Antik? Kleines (Milch)kännchen?
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Gwenda Offline
- Reputation: 0
Antik? Kleines (Milch)kännchen?
Hallo, guten Tag allerseits,
ich habe dieses kleine Kännchen schon lange bei mir stehen, doch nun hat sich mein Interesse geregt, ob es wohl ein altes Kännchen ist, welcher Stil das ist, und ob es einen Wert hat. Ich habe kein Logo oder eine Gravur daran gefunden. Wenn man mit den fingernägeln daran schnippst, gibt es einen sehr hellen Klang. Es ist ziemlich schwer für seine Größe (5,8 cm hoch).
Ich würde mich über eine fachliche Antwort freuen, danke im Voraus!
ich habe dieses kleine Kännchen schon lange bei mir stehen, doch nun hat sich mein Interesse geregt, ob es wohl ein altes Kännchen ist, welcher Stil das ist, und ob es einen Wert hat. Ich habe kein Logo oder eine Gravur daran gefunden. Wenn man mit den fingernägeln daran schnippst, gibt es einen sehr hellen Klang. Es ist ziemlich schwer für seine Größe (5,8 cm hoch).
Ich würde mich über eine fachliche Antwort freuen, danke im Voraus!
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- Gwenda Offline
- Reputation: 0
Hallo rw,
Ja, dann danke für die Antwort. Ich hatte auch schon ein etwas ähnliches Kännchen im Interent gesehen, das wurde auch als Jugendstil Zinnkännchen bezeichnet. Leider finde ich nirgendwo eine Abbildung, die genauso aussieht wie mein Kännchen. Ist es nicht merkwürdig, dass es gar lkeinen Stempel oder so etwas hat?
MfG
G.
Ja, dann danke für die Antwort. Ich hatte auch schon ein etwas ähnliches Kännchen im Interent gesehen, das wurde auch als Jugendstil Zinnkännchen bezeichnet. Leider finde ich nirgendwo eine Abbildung, die genauso aussieht wie mein Kännchen. Ist es nicht merkwürdig, dass es gar lkeinen Stempel oder so etwas hat?
MfG
G.
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- Gwenda Offline
- Reputation: 0
Hallo rw,
ach so, das ist einleuchtend. Leider habe ich bei meiner google-Bildersuche nicht die passenden Teile (Teekanne oder Kaffeekanne und Zuckerdose) dazu gefunden, dann könnte ich also mehr darüber erfahren. Ich werde einfach immer mal wieder danach suchen, danke für Ihre Antworten,
MfG
Gwenda
ach so, das ist einleuchtend. Leider habe ich bei meiner google-Bildersuche nicht die passenden Teile (Teekanne oder Kaffeekanne und Zuckerdose) dazu gefunden, dann könnte ich also mehr darüber erfahren. Ich werde einfach immer mal wieder danach suchen, danke für Ihre Antworten,
MfG
Gwenda
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-
-
-
- 4 Antworten
- 343 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-
-
-
- 7 Antworten
- 987 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Predator
-
-
-
- 10 Antworten
- 6472 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von InannaOrbatos
-
-
-
- 3 Antworten
- 339 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mimi1987
-