Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Ich kannte den Künstler persönlich. Er hat unterschiedlich signiert, mal mit KaHaRiMo, mal mit Mothes. Er war Anfang der 1920iger Jahre geboren und wohnte als ich ihn 1973 kennenlernte in Sindelfingen. Ursprünglich stammte er m.W. aus der Gegend um Berlin. Im zweiten Weltkrieg diente er in der Wehrmacht und soll den Rang eines Majors bekleidet haben, wobei er angeblich zeitweise auch in der "Wolfsschanze" in Ostpreussen stationiert war.
Über seine künstlerische Ausbildung hatte ich mich mit ihm nicht unterhalten. Von seinen künstlerischen Arbeiten konnte er seine Familie nicht wirklich ernähren, damals versorgte er auch noch seine gelähmte Ehefrau und lebte in bescheidenen Verhältnissen.
Den traurigen Clown hat er mehrfach in unterschiedlichen Ausführungen und Techniken gemalt. Er stellt den früher weltbekannten Charlie Rivel dar, den er wohl einmal bei einem Auftritt erlebt hatte. Dabei offenbarte er auch eine gewisse melancholische Ader des Künstlers. In den 1960/70iger Jahren hat Herr Mothes wohl etliche Auftragswerke angefertigt, oftmals Aufträge von Bürgermeistern mit regionalem Bezug. Besonders stolz war er auf eine Darstellung des "Turmbaus zu Babel", eines seiner Werke aus den 1960iger Jahren, das als Illustration in einem Buch Verwendung gefunden hat. In bedeutenden Galerien ist der Künstler m.W. nicht mit Werken vertreten, aber gelegentlich tauchen Bilder von ihm im Handel auf, jedoch mit geringen Preisen.
vor ca 8 Jahren habe ich diese tolle Lampe bei einer Haushaltsauflösung für 300 € gekauft.an
Manche denken sich jetzt bestimmt ohjee..
aber Sie war es mir damals Wert.
Ich versucht etwas vergleichbares zu finden, aber leider wurde ich nicht fündig.
Vielleicht weiß jemand von euch, in welches Jh man die Lampe schätzen kann,
Material?
Oder
vielleicht weiß jemand auch etwas über das Bild auf den Lampenschirm.
Würde mich über eure Antworten Freuen.
Gruß Nadiii...
Letzter Beitrag
Guten Morgen ☀️
zuerst möchte ich mich bei euch Recht herzlich Bedanken, für eure Mühe den Text zu schreiben und das Ihr euer Wissen mit geteilt habt.
Ich bin ehrlich gesagt begeistert und finde das sehr interessant, sodass ich mich damit jetzt beschäftigen werde.
Durch Zufall habe ich gestern diese Seite entdeckt.
Die Lampe finde ich immer noch wunderschön. :heart_eyes: Sie stand zwar bis vor einer Woche etwas länger im Keller, aber jetzt hab ich endlich einmal Zeit gefunden den Plastik...
Liebe Forumsmitglieder, habe folgenden Krug aus einem Nachlass erhalten, glaubt Ihr der ist echt ? und was könnte der ungefähr wert sein (egal ob echt oder Nachgemacht) ?
Extra Dank für eine Antwort. IMG_8396.JPG IMG_8397.JPG IMG_8398.JPG IMG_8399.JPG
Hallo ihr Lieben!
Ich brauche mal wieder eure Hilfe.
Habe dieses Bild gefunden. Die Maße sind 60×80. Der aüssere Rahmen hat ein Maß von 90×70cm . Kann mir jemand sagen ob der Künstler bekannt ist und es sich um Kunst handelt? Und vielleicht wie alt es sein könnte!
Lieben Dank im voraus :slightly_smiling_face:
Gruß Kerstin
20230308_111637.jpg 20230308_111650.jpg 20230308_111737.jpg 20230308_111103.jpg 20230308_111715.jpg
Letzter Beitrag
Vielleicht eine Kopie?
Hallo :slightly_smiling_face:
glaub eher nicht; da hat der Maler wohl selbst repliziert - noch Variationen
und nochmal andersherum ;)
Ihr wollt doch immer wissen, was Kaufhauskunst sein kann? so etwas spricht dafür - ein gern gesehenes und damit verkäufliches (Landschafts-) Motiv wird wiederholt gemalt.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)