.
Grüße
Lins
  • Bettina76 Offline
  • Reputation: 0

Signatur von August Wilhelm Julius Ahlborn

Beitrag von Bettina76 »

Und wer ist es dann? Ein Unbekannter? Mich wundert das, da die Dame das Gemälde separat versichern musste 🤷‍♀️
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16732
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27959

Signatur von August Wilhelm Julius Ahlborn

Beitrag von nux »

sind doch wieder Fotos drinnen, oder? na ja. Egal jetzt - vor dem Namen sind wohl eher Grashalme als noch Buchstaben. Klar ist auch, dass das, was @lins schon geschrieben hatte, auch m.M. zutreffend ist - das ist keine solche (akademische) Feinmalerei des 19. Jh. und wohl kaum der angedachte Künstler. Worauf die Versicherungsgeschichte fußt - ?? nur auf dem Namen und der Ableitung, man hätte es mit A.W.J. zu tun?

Um 1900, Anfang 20. Jh. steht da schon eher zu vermuten
Bettina76 hat geschrieben: Donnerstag 12. Dezember 2019, 19:16 irgendwann Anfang 1800
jiihaa - wie alt war die Omi denn dann? ;) :)
Bettina76 hat geschrieben: Donnerstag 12. Dezember 2019, 19:44 Ein Unbekannter?
möglich oder bisher übersehen? Weil, den Göttinger würde ich zwar auch nicht gänzlich wegdenken wollen, aber da gälte es nun nachzuforschen; zu verifizieren oder auszuschließen. Im Göttinger Stadtarchiv / zu Jahrbuch 2015 - da steht was zu dem Maler (etwa Mitte der Seite) [Gäste sehen keine Links] und PDF S. 3 [Gäste sehen keine Links] "Der Maler August Ahlborn (1877-1951) - Thomas Appel"
gibt es da, und vllt. kann Dir der Geschichtsverein weiter helfen [Gäste sehen keine Links]

Aber auch (wegen so was sind gute Fotos ebenfalls wichtig): die Stadtsilhouette im Hintergrund kann m.E. nicht Göttingen sein; so viele Türme gab/gibt es da nicht.

Tippe auf Bremen. Wie ich darauf komme? Erstens so halt, die Zwillingskirchtürme des Doms z.B.; sieht ansonsten heute ja anders aus
[Gäste sehen keine Links]

Zum Vergleich also daher was Altes z.B. [Gäste sehen keine Links] oder [Gäste sehen keine Links]

Zweitens das Bild mit den Schafen, wo ich noch 'möglicherweise' geschrieben hatte, dürfte zwar auch eher nicht dem Göttinger Ahlborn zuzuschreiben sein (auch wenn es ebenfalls mit A. angegeben ist); wollte den Link aber schonmal sichern & zeigen, auch wenn man die Signatur höchstens erahnen kann. Und eben auch der erste Link [Gäste sehen keine Links]

Und weil Du was von Kühen geschrieben hattest. Und das Bild war in einem Bremer Auktionshaus: nicht zugeordnet, aber eben. Und Worpswede, was Du auch erwähntest, ist doch nicht weit davon.
Da gibt es auch Heide, nicht nur Moor - und die Schafe: das sieht auch nach Heide aus und nach einer Schnuckenrasse - das flache Gehörn der Damen dabei, die Gesichter - deuten für mich darauf hin.

Ob nun wiederum die recht detailliert gearbeiteten Schnucken samt Heide & die mehr reduzierten, plakativeren Kühe aus einer Hand sein könnten - ?? Du Arme hast ja nochnichtmal das anderweitig erwähnte A. :upside_down_face:
gut, Künstler machen Entwicklungen durch, die Strömungen zur vermuteten Zeit wechselten auch ziemlich. Dazu müsste man tatsächlich mehr über den/die Maler wissen, auch von der Vita her. Zumindest regional dürfte es aber wohl Zusammenhänge geben.

Dann hieße es auch an der Ecke stöbern gehen, also Bremen & Worpswede (den Namen gab/gibt es an beiden Orten mehrfach) - alte Literatur, Ausstellungskataloge etc. wären eine Möglichkeit. Gibt inzwischen auch viel digitalisiert. Leute vor Ort befragen, oder solche, welche sich mit in Worpsweder tätigen Malern schon befasst haben - wenn die Geschichte stimmt, dass das Bild da gekauft wurde. Dass kann auch, aber muss nicht bedeuten, dass es was mit der Künstlerkolonie dort zu tun hatte; aber gab auch verschiedene Generationen. S.a. [Gäste sehen keine Links]

Ein Anfang könnte auch da gemacht sein, bei der Gemeinde, in Museen [Gäste sehen keine Links]

Dazu ev. auch alte Bremer Adressbücher: weil, wenn meine Idee mit der Stadt stimmt, sahen diese Kühe diese Türme :relaxed:
[Gäste sehen keine Links]

Nur ein zufälliges Beispiel einer Stichprobe 1920 (muss gar nichts bedeuten) [Gäste sehen keine Links] "Heinr. Aug., Maler, Kunstgewerbl. Atelier"

Dann fand ich eben noch das da [Gäste sehen keine Links] - auch ohne Initial.

Es wäre auch ganz gut, wenn Du den Titel Deines Beitrages entsprechend in nur 'Ahlborn' ändern würdest, denn lediglich das hast Du vorliegen. Alles andere ist leicht irreführend.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Julius Lemor
      von Selina » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 1494 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Selina
    • Miniatur von Dr. Albert Julius Schroell
      von Jim » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 1087 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jim
    • Hanschrift von Dr. Julius Schroell 1824
      von Jim » » in Bücher allgemein 📖
    • 7 Antworten
    • 1615 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jim
    • Julius Dressler Vase?
      von LianeBanane » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 235 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von LianeBanane
    • Gemälde August Hess
      von Antonia1803 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 19 Antworten
    • 805 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von COMBE
    • August Wellner & Söhne Terrine
      von Hostory » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 10 Antworten
    • 4382 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“