Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Ich bitte um Eure Hilfe !

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3797
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5275

Ich bitte um Eure Hilfe !

Beitrag von Sartre99 »

Jetzt wird es interessant, habe den Verkäufer von der identischen Form in meinem Link angeschrieben und um Bilder der Marken der drei Teile gebeten. Hat er mir geschickt, aber darf ich ja hier nicht zeigen. Aber eine Marke ist das legierte "LHR" im Kreis ohne irgendeinen Zusatz. Diese Marke so, wurde nur im Zeitraum 1873 bis 1890 verwendet. D.h. die Form ist viel älter als gedacht. Was jetzt nicht auf deine Stücke zutrifft, den das ist eine spätere Marke, aber zumindest handelt es sich um eine Form aus dem 19 jhdt.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • JJJ Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Freitag 14. November 2025, 16:16
  • Reputation: 0

Ich bitte um Eure Hilfe !

Beitrag von JJJ »

Hallo Sartre,

ich habe ja heute Morgen eine ganze Bilderflut (und diese entsprechend beschriftet) hier eingestellt. Wir haben tatsächlich noch andere Bodenmarken gefunden bei unserem Service. Eine finde ich in dem Katalog „Porzellanikon“ gar nicht, die andere scheint auch von 18.. zu sein ( falls ich das richtig gesehen habe ). Was meinst du ?
Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 16. November 2025, 11:26 Jetzt wird es interessant, habe den Verkäufer von der identischen Form in meinem Link angeschrieben und um Bilder der Marken der drei Teile gebeten. Hat er mir geschickt, aber darf ich ja hier nicht zeigen. Aber eine Marke ist das legierte "LHR" im Kreis ohne irgendeinen Zusatz. Diese Marke so, wurde nur im Zeitraum 1873 bis 1890 verwendet. D.h. die Form ist viel älter als gedacht. Was jetzt nicht auf deine Stücke zutrifft, den das ist eine spätere Marke, aber zumindest handelt es sich um eine Form aus dem 19 jhdt.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3797
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5275

Ich bitte um Eure Hilfe !

Beitrag von Sartre99 »

JJJ hat geschrieben: Sonntag 16. November 2025, 11:32 Wir haben tatsächlich noch andere Bodenmarken gefunden bei unserem Service.
perfekt, gar nicht gesehen. Und hätte mich gewundert wenn alle die gleiche Bodenmarke haben. Und die auf dem 2 Bild, die meine ich in meinem vorherigen Beitrag. Das ist die die nur Ende 19Jhdt. verwendet wurde. Damit ist auch klar, dass dieses Service aus der Geschirrabteilung A vom Werk Selb stammen kann, da die Geschirrabteilung B erst ab 1906 dazu kam. alles schön in dem Katalog im Link von Lacritz nach zu lesen. Wird sich dann wahrscheinlich um ein Service mit einem Buchstaben als Bezeichnung handeln, wie sie anfangs verwendet wurden.
  • JJJ Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Freitag 14. November 2025, 16:16
  • Reputation: 0

Ich bitte um Eure Hilfe !

Beitrag von JJJ »

Hallo Sartre,

vielen Dank. Hast du eine grobe Einschätzung, was das Wert ist?
Und wo kann ich das verkaufen ?



Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 16. November 2025, 11:42
JJJ hat geschrieben: Sonntag 16. November 2025, 11:32 Wir haben tatsächlich noch andere Bodenmarken gefunden bei unserem Service.
perfekt, gar nicht gesehen. Und hätte mich gewundert wenn alle die gleiche Bodenmarke haben. Und die auf dem 2 Bild, die meine ich in meinem vorherigen Beitrag. Das ist die die nur Ende 19Jhdt. verwendet wurde. Damit ist auch klar, dass dieses Service aus der Geschirrabteilung A vom Werk Selb stammen kann, da die Geschirrabteilung B erst ab 1906 dazu kam. alles schön in dem Katalog im Link von Lacritz nach zu lesen. Wird sich dann wahrscheinlich um ein Service mit einem Buchstaben als Bezeichnung handeln, wie sie anfangs verwendet wurden.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16785
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28010

Ich bitte um Eure Hilfe !

