Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

antike Madonna auf Wolke wie alt wegen vermutetes Elfenbein

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

antike Madonna auf Wolke wie alt wegen vermutetes Elfenbein

Beitrag von Pikki Mee »

salvagesilver hat geschrieben: Die Form des Sockels
Hoj,
... jetzt wo Du das sagst... und die Überlegung zum Holz... ev. ein exotisches? klöterte was bei mir ganz sacht ... nicht mit Madonna, aber mit was anderem aus Elfenbein drauf guckt mal da [Gäste sehen keine Links]

dort auch ein halbrunder Sockel, sogar andersherum verwendet [Gäste sehen keine Links]

Fragestellung: waren solche Sockel generell für geschnitzte Figuren auch in Europa üblich? oder könnte Herkunft insgesamt daher, also Indien möglich sein? nur der Sockel und mal nachträglich darunter gekommen? ...gibt es denn gar keine Idee, seit wann die Madonna sich wo befand?

Wie groß ist die Madonna eigentlich?

*Pikki*
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

antike Madonna auf Wolke wie alt wegen vermutetes Elfenbein

Beitrag von salvagesilver »

Pikki Mee hat geschrieben: Fragestellung: waren solche Sockel generell für geschnitzte Figuren auch in Europa üblich?

Mich irritiert der Sockel auch immer mehr, zumal er irgendwie sehr asymmetrisch gearbeitet ist. In Nordspanien (Camino del Norte) habe ich ähnliche Sockel bei rustikaleren Arbeiten gesehen. Unter Umständen ist er aber auch erst im Laufe der Zeit dazugekommen...
@123 Osterhasen: könntest Du bitte mal ein Foto von der reinen Elfenbeinfigur machen? Ist das Gesamtgewicht der Statue nicht zu hoch für zwei 2mm-starke Montierungen?
Außerdem drängt sich mir als Katholik der Eindruck auf, dass der Künstler noch nie einen echten Rosenkranz gesehen hat, da die Verteilung der Perlen recht zufällig ist...! :shock: :D
bonus vir - semper tiro
  • 123 Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Mittwoch 8. Februar 2017, 20:48
  • Reputation: 15

antike Madonna auf Wolke wie alt wegen vermutetes Elfenbein

Beitrag von 123 Osterhasen »

Hallo - will nun versuchen, die offenen Frage zu beantworten. Der gesamte "Elfenbeinanteil" ist 11,5 cm hoch. Auf der Krone waren Kleberreste, die darauf hindeuten, das da das Kreutz fehlt. Hab Bilder von eine Fatimaerscheinung gesehen, wo der Mantel die gleichen Randverzierungen aufweist und das Kreutz auf solch einer Krone wie diese hier hat. Hab den Holzsockel bequem abbekommen. Die beiden Stifte lassen sich auch bequem aus dem "Elfenbein" ziehen. Leider kann ich trotz Öl die Schraube, welche den "Elfenbeinsockel" an den restlichen Körper befestigt, nicht lösen. Die beiden Teile lassen sich auch nicht gegeneinander verdrehen. Sie müssen festgeklebt sein So habe ich nur dort die schrägen Linien sehen können. Im Bild sind sie mit etwas Phantasie direkt über der Schraube zu erkennen. Es müsste vom Elefanten stammen. Leider hat nicht nur die Krone altersbedingt gelitten. Nein auch der Rosenkranz ist nicht mehr der Beste. Eben keine Neuware :!: Hab mal bei den Link nachgeschaut und muss zugeben, das da eine Indische Figur den gleichen Holzsockel hat. Meine Vermutung: der Holzsockel kam nachträglich dazu. Hab sie über Internet gekauft. Bei der Angabe des Materials war ein ? :?:
[Gäste sehen keine Links]
DSCN9725.JPG
DSCN9725.JPG (245.42 KiB) 376 mal betrachtet
DSCN9724.JPG
DSCN9724.JPG (246.88 KiB) 376 mal betrachtet
  • 123 Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Mittwoch 8. Februar 2017, 20:48
  • Reputation: 15

antike Madonna auf Wolke wie alt wegen vermutetes Elfenbein

Beitrag von 123 Osterhasen »

Hab gerade mit Wasserverdrängung von 30 ml bei einem Gewicht der Figur von 50 Gramm herausbekommen, das es nur "Elefantenelfenbein" sein kann.
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

antike Madonna auf Wolke wie alt wegen vermutetes Elfenbein

Beitrag von salvagesilver »

Hallo 123 Osterhasen!
An deiner Stelle würde ich nicht versuchen die Statue zu verdrehen. Selbst wenn du den Elfenbeinsockel von der Statue lösen kannst, wächst damit nicht unbedingt der Erkenntnisgewinn. Ich glaube wir können davon ausgehen, dass der Sockel die recht kleine Figur ein wenig größer darstellen sollte. Dass die Krone beschädigt ist, ist schade, aber an dieser exponierten Stelle verständlich. Der Rosenkranz sieht für mich von der Erhaltung her in Ordnung aus, die Anordnung der Gebetsperlen ist aber eben trotzdem falsch.
Da deine ursprüngliche Frage war, ob es sich für dich lohnen würde, die untere Umweltbehörde wegen eines Handelszertifikats zu bemühen, müsste man halt wissen, was das an Verwaltungsgebühren etc kostet!
Ein reiner Materialwert + x ist ja doch vorhanden...!
Schönen Tag noch! ;-)
bonus vir - semper tiro
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antike Silberdose mit Elfenbein Schnitzerei
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1185 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Vase Bavaria Elfenbein Porzellan - wie alt ?
      von Dabjer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 18 Antworten
    • 1225 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Madonna aus Holz
      von Schmidtchen » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 0 Antworten
    • 1577 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Madonna mit Kind
      von Maggie69123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 988 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Hilfe bei Geschnitzter Madonna 1 aus Holz
      von madu » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 148 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Hilfe bei geschnitzter Madonna nummer 2
      von madu » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 134 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“