Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silberuntersetzer Herstellerpunzenidentifizierungshilfe

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1058
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2117

Silberuntersetzer Herstellerpunzenidentifizierungshilfe

Beitrag von cornetto »

Hallo,
ich komme gerade bei einer Herstellerpunze (MR oder ähnlich..) nicht weiter. Diese ist auf einem Set von 6 Untersetzern (Durchmesser 115mm, ca. 90gr/Stk) mit dem 835er Feingehalt zusammen geschlagen.
Der ehem. Verkäufer schrieb sie Alfred Roesner, Hofjuwelier Dresden zu, ich bin mir anhand der Punzierung da allerdings nicht so sicher.
Kennt jemand die Punze?
LG aus der sonnigen Silberfund-Stadt Hildesheim
Bernd
835-mr-1.jpg
835-mr-1.jpg (114.1 KiB) 598 mal betrachtet
835-mr-2.jpg
835-mr-2.jpg (84.09 KiB) 598 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16470
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27682

Silberuntersetzer Herstellerpunzenidentifizierungshilfe

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

nur erst zur Ergänzung, dass man mal sieht, was der gesuchte Hersteller noch gemacht hat [Gäste sehen keine Links]

Möglicherweise ist da was im Buch Rosenbestecke zu finden? Hab das nicht, aber andere hier - vllt. schaut wer mal.

Im 925-1000er Forum wurde das MZ auch schon angefragt, aber nicht beantwortet - da aber auch die Frage aufgeworfen ob es auch MTR sein könnte

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1058
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2117

Silberuntersetzer Herstellerpunzenidentifizierungshilfe

Beitrag von cornetto »

Danke nux,
es ist wohl manchmal der eigenen "Betriebsblindheit" und evtl. dem falschen "Roesner"-Pfad geschuldet- in Johanna Gehrleins Rosenbesteckebibel bin ich dank deines Tipps soeben fündig geworden... Seite 198, Melitta Riegel, Remchingen b. Pforzheim, Punze "MR", Dekor passt, Punze passt, Feingehalt 835 passt... Danke dafür!
Gruß
Bernd
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16470
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27682

Silberuntersetzer Herstellerpunzenidentifizierungshilfe

Beitrag von nux »

;) :grinning: :relaxed:
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“