Wismar Beschauzeichen? Silberschmied?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- mooev455 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert:Montag 12. April 2010, 12:55
- Reputation: 7
Wismar Beschauzeichen? Silberschmied?
mir ist wieder einmal ein schönes Besteckteil in die Hände gefallen, ein Löffel.
Im Rosenberg finde ich als einzig passende Punze die von Wismar, liege ich da richtig? Und kann jemand etwas über den Silberschmied sagen?
Ich bin gespannt auf Eure Meinung.
VIELEN DANK
DP
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 910
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1884
Wismar Beschauzeichen? Silberschmied?
MfG silberfreund
- mooev455 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert:Montag 12. April 2010, 12:55
- Reputation: 7
Wismar Beschauzeichen? Silberschmied?
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1952
Wismar Beschauzeichen? Silberschmied?
Ca. 1800-1820.
Johann Joachim Zeller (vgl. [SCHEF M+ND] Nr.120). Geboren ca.1765 als Sohn des Andreas Caspar (Nr.114). 1793. Er heiratet als Bürger und Goldarbeiter am 30.4.1794 Catharina Dorothea Zeller, Tochter eines Schlächters in Schwerin. Er wird Ältermann.
Mehrere Kinder.
Seine Tochter Catharina Elisabeth Louise (geb./get. 15/18.1.1795) heiratet 1825 den GS Joachim Heinrich Meese (Nr.124).
Gestorben als Goldschmied am 28.12.1850, 85 Jahre alt.
- mooev455 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert:Montag 12. April 2010, 12:55
- Reputation: 7
Wismar Beschauzeichen? Silberschmied?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 567 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jelena
-
-
-
- 5 Antworten
- 190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Køx
-
-
-
- 0 Antworten
- 708 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
siberner, englischer? Fingerhut - wer ist der Silberschmied?
von Bodenseenixe » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 1555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bodenseenixe
-
-
-
Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 12 Antworten
- 4161 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 5 Antworten
- 1665 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Krimskrams
-