Chinesische Kommode Holz? Epoche? Pflege?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Marlone Offline
- Reputation: 0
Chinesische Kommode Holz? Epoche? Pflege?
Guten Tag,
ich bin neulich auf die Kommode gestoßen, die ihr auf den Bildern seht. Sie soll aus China kommen und ca. 300 Jahre alt sein. Leider ist ihr Zustand eher schlecht. Kann mir jemand sagen aus welcher Epoche sie stammt und was das für Holz ist? Und was kann ich machen, um das gute Stück zu pflegen, lohnt sich da der Gang zum Restaurator? Was hat es mit der Technik des verkohlens auf sich? Die Vorbeseitzerin konnte mir leider so gut wie keine Auskunft dazu geben, nur dass sie über 1000 € dafür bezahlt hat.
Lieben Gruß
ich bin neulich auf die Kommode gestoßen, die ihr auf den Bildern seht. Sie soll aus China kommen und ca. 300 Jahre alt sein. Leider ist ihr Zustand eher schlecht. Kann mir jemand sagen aus welcher Epoche sie stammt und was das für Holz ist? Und was kann ich machen, um das gute Stück zu pflegen, lohnt sich da der Gang zum Restaurator? Was hat es mit der Technik des verkohlens auf sich? Die Vorbeseitzerin konnte mir leider so gut wie keine Auskunft dazu geben, nur dass sie über 1000 € dafür bezahlt hat.
Lieben Gruß
- Nvntivs Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 302
- Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
- Reputation: 589
Chinesische Kommode Holz? Epoche? Pflege?
Also ich bin kein Experte für Chinamöbel, aber mittlerweile einiges aufgeschnappt.
Von der Form her könnte es durchaus ein sogenannter Altar Tisch sein. Ähnlich wie der hier:
[Gäste sehen keine Links]
Allerdings ist alles was man darüber hinaus sagen würde hoch spekulativ.
Das erste Problem bei Möbeln chinesischen Ursprungs ist, dass sie fast ohne Veränderungen durchgehend in selben Stilen jahrhundertelang gemacht wurden.
Das zweite, nicht minder wichtige, ist dass die Chinesen sehr schnell das Geschäftspotential erkannten, und es seit vielen Jahren in China manufakturartige Hersteller gibt die die Möbel gezielt auf antik gemacht herstellen.
Erst vor ein paar Monaten habe ich eine Doku darüber gesehen; die Möbel werden gerne aus altem Holz gemacht (oft aus alten abgerissenen Häusern, die es zu genüge gibt, da man regelmäßig ganze alte Viertel abreißt um darauf neue strahlende Kästen zu platzieren). Die Bretter werden dann absichtlich mit einfachen
Handgriffen und teilweise in Handarbeit zugeschnitten, wo nötig weiter beschabt und am Ende mit alten Techniken zu den Möbeln zusammengebaut.
Wenn Sie sich auf alibaba mal umschauen werden sie solche Angebote oft genug finden.
Daher ist bei Chinesischen Antiquitäten die Provenienz quasi das A+O. Wenn man einen Nachweis hat, dass das Möbel vor der Kulturrevolution schon in Europa war, dann hat man Glück. Wenn nicht, und man auch keinen echten Fachmann zu Seite hat, der feinere Nuancen erkennen kann, dann würde ich immer die Finger von lassen.
Von der Form her könnte es durchaus ein sogenannter Altar Tisch sein. Ähnlich wie der hier:
[Gäste sehen keine Links]
Allerdings ist alles was man darüber hinaus sagen würde hoch spekulativ.
Das erste Problem bei Möbeln chinesischen Ursprungs ist, dass sie fast ohne Veränderungen durchgehend in selben Stilen jahrhundertelang gemacht wurden.
Das zweite, nicht minder wichtige, ist dass die Chinesen sehr schnell das Geschäftspotential erkannten, und es seit vielen Jahren in China manufakturartige Hersteller gibt die die Möbel gezielt auf antik gemacht herstellen.
Erst vor ein paar Monaten habe ich eine Doku darüber gesehen; die Möbel werden gerne aus altem Holz gemacht (oft aus alten abgerissenen Häusern, die es zu genüge gibt, da man regelmäßig ganze alte Viertel abreißt um darauf neue strahlende Kästen zu platzieren). Die Bretter werden dann absichtlich mit einfachen
Handgriffen und teilweise in Handarbeit zugeschnitten, wo nötig weiter beschabt und am Ende mit alten Techniken zu den Möbeln zusammengebaut.
Wenn Sie sich auf alibaba mal umschauen werden sie solche Angebote oft genug finden.
