Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Oeuil de Boeuf Uhr?

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Mithrur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 187
  • Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
  • Reputation: 238

Oeuil de Boeuf Uhr?

Beitrag von Mithrur »

Hallo Zusammen

ich möchte hier mal den neuesten Flohmarktfund vorstellen. Leider habe ich nicht vieles im Netz gefunden. Handelt es sich dabei um eine Oeuil de Boeuf oder Ochsenaugen Uhr?
Aufziehbares Geh- und Schlagwerk

Die Uhr ist aus Metall, das Auge aus Glas, Werk Messing?
Höhe: ca 54cm , Breite: ca 45cm und Tiefe: ca 10cm

Wie alt könnte sie denn sein? Gefunden wurde sie im Elsass.
Und kann jemand den Hersteller des Werkes erkennen? Ich sehe ein XCE oder sowas. Habe ich aber nicht gefunden.

Für jede Information bin ich Euch sehr dankbar
DSC05044.JPG
DSC05044.JPG (77.95 KiB) 2231 mal betrachtet
DSC05045.JPG
DSC05045.JPG (76.2 KiB) 2231 mal betrachtet
DSC05046.JPG
DSC05046.JPG (50.12 KiB) 2231 mal betrachtet
DSC05048.JPG
DSC05048.JPG (85.18 KiB) 2231 mal betrachtet
DSC05049.JPG
DSC05049.JPG (44.79 KiB) 2231 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Oeuil de Boeuf Uhr?

Beitrag von mia_sl »

Netter Flohmarktfund.
Also wenn ich mich bei Google so umgucke, dann bezeichnen heute viele Wand-Uhren mit einem " grossen Zifferblatt und gewölbtem Glas" (Auszug aus einem Online "Uhren-Lexikon") als Oeil-de-Boeuf Uhren.
In diese Beschreibung fallen dann auch jede Menge Biedermeier Uhren, z.T. mit ovalem geschwungenem Rahmen und Perlmutteinlagen, oder bemalt...und sogar meine Weichholz Wanduhr zuhause wäre dann eine solche.

Ich kenne diesen Begriff eigentlich nur für die klassischen Uhren in dieser Form, siehe Links.
Wir hatten auch mal eine zuhause, und bei Abelers in Wuppertal gab es auch solche zu bewundern.

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Wer deine Uhr hergestellt hat, kann ich dir leider nicht sagen.
Aber da hilft dir vielleicht @lins oder ein anderer User.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16368
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27552

Oeuil de Boeuf Uhr?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

würde die Uhr normalerweise eigentlich als eine Art Rahmenuhr angesprochen haben [Gäste sehen keine Links] , aber nicht als Ochsenauge - das sähe für mich auch so aus [Gäste sehen keine Links]

Aber - und das ist eben die Frage - im Französischen ist es grundlegend ein rundes oder eher noch ovales Fenster, aber auch noch verschiedene andere Sachen [Gäste sehen keine Links] - (aber da eben keine Art Spiegeleier, auch wenn's woanders steht)

Gibt es da möglicherweise Unterschiede in der sprachlichen Auffassung? bzw. Begriffsverwendung? Denn, für uns ist ein Bullauge (wie beim Schiff) iGgs dick & rund

So sieht das aber eben guugelig aus
1. Vorsicht, ein Original [Gäste sehen keine Links]

2. allgemein [Gäste sehen keine Links]

3. Wanduhren [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Mithrur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 187
  • Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
  • Reputation: 238

Oeuil de Boeuf Uhr?

Beitrag von Mithrur »

Vielen Dank Euch Beiden für die tolle Recherche.

Könnte die Uhr so von 1900 stammen? Vielleicht sollte ich mal das Werk ausbauen und schauen, ob es da noch andere Stempel hat...

Werde auf jeden Fall mal weiterforschen.

Aber füt heute: Gute Nacht :zzz:
  • Mithrur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 187
  • Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
  • Reputation: 238

Oeuil de Boeuf Uhr?

Beitrag von Mithrur »

Hallo Zusammen

So, nach laaanger, reichlich ergebnislosen Nachforschungen, habe ich genau etwas gefunden.
Es ist genau die gleiche Machart von Werk und Zifferblatt, auch ist diese Uhr aus Metall. Datiert wird sie um 1870

Dies wollte ich Euch nur noch zeigen, mehr hat leider nicht herausgeschaut :'(

[Gäste sehen keine Links]

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende
  • Viaro Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 148
  • Registriert:Mittwoch 11. Juni 2014, 21:50
  • Reputation: 176

Oeuil de Boeuf Uhr?

Beitrag von Viaro »

Hier noch einwenig von meinen Senf dazu:

Werk stammt von Japy Freres & Cie. und ist ein sehr einfaches Werk aus der relativ frühen Periode.
Da gibt es noch wesentlich ältere Werke aus diesem Hause, aber dies ist schon ein recht frühes.
Es gab mehrer Standorte dieser Manufaktur und der Herr hat nicht nur Uhrwerke gemacht.

Hier unter anderem das Logo auf Taschenuhren :heart_eyes: [Gäste sehen keine Links]
Aus diesen Bereich habe ich die Manufaktur kennengelernt.

Hier noch was: [Gäste sehen keine Links]

Und der Wikibeitrag: [Gäste sehen keine Links]


An diesen Werktyp gefällt mir besonders die winzige Pendelscheibe, diese hat ein Schneckengweinde in Inneren zur Regulierung.
Zuletzt geändert von Viaro am Samstag 22. Juni 2019, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Angeben mit bestem Wissen und Gewissen, dennoch ohne Gewähr!
  • Viaro Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 148
  • Registriert:Mittwoch 11. Juni 2014, 21:50
  • Reputation: 176

Oeuil de Boeuf Uhr?

Beitrag von Viaro »

Hier siehst du das Werk ohne Schlagwerk, und die kleine Pendelscheibe von Innen, mit dem Schneckengewinde.
Sehr pfiffige Idee, durch das drehen der Schreibe, wandert sie so nach oben oder unten und das Werk lässt sich so regulieren.
20190622_204335.jpg
20190622_204335.jpg (26.68 KiB) 2135 mal betrachtet
20190622_204346.jpg
20190622_204346.jpg (33.08 KiB) 2135 mal betrachtet
Das Werk was ich zeige, ist aus der gleichen Zeit um ca 1890.

Dies sind sehr einfache Werke mit Stiftanker-Hemmung, aber dafür sind diese sehr wartungsfreundlich.
Es musst nicht das ganze Werk zerlegt werden um die Antriebsfeder wechseln zu können.

Später hat Japy und seine Söhne aber auch die hochwertigeren Pendule-Werke gebaut und dies mit viel Erfolg.

Soviel dazu erstmal. :relaxed:
Alle Angeben mit bestem Wissen und Gewissen, dennoch ohne Gewähr!
  • Mithrur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 187
  • Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
  • Reputation: 238

Oeuil de Boeuf Uhr?

Beitrag von Mithrur »

Hallo Viaro

Wow, vielen Dank für die wertvollen Informationen. Das ist höchst interessant!

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Uhr geschenkt bekommen
      von Daniel » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 501 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Suche Informationen zu altem französischem Porzellan mit Uhr
      von Sammelmax » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 326 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Zinn Kamin Uhr Kayser/Junghans
      von Abstract » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 802 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alte Uhr
      von Derfragende » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 0 Antworten
    • 236 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Derfragende
    • Alte Uhr Halbmond und Krone
      von Schmidtchen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 568 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • (Küchen)Uhr Junghans vermutl. Buche - zeitl. Zuordnung
      von gemme » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 19 Antworten
    • 1081 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“