Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo Leute hab wieder ein Schnäppchen gemacht und diesen schönen Rahmen gekauft und wollte wissen wie er Zeitlich einzurordnen ist.
War er ein Orginal aus der Zeit von dem Schild was nachträglich angbracht wurde? Und wie viel ist er Wert?
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Ich habe mehrere Gemälde im Haus aus den 1790er bis 1920er Jahren. Die meisten haben ihre ursprünglichen Rahmen und mindestens 2 sind deinen sehr ähnlich. Die Bilder in diesen beiden Rahmen stammen aus den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts und aus den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts.
Rahmen erschienen im 13. Jahrhundert und es ist sehr selten, einen von diesen zu finden. Die Niederlande und Italien machten die meisten von ihnen. Ein guter intakter Rahmen aus dieser Zeit wäre bis zu 10.000 Euro wert. Sie hatten normalerweise einen gotischen Stil. Damals, im Mittelalter, rahmten die Menschen normalerweise keine Kunst. Stattdessen wurden Bilder direkt auf die Wände aufgetragen.
Mit dem Ende des Mittelalters kamen die Rahmen wieder in Mode und wurden bis etwa 1690 vollständig von Hand gefertigt. Die wichtigste Rahmenherstellungsstadt war Paris und sie wurden von dort aus in die ganze Welt exportiert. Diese sehr kunstvollen Rahmen wurden bis Ende des 18. Jahrhunderts verwendet. Danach, und insbesondere von 1830 bis 1850, waren die Stile sehr Louis XV. Und wiesen überbackene Kanten und zentrale Motive auf. Damals, in der viktorianischen Zeit, waren stark geformte vergoldete Gipsrahmen sehr beliebt. Wenn Deine Vergoldung überholt ist, könnte dies aus dieser Zeit stammen, aber ich muss sagen, es wurden einige frühere Versionen auf diese Weise erstellt, nur nicht so viele. Doch sehe Ich keine sehr alte Altersspuren auf der Rückseite am Rahmen, daher denke ich nicht, dass es aus dem 18. Jahrhundert stammt. Ich weiß, dass es irgendwo ein Buch darüber gibt, wie man alte Rahmen datiert, aber ich habe es leider nicht. Vielleicht hat jemand anderes im Forum dieses Buch und kann Dir ein genaueres Datum für deinen Rahmen nennen.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Super Danke, für deine ausführliche und imformative Antwort die hat mir schon mal ne ganze Ecke weiter geholfen, da mich Alte Rahmen und Gemälde sehr interessieren!
Das Buch würde mich auch brennend zur Rahmen Datierung weil man im Netzt fast nix dazu findet.
Falls dir der Name einfällt oder jemand anderen wurde ich mich darüber freuen ihn zu erfahren!
ich habe hier wieder mal ein Bild aus unserer Sammlung. Eine richtige Signatur auf dem Gemälde selbst gibt es leider nicht. Jedoch stehen Schriftzeichen auf dem Rahmen. Eventuell erkennt jemand den Künstler oder kennt die Bedeutung von den Schriften auf dem Rahmen.
Öl auf Leinwand
Abmaße: 60*90 cm
Wie immer lieben Dank im Voraus für eure Unterstützung. IMAGE_71a8b8d0-65ec-4fe3-a755-0cc40e14395e.jpg IMAGE_0df9af9f-46df-4d75-a2e2-fd392937bf13.jpg
Letzter Beitrag
Leider kann ich zu der Herkunft der Werke nichts genaues sagen. Es handelt sich um die Sammlung meines Vaters - der sich an vieles leider nicht erinnern kann. Die Menge an Bildern hat sich über die letzten 30 Jahre zusammen getragen. Einige Werke wurden selbst erstanden. Vieles hat er auch geschenkt bekommen. Aus Platzgründen muss ich die Sammlung nach und nach auflösen. Wäre für mich auch deutlich einfacher - einiges mehr zu wissen. Deshalb bin ich sehr froh, dass ihr mich so zauberhaft...
