10 Römergläser welche Herkunft und Wert der Gläser
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Epitaph Offline
- Reputation: 0
10 Römergläser welche Herkunft und Wert der Gläser
Guten Tag zusammen!
Ich habe 10 Römergläser Höhe 17cm in verschieden Farben geerbt und ich würde gern wissen, wie der Hersteller heissen könnte.
Die Farben sind : 4 Dunkelrote Gläser, 3 Grüne Gläser, 1 Kobaltblaues Glas ?? , 1 Gelbes Glas, 1 Violettes Glas ???
Meine Frage ist : Sind das überhaupt Römer oder Überfanggläser? habe ich die Farben so richtig erkannt??
Ich Denke meine Mutter hat die ca. 1983 aus der Tschechoslowakei her. Das war aus DDR sicht die einzigste möglichkeit schöne Römergläser zu bekommen.
Die Römer sind meines Erachtens Handgeschliffen aber ohen Aufkleber oder Ähnliches
Ich bedanke mich im voraus für jeden Hinweis.
Ich habe 10 Römergläser Höhe 17cm in verschieden Farben geerbt und ich würde gern wissen, wie der Hersteller heissen könnte.
Die Farben sind : 4 Dunkelrote Gläser, 3 Grüne Gläser, 1 Kobaltblaues Glas ?? , 1 Gelbes Glas, 1 Violettes Glas ???
Meine Frage ist : Sind das überhaupt Römer oder Überfanggläser? habe ich die Farben so richtig erkannt??
Ich Denke meine Mutter hat die ca. 1983 aus der Tschechoslowakei her. Das war aus DDR sicht die einzigste möglichkeit schöne Römergläser zu bekommen.
Die Römer sind meines Erachtens Handgeschliffen aber ohen Aufkleber oder Ähnliches
Ich bedanke mich im voraus für jeden Hinweis.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16378
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27589
10 Römergläser welche Herkunft und Wert der Gläser
Hallo
nimmst Du bitte ein einzelnes Glas und machst ein Foto vor neutralem Hintergrund ? damit man Schliff, den Nodus und den Fußschliff erkennen kann - so wie das da als Beispiel [Gäste sehen keine Links]
Dieses quietschrot ist aber auch heftig - liegt das an der Beleuchtung? eine Aufnahme bei Tageslicht von allen nochmal dazu wäre ganz gut; daran kann man ev. auch Rückschlüsse auf einen möglichen Hersteller ziehen.
Es sind Überfang-Wein- oder Likörgläser, ja. Stängelgläser sagen auch manche, aber die sind dann eigentlich langstieliger. Der Ausdruck Römergläser für alle/viele Arten Weingläser hat sich nur so allgemein eingeschlichen, Rein von der Form her und ausgehend eben von diesen als Gläser für Wein bei den alten Römern [Gäste sehen keine Links] - wären das so welche [Gäste sehen keine Links]
Apropos DDR - es gab auch da Hersteller - das Kombinat Lausitzer Glaswerke. Und in Döbern wurden doch schöne Sachen gemacht?
Gruß
nux
nimmst Du bitte ein einzelnes Glas und machst ein Foto vor neutralem Hintergrund ? damit man Schliff, den Nodus und den Fußschliff erkennen kann - so wie das da als Beispiel [Gäste sehen keine Links]
Dieses quietschrot ist aber auch heftig - liegt das an der Beleuchtung? eine Aufnahme bei Tageslicht von allen nochmal dazu wäre ganz gut; daran kann man ev. auch Rückschlüsse auf einen möglichen Hersteller ziehen.
Es sind Überfang-Wein- oder Likörgläser, ja. Stängelgläser sagen auch manche, aber die sind dann eigentlich langstieliger. Der Ausdruck Römergläser für alle/viele Arten Weingläser hat sich nur so allgemein eingeschlichen, Rein von der Form her und ausgehend eben von diesen als Gläser für Wein bei den alten Römern [Gäste sehen keine Links] - wären das so welche [Gäste sehen keine Links]
Apropos DDR - es gab auch da Hersteller - das Kombinat Lausitzer Glaswerke. Und in Döbern wurden doch schöne Sachen gemacht?