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 16. November 2025, 11:42 Das ist die die nur Ende 19 Jhdt. verwendet wurde
Hallo,

das stimmt für den grünen Farbstempel im Kreis nicht; kann es länger gegeben haben, mit oder ohne Bavaria, bis 1906 oder 1914 oder auf kleinen Teilen ev. darüber hinaus auch ohne Hutschenreuther.

Zum anderen sah es sowieso nach einem aus verschiedenen Formen aus unterschiedlichen Zeiten zusammengestellten Service aus. Dekoriert 2. H. der 1920er Jahre - da waren solche mixed patterns Bordüren der letzte Schrei. Aber ob in der Manufaktur oder extern - das daher auch noch wieder so'Sach. Zu den ultimativen Fragen ich eh nicht...

Gruß
nux
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3797
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5275

Ich bitte um Eure Hilfe !

Beitrag von Sartre99 »

nux hat geschrieben: Sonntag 16. November 2025, 15:17 nur bis 1890 verwendet
kann es länger gegeben haben
also laut dem Katalog 175 Jahre Hutschreuther , den Hutschreuther selber herausgegeben hat, wurde diese Marke ohne Zusatz nur bis 1890 verwendet.
  • JJJ Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Freitag 14. November 2025, 16:16
  • Reputation: 0

Ich bitte um Eure Hilfe !

Beitrag von JJJ »

Hallo Sartre,

kannst du einschätzen, was das Service für einen Wert hat ?
Und vor allem, wo kann ich es am besten verkaufen, also auch, wo bekomme ich diesen Wert?

Viele Grüße

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 16. November 2025, 15:51
nux hat geschrieben: Sonntag 16. November 2025, 15:17 nur bis 1890 verwendet
kann es länger gegeben haben
also laut dem Katalog 175 Jahre Hutschreuther , den Hutschreuther selber herausgegeben hat, wurde diese Marke ohne Zusatz nur bis 1890 verwendet.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16785
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28010

Ich bitte um Eure Hilfe !

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 16. November 2025, 15:51 aus dem Katalog 175 Jahre Hutschenreuther
ja ich weiß. Will mich auch weder streiten noch mit irgendwem anlegen. Eigentlich fast egal. Prob ist für mich nach wie vor, dass es aus verschiedenen - sogar höchst serösen - Quellen x unterschiedliche Angaben zu den frühen Marken bis 1920 gibt. Eigene Erfahrung & Stücke aber danach woanders / daneben liegen (1902, 1906 und 1910 besonders).
Vor 1900 diese Formen? mit nur schlichtem, breiten Goldrand (vllt. auch später gemacht?) - so für mich auch nicht wirklich richtig vorstellbar. Hinzu kommen die Formen, die nur in Weißwarenkatalogen waren - hast Du da welche von? außerdem gibt es kaum 'richtige' Jugendstilstücke bei H., die man für den Zeitraum nach 1900 heranziehen könnte

und letztendlich entscheiden a) entweder die jüngsten Stücke über das ca. Alter des Dekors - oder b) die ältesten, weil zu denen möglicherweise Ersatz / Ergänzungen gefertigt wurde. Hier ist die größere Menge jünger. Und das Dekor sieht nicht nach vor oder auch noch um 1900 aus? Was ist also wahrscheinlich? belegen wird man das hier glaub kaum noch können. Geht mir wie angedeutet an dieser Stelle aber zu weit, geht doch nur um 'das Übliche'
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • brauche wieder mal Eure Hilfe
      von Predator » » in Lesehilfe für historische deutsche Schriften 🔎
    • 9 Antworten
    • 2438 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Landschaftsgemälde - Brauche eure Hilfe bei der Signatur
      von Thomas66 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 250 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Hausaltar oder ähnliches? Benötige Eure Hilfe
      von Tuwatt » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 283 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tuwatt
    • Eure Meinung/Einschätzung Fabergé
      von Mika » » in Goldschmuck 👑✨
    • 31 Antworten
    • 5882 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Eure Einschätzung dieser Bilder
      von Katz78 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 158 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
    • Antike Vitrine? - bitte um Hilfe
      von Maibaum » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 657 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