Hi Agitator,
Gott zeigt dem Abraham die Sterne. Das ist eine Abbildung aus dem Alten Testament.
Die "Bibel in Bildern" zu zeigen war nicht neu, aber Mitte des 19. Jahrhunderts bekam sie durch neue Drucktechniken entscheidende Impulse
[Gäste sehen keine Links]
Und der Künstler, der dieses Bild geschaffen hat, war Julius Schnorr von Carolsfeld
[Gäste sehen keine Links]
>>Von 1851 bis 1860 schuf er in einer Reihe von 240 Holzstichen eine umfangreiche Bibelillustration. Diese Bilder zur Bibel entwickelten eine erstaunliche Wirkung, die weit über nationale und Konfessionsgrenzen hinausreichte<<.
Eben auch nach St. Petersburg.
Hier Information zur Technik des Holzschnitts
[Gäste sehen keine Links]
>>Oft wurde aber der Original-Holzstich gar nicht mehr für den eigentlichen Druck benutzt, sondern nur noch für die Herstellung von Kopien, von denen man dann drucken konnte. Gebräuchlich waren Stereotypien oder Klischees, die verminderte, aber für die meisten Zwecke ausreichende Qualität lieferten, oder galvanoplastische Kopien, deren Druckergebnisse vom Original kaum zu unterscheiden waren. <<
Was Du da hast, ist möglicherweise eine oben erwähntes Klischee einer Seite. Hast Du denn mehrere dieser Platten?
Hier ist Dein Bild
[Gäste sehen keine Links]
>>God shows Abraham Stars 1) Sacred-biblical history of the old and New Testament. two Hundred and forty images Ed. 3. St. Petersburg, 2) 1873. 3) Russia 4) Julius Schnorr von Carolsfeld
Hier ist eine Sammlung dieser Abbildungen
[Gäste sehen keine Links]
Hier ist ein Beispiel für eine deutsche Ausgabe
[Gäste sehen keine Links]
Jetzt könnte man noch nach der Petersburger Ausgabe schauen, ob man Deine Seite mit dem russischen Text findet. Und ob man noch noch Exemplare solcher Klischees findet.
Aber erst mal, sonst wird es ja wieder eine halbe Doktorarbeit.
Gruß
Lins