Kabinettschrank Wie alt etwa ?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Leonardo_69 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert:Montag 12. März 2018, 10:59
- Reputation: 35
Kabinettschrank Wie alt etwa ?
Habe gestern dieses klein Schränkchen ergattert. Tue mich etwas schwer mit der Altersbestimmung. Größe etwa 134 breit und 157 cm hoch und 50 cm tief. Oberteil ist nach meinem Bauchgefühl älter.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Kabinettschrank Wie alt etwa ?
Danke für die Photos
Das dürfte mutmasslich eine Marriage aus zwei Möbelstücken, bzw. Bestandteilen von Möbelstücken sein.
Das Oberteil mutet reichsstädtisch an - stellenweise handgefertigte Bretter (Rückwand), geschmiedete Schlösser (sind denn die Schlüssel noch vorhanden?) und Schubladen mit Handarbeit.
Unterteil mutet wie aus der Gründerzeit an, also so 1880er bis rauf zu den späten 1890er Jahren. Beide Teile aus Eichenholz, dunkel gebeizt.
Ist es möglich eine Schublade mit der Zarge, Unterseite und Innenbereich sehen zu dürfen? Gleichfalls das geschnitzte Mittelstück vom Unterteil?
Das dürfte mutmasslich eine Marriage aus zwei Möbelstücken, bzw. Bestandteilen von Möbelstücken sein.
Das Oberteil mutet reichsstädtisch an - stellenweise handgefertigte Bretter (Rückwand), geschmiedete Schlösser (sind denn die Schlüssel noch vorhanden?) und Schubladen mit Handarbeit.
Unterteil mutet wie aus der Gründerzeit an, also so 1880er bis rauf zu den späten 1890er Jahren. Beide Teile aus Eichenholz, dunkel gebeizt.
Ist es möglich eine Schublade mit der Zarge, Unterseite und Innenbereich sehen zu dürfen? Gleichfalls das geschnitzte Mittelstück vom Unterteil?
- Leonardo_69 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert:Montag 12. März 2018, 10:59
- Reputation: 35
Kabinettschrank Wie alt etwa ?
Hab einfach noch ein paar Bilder gemacht. Schlüssel sind wohl Mal abgebrochen. Von einem ist nur der Griff vorhanden.
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Kabinettschrank Wie alt etwa ?
Eine Marriage kann ich nicht erkennen. Natürlich wird es Reparaturen geben. Trotzdem ein früher Barock-Kabinettschrank aus dem 17. Jh. Porträtmedaillons sind noch im Stile der Renaissance, die Arabesken schon Barock. Ein sehr seltenes Stück! Gibt es Hinweise zur Herkunft?
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- Leonardo_69 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert:Montag 12. März 2018, 10:59
- Reputation: 35
Kabinettschrank Wie alt etwa ?
Guten Morgen.
Leider gar keine Hinweise. Ich hab es aus Kamp Lintfort Nähe Niederlande. Auf der rechten Seite war der Schlüssel abgebrochen. Hat in den letzten Jahrzehnten keiner mehr geöffnet. War allerdings nur Lösemittel von einem Maler drin ...
Leider gar keine Hinweise. Ich hab es aus Kamp Lintfort Nähe Niederlande. Auf der rechten Seite war der Schlüssel abgebrochen. Hat in den letzten Jahrzehnten keiner mehr geöffnet. War allerdings nur Lösemittel von einem Maler drin ...
- abraham Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 795
- Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
- Reputation: 2097
Kabinettschrank Wie alt etwa ?
… und für einen MalerLeonardo_69 hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Mai 2019, 06:29 War allerdings nur Lösemittel von einem Maler drin ...

[Gäste sehen keine Links]
Gruß Franz
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Kabinettschrank Wie alt etwa ?
Ich denke, mit Kamp Lintfort sind wir ganz dicht dran. Hatte auf Flandern getippt...
Was natürlich stutzig macht, ist das helle Kiefernholz innen (oder ist es Fichte oder Tanne?
), die vielen Schrauben und vor allem die scheinbar auf die Seiten aufgenagelten Laufleisten. Hab aber noch nie einen solchen Schrank von innen gesehen.
Was natürlich stutzig macht, ist das helle Kiefernholz innen (oder ist es Fichte oder Tanne?

Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- Leonardo_69 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert:Montag 12. März 2018, 10:59
- Reputation: 35
Kabinettschrank Wie alt etwa ?
Ich nehme an, bei längerer Betrachtung, das nur die Türen und Schubladen Blenden bei einer irgendwann erfolgten Restauration weiter verwendet wurden. 
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
kleiner Kabinettschrank? (evtl. Judaica?)
von atzenhofer » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 1 Antworten
- 194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atzenhofer
-
-
-
Buffet mit Ornamenten - Welches Baujahr etwa?
von hierundmorgen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 6 Antworten
- 708 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timeless
-
-
-
- 5 Antworten
- 4326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tineherm
-
-
-
- 28 Antworten
- 669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Binerl66
-
-
-
- 11 Antworten
- 834 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 9 Antworten
- 734 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sarawedel
-