Danke für deine Antwort und das Beispielbild! Ich hänge mal noch eine Schrägaufnahme an.

- DSC_15691.jpg (95.11 KiB) 389 mal betrachtet
Kannst du vielleicht mit Paint einzeichnen, wo ich ein Blech anlegen müsste? Ich "lese" dies aus deinem Bild :

- DSC_15692.jpg (95.04 KiB) 389 mal betrachtet
Die ganze Truhe war rot? Oder nur die Aussparungen in den Beschlägen? Kann man diesen Zustand wieder herstellen?
- - - - -
Konkrete Vorgehensweise also:
a-1) Sockelleiste entfernen
a) Truhe mit feuchtem Schwamm und ein wenig Spüli gut abreiben, Schriftstücke aussparen (siehe unten)
b) Inneres und äußeres Metall mit einer Drahtbürste blank schrubben, in Cola getränkte Taschentücher auflegen und einwirken lassen, mit Leinöl einreiben
c) Holz mit Leinöl einreiben
d) Schlüssel nachmachen
#sofern der frontale weiße Fleck mit der Reinigung nicht weggeht, lassen
#größere Löcher im Holz nicht füllen (womit auch immer)
#Spalt im Deckel nicht schließen
#Zwischenräume der Beschläge unverändert lassen (auch nicht reinigen, da sonst die Restfarbe weggeht)
Wäre dieses Vorgehen so erstmal zu empfehlen? Ich hatte 150€ für die Truhe bezahlt .. ist das abgesehen vom ideellen Wert ein guter Preis angesichts Truhe+Arbeit gewesen?
Danke für deine Hilfe! Ich war mir unsicher, ob ich mir die Arbeit machen sollte und den Kauf schon ein wenig bereut, aber Dank deiner Worte wird sie hoffentlich bald ihren Platz bei uns einnehmen können.
- - - - -
Schriftstück
Auf der oberen Hälfte kann ich leider gar nichts mehr erkennen. Auf der unteren, würde ich mit meinen Kenntnissen aus der Universität (ich schreibe jetzt noch meine Einkaufszettel in deutscher Kurrent) sagen, steht mantraartig immer das gleiche: [...] Sünder laß zu Vrechen [...] Google ist mir bei der Herkunft leider keine große Hilfe .. ein persönliches Gebet?