Es war mal wieder im Hangar 11 auf dem Flughafen Enschede/NL (Vliegveld) privater Flohmarkt und es war mächtig was los - sehr zu empfehlen (das nur zur Info)
Bei einer alten Dame am Stand lächelte mich dieser kleine alte Standbilderrahmen mit Jesusbild sofort an und nach kurzen Verhandlungen kamen wir mit 15 Euro ins Geschäft.
Zu Hause habe ich ihn dann mal näher untersucht, weil mir das kleine Bild keine Ruhe ließ und es scheint, als wenn es auf Porzellan gemalt ist.
Hat jemand...
Letzter Beitrag
So einen Rahmen habe ich - auch über die Fotosuche - noch nicht entdecken können - es hat den Anschein, dass der Rahmen extra für diese Porzellanmalerei angefertigt wurde ?
Ich glaube, ich werde mal einen Antiquitätenhändler meines Vertrauens aufsuchen.
Hallo allerseits, ich habe mich gerade angemeldet, weil ich im Nachlass meiner Mutter ein paar interessante Objekte gefunden habe.
Zu diesem Spiegelrahmen würde ich gerne wissen, ob jemand weiß, von welchem Künstler der Entwurf stammt, zu welchem Anlass das überhaupt entstanden ist. Und ob es selten ist, denn ich habe bei laienhafter Recherche im Internet nix gefunden...
Ich weiß jetzt nicht, ob mir das gelungen ist, hier ein Foto anzuhängen :thinking:
Also vom Smartphone......
Letzter Beitrag
Und das ist doch eher ein Bär,
ja sicher - man muss nur gucken, dass er halb zu sehen ist, nach rechts geht - eine Pfote erhoben und eine Tatze unten neben dem Stoff; dabei den Kopf rückwärts wendet und sein zottiges Halsfell zeigt. Nur bei flüchtiger Betrachtung ein sitzender Löwe.
Frag gern weiter, mach aber für jede(s) Objekt / Gruppe einen separaten Beitrag dann.Und - Du hast hieran hoffentlich schon sehen können, wie wichtig gute Fotos und alle Angaben auch von Details sein können, um...
Hallo zusammen ich benötige ein ganz klein wenig hilfe ich bin bezüglich Bilder und rahmen äh eigentlich noch ein kompletter neuanfang 20230829_154828.jpg 20230829_154814.jpg 20230829_154745.jpg er wollte fragen ob ihr vielleicht irgendjemand ein paar nützliche oder wertvolle Informationen Bezüglich des Bildes und des Rahmens geben konnte weil ich weiß nicht worauf man achten müsste oder habe geschweige irgendwie eine Ahnung von dem ganzen aber da ich mich sehr für die Sachen interessiere...
Letzter Beitrag
Ob der, auf dem Etikett genannte Künstler, auch für den Rahmen zur Verantwortung
gezogen werden muß, ist fraglich.
kann mir jemand sagen, wie alt dieser Spiegel sein mag? Er ist aus Holz mit Silberblech überzogen. Sind die Silberpunzen zuzuordnen?
Ich tippe auf Barock um 1700er, aber da könnt Ihr fundiertere Auskunft geben.
Vielen Dank und beste Grüße
Andreas
Letzter Beitrag
Mensch super! Vielen lieben Dank! Das passt gut zur Herkunft. Der Spiegel stammt aus Montenegro, also nicht eine Verbindung zu Venedig naheliegend
ich bin weiter beim durchsehen des Nachlasses und versuche mit meinen Fragen nicht zu übertreiben. Ich bin echt dankbar für die ganzen Antworten!
Bei dem Rahmen hier habe ich keine Ahnung für was er gedacht ist und was die Goldfolie soll...
An sich ist der Rahmen aus einem Stück geschnitzt. Ein Urgroßvater war Tischlermeister, könnte also von ihm sein. Das spricht dann natürlich dafür ihn zu behalten.
Oder ist der Rahmen doch älter?
Er ist ca. 40 cm lang.
13_1.jpg...
Letzter Beitrag
Na der Spiegel wäre genau so befestigt wie jetzt die Pappe darin.
Hier mal ein richtig schönes Vergleichsobjekt
Warum Goldfolie? Mit solchen Fragen würde ich mich erst gar nicht beschäftigen.
Gehört ja nicht dazu und war eben gerade verfügbar
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)