Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo Radderal! Was für ein schöner Schrank! Wie Mia würde ich ihn wegen des Giebels, der Schildbeschläge und Rauten in die Zeit kurz nach 1800 datieren. Die Form mit Glasoberteil und geschlossenem Unterteil ist die des späteren Wohnzimmerbüffets, hier aber viel früher und in barocker Tradition. Besonders in den niederdeutschen Hallenhäusern präsentierten die Hausherren darin stolz ihr bestes Geschirr und das Besteck. Oben an den Fachböden sind zum Beispiel so Schlitze, wo die Löffel aufgehängt werden konnten. Daher haben diese Schränke auch ihren Spitznamen: "Prahlhans"
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Vielen Dank! Norddeutschland passt ja. Dann speicher ich für mich mal 1800. Ist wohl seit dem in Familienbesitz (und soll es auch bleiben).
Ist so was noch häufig zu finden?
Der Dateianhang 20191208_180053.jpg existiert nicht mehr.
Wie gesagt, ich suche noch Ersatzschlösser und Beschläge (da waren mal runde Knöpfe mit 2,5 cm Durchmesser in der Mitte festgeschraubt.)
Die Schlösser sind 100 % tot.
Schloss mit Maß
20191207_132937.jpg (114.58 KiB) 1173 mal betrachtet
Schloss
20191208_180342.jpg (42.65 KiB) 1173 mal betrachtet
Schloss
20191208_180352.jpg (133.85 KiB) 1173 mal betrachtet
Wer sagt, dass die Schlösser tot sind? Die könntest du ja mal in Rostlöser / Rostumwandler einlegen.
Alte Ersatzschlösser mit dem richtigen Dornmaß sind wahrscheinlich nicht so einfach zu bekommen.
Bei Händlern, die Restaurierungsbedarf anbieten findest natürlich neuen Ersatz.
Auch für Knöpfe.
Moin,
Auch wenn wir uns hier schwer tun, dich vom ``Untod ``der Schlösser zu überzeugen, so wäre es ein Glück, antike Kastenschlösser
im Handel zu bekommen, die die passenden Maße incl. Dornmass aufweisen.
Ich sehe ein Schloss, welches noch eine komplette Mechanik hat und der Dorn für die Führung des Hohlschlüssels auch nicht gebrochen ist, oder fehlt.
Ich würde dir dabei behilflich sein und übernehme diese Restaurierung.
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
Liebster Ralph, bist du so freundlich meinen Daumen für Martin nach oben zu drehen?! Wie peinlich, die Alterszittrigkeit des Daumens, gepaart mit Altersblindheit hat wieder zugeschlagen... :*
Zu den Schlössern und Kugeln pflichte ich Mia und Martin ganz ausdrücklich zu!! Nur weil sie ein wenig rostig sind, wirft man sowas nicht weg. Man bekommt natürlich neue Schlösser, eventuell auch passende, aber es sind halt nicht die originalen. Und die sehen doch recht gut aus. Zuerst die Deformationen beseitigen und dann entrosten. Essig- oder Zitronensäure, möglichst konzentriert, dann die Eisenteile und etwas Aluminiumfolie über Nacht hinein geben, danach sehen sie aus wie neu. (es gibt unzählige Videos bei Youtube zu dem Thema, mit und ohne Strom) Schwieriger wird die Herstellung der passenden Schlüssel. Ich sehe diverse Zuhaltungen. Aber das geht auch. Passende Beschläge findest du z. B. Bei Antikstyle ([Gäste sehen keine Links]).
Zu deiner Frage, ob es sowas noch häufiger gibt: Nein, nach über 200 Jahren sind solche Möbel sogar ausgesprochen selten geworden. Es ist eine wertvolle Antiquität, mit der man entsprechend sorgfältig umgehen sollte.
(Wertvoll heißt in den gegenwärtigen, geschichtsvergessenen Zeiten leider nicht unbedingt viele Tausende von Euros...)
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
gerümpel hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Dezember 2019, 16:19
Liebster Ralph, bist du so freundlich meinen Daumen für Martin nach oben zu drehen?! Wie peinlich, die Alterszittrigkeit des Daumens, gepaart mit Altersblindheit hat wieder zugeschlagen...
ich habe beim Aufräumen folgende zwei schicke Teile gefunden und wüsste gern, ob mir jemand hierzu Infos geben kann.
Vielleicht hat der ein oder andere einen davon schonmal gesehen und weiß, ob die Teile einen Wert haben oder einfach nur hübsche Accessoires sind.
Zum einen handelt es sich um ein Feuerzeug des Herstellers Zaima Saphir und zum anderen um ein Klappmesser des Herstellers J. Moede Solingen.
