Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Originale Bauerntruhe?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Ikariam Offline
  • Reputation: 0

Originale Bauerntruhe?

Beitrag von Ikariam »

Guten Mittag,

ich habe da eine Bauerntruhe, von der ich nicht weiß, ob sie gemäß der Beschläge wirklich aus dem Jahre 1729 ist, und wofür die Initialien stehen. Die Färbung macht auf mich den Eindruck, als wäre sie nachträglich auf alt getrimmt. Leider fehlt auch der Schlüssel - lässt sich solch einer zeitgetreu nachschmieden? Welchen Einsatzzweck hatte sie mit drei Verschlussmöglichkeiten? Hat sie trotz der Sockelverschandelung einen Wert?

Vielen Dank für Antworten,
Ina :blush:
Bauerntruhe (6).png
Bauerntruhe (6).png (52.32 KiB) 522 mal betrachtet
Bauerntruhe (5).png
Bauerntruhe (5).png (49.15 KiB) 522 mal betrachtet
Bauerntruhe (4).png
Bauerntruhe (4).png (42.79 KiB) 522 mal betrachtet
Bauerntruhe (3).png
Bauerntruhe (3).png (46.9 KiB) 522 mal betrachtet
Bauerntruhe (2).png
Bauerntruhe (2).png (64.05 KiB) 522 mal betrachtet
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Originale Bauerntruhe?

Beitrag von gerümpel »

An der Originalität und am Wert der beeindruckenden Eichentruhe besteht kein Zweifel. Nur der Sockel ist später erneuert, weil die Füße oder der Sockel schadhaft waren. Er passt auch von der Form nicht so recht. Es ist wohl eine Hochzeits- oder Wäschetruhe, vermutlich aus dem norddeutschen Raum. Die Buchstaben AM EL LB sind üblicherweise die Initialien der Besitzerin. Oben steht ANNO 1729, das bedeutet im Jahre 1729. Sie war mal rot gefaßt, wie man an Farbresten in den Beschlägen sehen kann. Einen Schlüssel für das Zangenschloss kann man im Restaurierungsbedarf kaufen und anpassen.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Originale Bauerntruhe?

Beitrag von mia_sl »

gerümpel hat geschrieben: Dienstag 9. April 2019, 16:00 Nur der Sockel ist später erneuert, weil die Füße oder der Sockel schadhaft waren. Er passt auch von der Form nicht so recht
Nicht so recht...?? Das ist aber sehr höflich ausgedrückt, lieber Gerümpel... :grin:
Ich dachte beim ersten Angucken der Bilder, das wäre ein Transportbrett, damit die Rollbretter besser drunter passen...
Das geht ja nun gar nicht, egal ob unten angefressen und etwas gammelig, aber das muss runter.
  • Ikariam Offline
  • Reputation: 0

Originale Bauerntruhe?

Beitrag von Ikariam »

Vielen Dank für eure Antworten, super lieb und schnell.

Womit lässt sich dieser Schandfleck am besten behandeln? Essig?
Bauerntruhe (7).png
Bauerntruhe (7).png (57.97 KiB) 496 mal betrachtet
Ich bin mir unsicher. Wenn ich erst anfange die Kiste zu "reparieren", käme ein Verkauf nicht mehr in Frage, der Käufer soll wissen, wie sie mal aussah. Und vielleicht könnte der die professioneller retten .. Ist die Frage, was die im jetzigen Zustand auf dem Markt wert wäre - 400€?
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Originale Bauerntruhe?

Beitrag von gerümpel »

Was meinst du mit Schandfleck? Den Zettel mit Beschriftung?? Vielleicht gelingt dir ein hoch aufgelöstes, scharfes Foto, dass man noch was entziffern könnte?
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Ikariam Offline
  • Reputation: 0

Originale Bauerntruhe?

Beitrag von Ikariam »

Ja, und die Spuren drum herum. Gibt daneben auch noch Heiligenbildchen aus jüngerer Zeit. Oder lässt man das aus Charme dran?
Hochaufgelöstes Bild reiche ich nach. :-)

Die roten Reste sind übrigens keine Farbe, sondern Stoff.

Norddeutschland - joa, Münsterland. Weiter als Rinkerode kam ich bei der Verortung nicht mehr.

Die Querfüße sind noch unten dran, jedoch in keinem guten Zustand. Das ist das faszinierende - der Sockel bleibt in der Luft hängen, wenn die Truhe steht .. die werden wohl als erstes dran glauben. Sauber die Verbindungen absägen, oder raus und die dadurch entstehenden Löcher neu verfüllen?

-

An der Oberfläche ist Wurmfraß. Schleift man den ab, oder lässt man das den dran? Wie gehe ich am besten bei der Restauration vor?
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Originale Bauerntruhe?

Beitrag von gerümpel »

Du willst den originalen Sockel abschneiden, damit die komischen Profilleisten aufsitzen? Mach lieber die Leisten ab und restauriere die Sockelbretter! Die Leisten gehören da eh nicht hin. Und der Holzwurm sollte eigentlich schon lange ausgezogen sein, wenn die Truhe trocken ist. Schleifen würde ich auch nur im äußersten Notfall, meistens reicht reinigen und Bienenwachs. Auch die Klebezettel und -bilder finde ich sehr reizvoll und würde sie unbedingt erhalten. Das Stück hat immerhin fast 300 Jahre auf dem Buckel. Wer weiß wer sich alles abends vor den Heiligenbildchen bekreuzigt hat, bevor sie sich auf den Strohsack schlafen legte... ;)

Achso: Schlüsselrohlinge gibt's zum Beispiel hier: [Gäste sehen keine Links]
Nimm den ersten oder zweiten, die passen am Besten.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Originale Bauerntruhe?

Beitrag von reas »

Ikariam hat geschrieben: Dienstag 9. April 2019, 20:17 Wenn ich erst anfange die Kiste zu "reparieren", käme ein Verkauf nicht mehr in Frage, der Käufer soll wissen, wie sie mal aussah
Du hast Dir deine Frage damit beantwortet, wenn Du die Truhe verkaufen möchtest, entferne nur diesen neu angebrachten Sockel und mache sonst gar nichts ;)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Originale Unterschriften der Brasilianischen Nationalmannschaft 1958 WM Schweden
      von Timelife1 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 8 Antworten
    • 422 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Timelife1
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“