Gruß
nux
- Epitaph Offline
- Reputation: 0
10 Römergläser welche Herkunft und Wert der Gläser
Hallo nux,
ich werde die Gläser nocheinmal wie du es vorgeschlagen hast fotografieren. Wenn das Wetter wieder sonniger wird......
Ich melde mich auf jedenfall.......
Ich wünsche dir einen schönen Tag
ich werde die Gläser nocheinmal wie du es vorgeschlagen hast fotografieren. Wenn das Wetter wieder sonniger wird......
Ich melde mich auf jedenfall.......
Ich wünsche dir einen schönen Tag
- Epitaph Offline
- Reputation: 0
10 Römergläser welche Herkunft und Wert der Gläser
Hallo nux,
ich habe hier nun hoffentlich Qualitativ bessere Fotos zur Ansicht.
ich habe hier nun hoffentlich Qualitativ bessere Fotos zur Ansicht.
- Bilder
-
- IMG_2476.jpg (25.57 KiB) 2991 mal betrachtet
-
- IMG_2472.jpg (25.47 KiB) 2991 mal betrachtet
-
- IMG_2468.jpg (29.32 KiB) 2991 mal betrachtet
- Epitaph Offline
- Reputation: 0
10 Römergläser welche Herkunft und Wert der Gläser
Hier noch einmal in einer anderen Ansicht
- Bilder
-
- IMG_2478.jpg (241.94 KiB) 2991 mal betrachtet
-
- IMG_2477.jpg (38.58 KiB) 2991 mal betrachtet
-
- IMG_2474.jpg (38.39 KiB) 2991 mal betrachtet
-
- IMG_2471.jpg (32.25 KiB) 2991 mal betrachtet
-
- IMG_2469.jpg (32.29 KiB) 2991 mal betrachtet
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16378
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27589
10 Römergläser welche Herkunft und Wert der Gläser
yup
- Bilder sind prima so - kann aber erst später wieder danach sehen, ok?
hm - mit Sternchen im Fuß? hübsch, wer das wohl war
überlege gerade, ob ich das überhaupt schonmal so gesehen habe
Edit - Du könntest mit Deiner Vermutung Czech/Bohemian ev. doch richtig liegen. Beweisen kann ich rein gar nichts; finde den Schliff nicht - aber unter den gängigen westlicher Manufakturen war er auch nicht. Daher an dieser Stelle: alle Angaben ohne Gewähr.
Nur - die Farbstellungen sowie der kurze Stengel mit dem zusätzlich schliffverzierten, recht dicken Nodus - so etwas in der Art sieht man auch heute noch da. Preislich - weiß nicht so recht; kommt auch auf den Zustand an. 6er Sätze laufen eigentlich schon so bei 45-60€ inzwischen wieder, tw. unabhängig von Herstellern (es sei denn, alte und/oder 'große Namen', aber da gehen eher einzelne Gläser) vgl. [Gäste sehen keine Links]
ach so ja - kobaltblau ist es wohl nicht, wäre dunkler; 'blau' reicht; und vielleicht eher hellgrün?
hm - mit Sternchen im Fuß? hübsch, wer das wohl war
Edit - Du könntest mit Deiner Vermutung Czech/Bohemian ev. doch richtig liegen. Beweisen kann ich rein gar nichts; finde den Schliff nicht - aber unter den gängigen westlicher Manufakturen war er auch nicht. Daher an dieser Stelle: alle Angaben ohne Gewähr.
Nur - die Farbstellungen sowie der kurze Stengel mit dem zusätzlich schliffverzierten, recht dicken Nodus - so etwas in der Art sieht man auch heute noch da. Preislich - weiß nicht so recht; kommt auch auf den Zustand an. 6er Sätze laufen eigentlich schon so bei 45-60€ inzwischen wieder, tw. unabhängig von Herstellern (es sei denn, alte und/oder 'große Namen', aber da gehen eher einzelne Gläser) vgl. [Gäste sehen keine Links]
ach so ja - kobaltblau ist es wohl nicht, wäre dunkler; 'blau' reicht; und vielleicht eher hellgrün?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 871 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 3 Antworten
- 288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 8 Antworten
- 1087 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neptuna
-
-
-
- 1 Antworten
- 490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 1 Antworten
- 610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-