Leider konnte ich zu beiden keine exakten Treffer auf Google finden.
Das...
Letzter Beitrag
keine exakten Treffer auf Google
ergänzend zum Feuerzeug:
Zaima = Made in Japan
das Modell Saphir stammt aus den 1980er Jahren oder später
;) bei Sammlern sind ältere Gasmodelle wegen der Problematik mit undichten Ventilen eher unbeliebt
Hallo liebe Forenmitglieder,
bitte verzeiht einem absoluten Forumsneuling etwaige Fehler…
Ich bin auf der Suche nach Informationen bezüglich der Herkunft, Alter und einer Werteinschätzung eines Bierkruges, den ich von meinem verstorbenen Opa habe. Weitere Informationen habe ich leider nicht, da ich nicht weiß wo mein Opa diesen Krug her hat. Er gehörte nie einer Studentenverbindung an.
Der Krug ist ca. 15cm hoch und hat ca. 10cm Durchmesser. Im Boden ist ein Bild einer Marktplatz-Scene, die...
Letzter Beitrag
Vielen Dank nochmal an alle die mir geantwortet haben!
@nux Anbei nochmal ein Bild des Bodens und zwei vom Deckelgelenk… evtl. sind noch hilfreich.
8E2DB26B-2400-4B8B-90AE-07F9A2706BFE.jpeg 2584C763-221E-4102-BA3A-2477D0E13D9B.jpeg B110BC7B-B8AA-496B-BABF-23A02161EBC5.jpeg
Hallo,
diese Platte (Glas mit Silbermontur und eingeschliffenem Stern) habe ich gekauft und mit ihr einige Fragen.
Über den Hersteller - A. S. Sandrik - konnte ich etwas in Erfahrung bringen. Da er meist in Verbindung mit Alpaka (Neusilber) steht, bekomme ich den Halbmond in diesem Zusammenhang nicht klar. Handelt es sich um eine Versilberung, dann müsste die doch anders gekennzeichnet sein? Oder ist es Silber, dann müsste der Feingehalt benannt sein - oder?
Kann mir jemand weitere...
Letzter Beitrag
Vielen herzlichen Dank! Das sind sehr hilfreiche Informationen.
Hallo Forengemeinde,
ich bin neu hier und möchte mich zuerst vorstellen.
Ich bin Josef und 43 Jahre alt und durch einen Zufall auf diese Spezialisten Seite gekommen.
Ich habe von meinen Eltern ein (meiner Meinung bach) sehr altes Bild bekommen.
Leider sind mir keine näheren Einzelheiten zu diesem Bild bekannt und hoffe auf Ihre Hilfe?
Guten Morgen,
ich habe hier noch eine alte Uhr liegen, zu der ich gerne ein paar Infos hätte. Über eine Internetsuche habe ich nicht so viel erfahren können. Nur, dass Meister Anker wohl nur ein Vertrieb war und nicht der Hersteller. Und das Drehscheibenuhren auf Zeit des Quarzmangels hinweisen.
Kennt sich hier jemand damit aus? Und was ist sie wert? Ich planen sie zu verkaufen...
Das Teil nennt sich Scheibenuhr, hat ein Automatikwerk. Zustand ist gebraucht, geht so.
Ich hatte mal dieselbe über ein paar Jahre im Gebrauch, mit Zifferblatt in rotbraun. Hat lange gedauert bis sich da mal ein Käufer fand.
Vor ca 10-15 Jahren waren die eine Zeitlang gesucht, das hat sich geändert. Heute trägt jeder eine Smartwatch...
Zum Preis hat Schmidtchen schon alles gesagt.
Eine gute Freundin von mir möchte sich von diesem Schrank trennen (Erbe). Der Schrank ist aus Eiche. Kann mich jemand etwas über die Herkunft, Art des Schrankes informieren, Danke!
6de96fd3-b520-4983-a916-224125e61320.jpeg dd0875d2-de42-46b6-8c14-b3ac721b511d.jpeg a938b44f-ea7e-4908-964f-a0ca8394f21a.jpeg 2da9f4ec-d983-49bb-8c06-5155efce804a.jpeg 863ca77d-82af-48ed-8391-5a9d65da717b.jpeg
Letzter Beitrag
Moin riccado,
ist deine gute Freundin denn damit einverstanden, dass wir ihren Schrank hier besprechen? Wenn ja, dann schließe ich mich Willys Meinung an, dass er irgendwie unstimmig wirkt. Vielleicht kann die Freundin auch noch etwas zur Herkunft des Schrankes sagen?
Lieben Gruß
Wiebke
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)