Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

WMF Fund, Flaschenkühler?

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • HEP Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 28
  • Registriert:Freitag 1. Januar 2021, 17:22
  • Reputation: 4

WMF Fund, Flaschenkühler?

Beitrag von HEP »

Danke für die ausführliche Erklärung! Also war meine erste Messingvermutung evtl doch richtig.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16377
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27587

WMF Fund, Flaschenkühler?

Beitrag von nux »

HEP hat geschrieben: Freitag 8. Januar 2021, 13:16 Also war meine erste Messingvermutung evtl doch richtig.
WMF hat auch auf Kupfer galvanisiert - vllt. wäre es ganz gut, wenn Du noch ein, zwei Fotos bei Tageslicht draußen dazu machst, damit man das farblich 'richtiger' zu sehen könnte
  • HEP Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 28
  • Registriert:Freitag 1. Januar 2021, 17:22
  • Reputation: 4

WMF Fund, Flaschenkühler?

Beitrag von HEP »

Nun hab ich nochmal einige Bilder bei Tageslicht gemacht.
Übrigens war ich heute wegen meiner Taschenuhr bei einem kleinen Gold/ Silberschmid. Ihm zeigte ich auch den Flaschenkühler. Er würde auch empfehlen nicht zu versilbern.
Bzgl. des Grundmaterials vermutete er auch eine Kupfer/Bronzelegierung. Allerdings war er dann auch verunsichert. Denn der Boden, der eigentlich stärker abgenutzt sein müsste schimmert Silber.
Er hat schon fast vermutet ob jemand in dem unteren Bereich auf die Silberschicht jemand eine Schicht drübergezogen hat...was auch komisch wäre.
Er sagte ich könnte an einer Stelle vorsichtig abreiben. Oder wenn es mir egal ist es so lassen und mit einer Bronzepaste den unteren Bereich etwas verschönern. .
20210109_133523.jpg
20210109_133523.jpg (173.51 KiB) 207 mal betrachtet
20210109_133541.jpg
20210109_133541.jpg (120.91 KiB) 207 mal betrachtet
20210109_133459.jpg
20210109_133459.jpg (144.42 KiB) 207 mal betrachtet
20210109_133507.jpg
20210109_133507.jpg (254.18 KiB) 207 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16377
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27587

WMF Fund, Flaschenkühler?

Beitrag von nux »

HEP hat geschrieben: Samstag 9. Januar 2021, 15:04 Denn der Boden, der eigentlich stärker abgenutzt sein müsste schimmert Silber.
da kommt was oft Irriges dazu - verkratzt, abgenutzt ja - aber da wird - egal was - eher selten geputzt. Und eben das häufige Putzen beschädigt eine Versilberung meist am Meisten. Die originale Versilberung kann an der Stelle durchaus noch drauf sein. Sowas sehen wir hier öfter. Es gibt aber auch mittlerweile so viele absichtlich 'gestrippte', also ehemals versilberte gerade WMF-Objekte, man soll es nicht glauben. Damit man wenigstens noch ein 'Jugendstil-Objekt' in Messing z.B. profitabel zu verwerten sucht...
Die 'gammeligen' Überreste an Silber werden mechanisch oder chemisch runtergeholt, um zumindest eine optisch einheitliche Oberfläche zu erzeugen. Das geht aber nicht immer gut, gerade im zweiten Fall. Nicht immer ist drunter, was man erwartet hat oder Reaktionen finden statt bis hin zu Korrosion. Man kann m.E. so nichtmal erahnen, was den Teil genau passiert ist.

Eine neue, helle, glänzende Versilberung dazu zu ergänzen - das würde auch nun wirklich nicht (mehr) passen. Und in Gänze verdürbe es die ursprüngliche Absicht; eine Nachstellung des OX, des grauen Silber-Effekts für den Fries bekäme heute wohl kaum noch einer hin.

Wenn das Dingen meines wäre und ich es auch behalten wollte, würde ich vermutlich profaner da ran gehen. Mich würden der unpassende Farbunterschied und das allzu abgerockte Aussehen stören. Den Fries tatsächlich von den oxidierten Stellen reinigen; dabei vllt in den Vertiefungen etwas von der 'Patina' wie bei einem as-Effekt lassen. Als Kontrast, um die Motive stärker zu betonen. Unten würde ich passend dazu wohl Tickyboo machen ;) :) - ja, Du liest richtig - schau in den Beitrag dort, auch S. 2 viewtopic.php?f=22&t=20338 - das Ganze hat eine Vorgeschichte viewtopic.php?f=24&t=13718&start=10.

Das ist doch Metall, also sollte jedwede dafür geeignete Farbe (oben alles hübsch ordentlich abgeklebt, dann gesprüht, nicht gestrichen, aber ev. vorher noch grundiert) gehen? etwas heller, aber farblich passend zum Fries halt; ev. eben auch eher leicht matt... letztendlich aber dabei auch auf eine möglichst reversible Lösung achten
  • Benutzeravatar
  • cornetto Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1058
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2117

WMF Fund, Flaschenkühler?

Beitrag von cornetto »

Hallo,
es gibt leider nur noch wenige "OX" WMF-Objekte, die heute noch so aussehen, wie WMF sie einst produziert hat. Die meisten sind im Laufe der Jahrzehnte totpoliert worden und strahlen heute in einem Silberglanz, den WMF seinem Designentwurf vor über 100 Jahren nicht annähernd angedacht hat.
Einige Modelle wurden damals fast kpl. schwarz belassen und nur Konturen herauspoliert. Ich würde zumindest vorsichtig in Erwägung ziehen, dass es sich bei deinem Objekt vielleicht um einen "unbehandelten" Originalzustand handelt, daher würde ich das Objekt erst einmal so belassen wie es ist.
Gruß Bernd
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Weinkühler / Flaschenkühler mit unbekannter Punzierung
      von Gehring » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 375 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gehring
    • ebay-Fund Reliquar aus Zinn, original? Mittelalter/Historismus?
      von Ossfield » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 573 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Flohmarkt Fund
      von Pepper » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 876 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Trödelmarkt Fund
      von fortuna_14 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 835 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von fortuna_14
    • Dachboden fund, welche Signatur? Wertvoll?
      von hossa91 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1111 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Diverses 🗃️“