Daher ist bei Chinesischen Antiquitäten die Provenienz quasi das A+O. Wenn man einen Nachweis hat, dass das Möbel vor der Kulturrevolution schon in Europa war, dann hat man Glück. Wenn nicht, und man auch keinen echten Fachmann zu Seite hat, der feinere Nuancen erkennen kann, dann würde ich immer die Finger von lassen.
- Nvntivs Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 302
- Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
- Reputation: 589
Chinesische Kommode Holz? Epoche? Pflege?
hier übrigens ein Video mit einem Stück welches Ihrem Tisch sehr ähnlich aussieht:
[Gäste sehen keine Links]
Habe es leider nur ohne Ton sehen können, vielleicht wird da dazu noch etwas Interessantes erzählt?
[Gäste sehen keine Links]
Habe es leider nur ohne Ton sehen können, vielleicht wird da dazu noch etwas Interessantes erzählt?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16478
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27695
Chinesische Kommode Holz? Epoche? Pflege?
ich schon gar nicht, aber mir fällt was auf: die roten Farbreste an den Schubladen und seitlich? Bild ist so unscharf. Und das könnte darauf hindeuten, dass das Teil, als was auch immer es diente (altar ist schon eine gute Richtung; wie wäre es mit cabinet?), [Gäste sehen keine Links]
- mal eine solche Lackoberfläche hatte. Möglicherweise gab es auch noch geschnitzte Verzierungen oder Bemalungen, muss aber nicht sein.
Bilder z.B. [Gäste sehen keine Links]
So ist das eigentlich ' nackisch' - wenn man da eine sozusagen 'richtige' Restaurierung andenkt - da den passenden Lack zu finden? im web ev. erhältlich. Du solltest aber zusätzlich noch Bilder von innen und den Schubladen von unten/hinten zeigen.
Was mich mehr irritiert, ist die Machart der Beschläge - sieht fast schon 'industriell' aus. Entweder sind nur die neuer oder
Dort so ähnliche Beschläge, Mitte 19. Jh. wird angegeben [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Nvntivs Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 302
- Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
- Reputation: 589
Chinesische Kommode Holz? Epoche? Pflege?
muss sagen, dass ich mir da zu unsicher bin. Ob das wirklich Farbe ist? Kann sein, Rot lackiert waren die Möbel in China ja oft genug.
Allerdings müsste die Farbe schon länger ab sein. Der runde Fleck unten rechts auf der Tischplatte sieht nicht aus als ob er erst gestern entstanden wäre.
Was nun die Art angeht -es kann auch ein Kabinett sein. Von der Größe her würde es passen, und da die Aussparung unten für die Beine zu klein ist, durchaus nachvollziehbar.
"Altar" aber wiederum meint nur den Stil, nicht unbedingt den Verwendungszweck. (wobei wer weiß

Deswegen hatte ich ja vorhin geschrieben, dass ich generell die Hände von Chinesischem Zeug lassen würde, wenn ich keine wasserdichte Provenienz habe. Die Dinger die ich in dieser Fabrik gesehen habe sahen alle uralt aus (kein Wunder, wurden ja teilweise aus solch altem Holz gemacht. Sprich da würde sogar die Radiokarbondatierung das Alter an manchen Stellen bestätigen

Zu den Metallteilen kann ich so nichts sagen...Griffe und Beschläge werden ja schon mal getauscht.. :#
- Marlone Offline
- Reputation: 0
Chinesische Kommode Holz? Epoche? Pflege?
Hallo,
meine antwort hat etwas auf sich warten lassen. Danke euch erstmal für die Rückmeldungen. Hier noch Bilder (ich hoffe etwas schärfer) von den Schubladen und von innen.
Die Besitzerin hat mir erzählt, dass das gute Stück verkohlt wurde (wie man hinten sehen kann (?)). Was hat es mit dieser Technik auf sich?
meine antwort hat etwas auf sich warten lassen. Danke euch erstmal für die Rückmeldungen. Hier noch Bilder (ich hoffe etwas schärfer) von den Schubladen und von innen.
Die Besitzerin hat mir erzählt, dass das gute Stück verkohlt wurde (wie man hinten sehen kann (?)). Was hat es mit dieser Technik auf sich?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 20 Antworten
- 4081 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-
-
-
- 13 Antworten
- 2241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 0 Antworten
- 296 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?
von Vladimir » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 8 Antworten
- 1297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
2 antike Stühle, welche Epoche/ Stil
von Mithrur » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 3 Antworten
- 492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mithrur
-
-
-
- 4 Antworten
- 2726 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
-